südwester: Ostern im Oktober
Osterfeuer im November? Nicht doch, ist ja erst Ende Oktober! Und da wir schon im April wegen Corona nicht feuern durften, müssen wir das jetzt, wo die Coronazahlen doppelt so hoch sind, doch wohl dürfen: zusammenhocken, johlen, tanzen. Und dass das Feuer einst zur Begrüßung der Sonne gedacht war? Schwamm drüber, begrüßen wir halt die Winterzeit. Ach so, die sollte längst abgeschafft sein. Da kann so ein Feuer natürlich mal durcheinander kommen, außer Rand und Band geraten, sodass die Feuerwehr löschen muss, wie jetzt im Kreis Aurich. Peinlich, peinlich. Aber ehe wir uns das Menschenrecht auf Osterfeuer nehmen lassen: Da gehen wir lieber an Corona zugrunde!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen