piwik no script img

südwesterRock gegen Filz

Vor ziemlich genau drei Jahren spielten die Rolling Stones im Hamburger Stadtpark und auf den ersten Blick mag alles wie üblich gewesen sein: Anreise in der eigenen Boeing, Konzertkarten, bei denen man für 25.000 Euro den Handschlag der Stones dazubucht, ein faltiges Äußeres, das sich mit „verblüffender Form“, so die freudigen Kritiken, durchaus vertrug. Tatsächlich, so weiß es die südwesterin aus gut unterrichteten Kreisen, ging es um ganz anderes: im Alter gehen die Stones dem Anti-Korruptionskampf auf kommunaler Ebene zur Hand und siehe da, diverse kommunale SPD-Köpfe, die die Regeln des Kartenvorverkaufs allzu weit ausgelegt hatten, rollten. Und nun kommt sie wieder, die Kampfgruppe saubere Kommunalpolitik, verkleidet als alternde Rock-Band, wenn auch nur als Ausstellung ins Museum Groningen. Kartenvorverkauf ab 1. 10. Zittere, SPD Hamburg, und bedenke: „You can’t always get what you want.“

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen