südwester: Fit geblieben
Reicht es heute, irgendwelchen Quatsch als App zu gewanden, musste früher Uniform oder Arztkittel tragen, wer andächtige Zustimmung erwartete. Daran erinnert, was die Medien mit dem Hamburg-Eppendorfer Rechtsmediziner Klaus Püschel veranstalten. Jetzt bot ihm wieder mal das örtliche Abendblatt Gelegenheit, seine Sicht der Corona-Dinge auszubreiten, und die ist bemerkenswert stabil: Immer noch keine am Virus Verstorbenen unter inzwischen 133, dafür viel Übergewicht und Tabaksucht. Also gehören die Kitas geöffnet und alle Ängste zerstreut. Aber hört irgendwer auf den Mann? Wenn das so weitergeht, investiert er noch in Fitnessstudios; und zur Motivation für deren Kundschaft – eine App.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen