südwester: Wolfstest
Die Skandinavier, deren properes Bildungssystem und unzerstörbare Zufriedenheit uns unermüdlich vorgehalten werden, stehen auch in Sachen Verkehrssicherheit wie eine Eins. Unter anderem durch unerbittliche Tests, in denen Wildtiere eine führende Rolle haben. Vermutlich erscheint der Entwicklungsgruppe der käfergleich umfallenden A-Klasse noch immer ein Elch beim Powernap. Doch damit ist nun Schluss. Kein Wunder, dass gerade das VW-Land Niedersachsen Pionierarbeit mit neuen Testverfahren leistet: Getarnt als Wildtieransiedlung sind an wichtigen Verkehrsknotenpunkten Wolfsrudel angesiedelt worden. Seit 2000 haben 80 Wölfe die Verkehrstauglichkeitsprüfung mit dem Leben bezahlt. Und damit gleich der Polizei die Arbeit erleichtert: Da bleibt bald keiner mehr für den illegalen Abschuss.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen