südwester: Lust am Grusel
Wenn uns langweilig ist, reden wir übers Wetter. Am liebsten, bevor es überhaupt da ist, dann macht das Dramatisieren noch mehr Spaß: Da kam man so richtig ins Frieren, als am Samstag die Radiomoderatorin lustvoll vom bald „so richtig klirrend kalten“ Hamburg sprach und vom Grusel-Schnee. Und die Bahn erst: Weg mit den Zügen nach Hamburg – was müssen die froh gewesen sein, einen Grund für ihre Ausfälle zu haben. Gestern dann alles zurück: „Flugzeuge fliegen, Züge fahren“, juchzten die Pressestellen. Das freut uns. Andererseits fragen wir uns, ob man das Ganze nur zu unser Unterhaltung erfand und ob es ein Draußen und Wetter überhaupt gibt. Doch, ja: Hannovers Busse fuhren nicht, Bremen schippte Schnee. Wenigstens etwas Reales in dem Spiel.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen