piwik no script img

südwesterOstern im Oktober

Osterfeuer im November? Nicht doch, ist ja erst Ende Oktober! Und da wir schon im April wegen Corona nicht feuern durften, müssen wir das jetzt, wo die Coronazahlen doppelt so hoch sind, doch wohl dürfen: zusammenhocken, johlen, tanzen. Und dass das Feuer einst zur Begrüßung der Sonne gedacht war? Schwamm drüber, begrüßen wir halt die Winterzeit. Ach so, die sollte längst abgeschafft sein. Da kann so ein Feuer natürlich mal durcheinander kommen, außer Rand und Band geraten, sodass die Feuerwehr löschen muss, wie jetzt im Kreis Aurich. Peinlich, peinlich. Aber ehe wir uns das Menschenrecht auf Osterfeuer nehmen lassen: Da gehen wir lieber an Corona zugrunde!

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen