südwester: Das Image stimmt schon
Glaubwürdig ist die Darstellung von VW, nach der sein Werbe-Clip infolge einer technischen Panne auf dem rechtsextremen Fake-News-Portal „Breitbart“ lief. Nicht, weil es VW echt wichtig wäre, keine Werbung in die Menschenwürde verletzenden Publikationen zu schalten, wie es hieß: Gott bewahre!, wäre das wahr, gäb’s kein Werk in China. Aber verschenken können die Wolfsburger auch nichts. Und „Breitbart“ sendet für Nazis und Leugner der Erderwärmung. Da Geld in Imagepflege zu stecken, wäre zwecklos: Erstere werden nie vergessen, dass der Führer selbst das Unternehmen gegründet hat. Und bei den anderen hat man zweifellos Kultstatus – als bekanntester Saboteur staatlicher Klimaschutz-Maßnahmen.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen