südwester: Eingeschleppt
Sie sind mehr als sonst, früher dran – und größer: Von einem „sehr guten Quallenjahr“ sprach gestern die Kieler Ozeanforscherin Cornelia Jaspers. Ohren-, Feuer- und Rippenquallen tummelten sich in der Ostsee, „speziell in der Eckernförder Bucht“. Die eingeschleppte Rippenqualle, Mnemiopsis leidyi, ist ungiftig und für Menschen ungefährlich, aber sie frisst deutschen Fischen das Futter weg – und also deutschen Fischern ihren Fang; zudem gibt es in der Region auch noch Blackfordia virginica, die so heißt, weil sie erstmals vor dem US-Bundesstaat Virginia wissenschaftlich beschrieben wurde. Dass Eckernfördes AfD den art- und wesensfremden Glibber entschlossen abzuschieben fordert, blieb gestern unbestätigt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen