piwik no script img

südwesterKohl-Verzicht

Sie werden ja nie alle, die Ratschläge, Tipps und Trends für und gegen die Corona-Langeweile: Selbsterfahrungs-Onlineseminare, Pilgertouren im Park, Bungee-Jumping vom Brodtener Ufer, und, und, und. Endlos lang ist die Liste der Angebote zum Zeitvertreib. Und fast immer spielen sie in der guten alten Natur. Die Dithmarscher Kohltage zum Beispiel: Die werben dieses Jahr mit „Kohlschnitt im kleinen Kreis“, ganz privat! Vor 130 Jahren erfunden, waren sie zwar eigentlich gedacht als gemeinschaftliches Bad in einem Meer von Kohl mit anschließender Ernte, aber in diesen Zeiten? Gucken wir lieber online, wie die anderen Kohl schneiden, und freuen uns, dass wir schnittwundenfrei daheim bleiben dürfen. Ein Loblied auf den Verzicht!

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen