südwester: Plastiktölpel
Wie die Natur dem Menschen den Spiegel vorhalten zu vermag, ist gerade wieder einmal auf Helgoland zu sehen: Dort beginnt die Brutsaison der Basstölpel. Plüschige, weiße Vögel, die ein bisschen so aussehen, als gehörten sie eher in die Arktis als auf den Lummenfelsen. Dort aber bauen sie derzeit farbenfrohe Nester. In Blau und Orange leuchten die Fasern schon von weitem für die wenigen Spaziergänger:innen, die dort in Pandemiezeiten zum Vogelbeobachten sein dürfen. Blöd nur, dass sich diese Tölpel (!) in ihren eigenen Nestern verheddern und darin verrecken, seitdem sie den von Menschen bereitgestellten Plastikmüll aus der Nordsee verbauen. Ein eigenes buntes Plastikgrab für sich und die nächste Generation – über welche Spezies lässt sich das bloß noch sagen?
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen