piwik no script img

südwesterBildungsverlierer Hund

Hunde zählen zu den großen Bildungsverlierern: Von Lockdown-vereinsamten Herrchen und Frauchen überfüttert die einen, als Vorwand für ansonsten verbotene Spaziergänge angeschafft die anderen: Die Tiere haben es nicht leicht, dabei würden sie lieber was Anständiges lernen. Doch Hoffnung keimt: In Niedersachsen dürfen ab sofort die Hundeschulen wieder öffnen, sagt das Lüneburger Oberverwaltungsgericht. Denn der „Präsenzunterricht im Bereich der außerschulischen Bildung“ sei im Freien durchaus stattbar. Ein längst fälliger Schritt, beendet er doch eine schwere Diskriminierung: Hunde können, anders als Kinder, nicht per Zoom beschult werden, verpassen massig Stoff und werden, physisch und psychisch verödet, dereinst beim Therapeuten landen. Und wer zahlt die Therapie? Eben.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen