südwester: Leerer Felsen
Sorge gehört zur Helgoländer Verfasstheit: So regelmäßig, wie auf Ebbe Flut folgt, wird etwa beklagt, dass die alten touristischen Konzepte für Pinnebergs einzige Hochseeinsel – Schnaps und Ziesen steuerfrei – nicht mehr tragen. Dazu passt, was jetzt der Hotelier Detlev Rickmers äußerte: Helgolands Bevölkerung drohe „auszusterben“, wenn die Politik keine Veränderungen einleite. Vielleicht, weil ihn wirklich nichts in die paar verbliebenen Schlafzimmer zieht, widersprach Bürgermeister Jörg Singer, er sehe Helgoland „auf einem guten Kurs“. Ob er sich danach erst mal eine ansteckte, ist unbekannt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen