südwester: Sternstunde der Menschheit
Mineralwasser kennen Sie. Die Kunst, es sprudeln zu lassen, wenn die Quellkohlensäure fehlt, hat im 18. Jahrhundert der Chemiker Joseph Priestley entwickelt. Etwa gleichzeitig erfand Florenz-Ludwig Heidsieck, der bedeutendste Sohn des Teutoburger Waldes, eine andere Methode ein mäßiges Getränk durch Gaseinschlüsse aufzupimpen, mit der er dann in der Champagne reüssierte. Seither gibt’s also Sekt und Selters. Jetzt aber kommt ein Durchbruch zur rechten Zeit: Nachdem die EU das beliebte Blubbern mit Strohhalmen durch den Einweg-Plastik-Stopp stark eingedämmt hat, hat an der Uni Göttingen ein Team um Professor Tim Salditt entdeckt, dass sich auch mithilfe von Röntgenlaserstrahlen Blasen im Wasser erzeugen lassen. Seit südwester das weiß, blickt er wieder voller Optimismus in die Zukunft.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen