südwester: Nichts Neues im Ratssaal
Seltene mittelalterliche Armbrustbolzen sind bei Restaurierungsarbeiten im Goslarer Rathaus entdeckt worden. Es handelt sich um fünf Geschosse, die hinter Holzbohlen des großen Sitzungssaals verborgen und dort vergessen worden waren. Das erinnert manche daran, dass es in Goslar einst Brauch war, jeden neuen Ratsherren mit einem ausgiebigen Gelage zu begrüßen. Andere sehen den Ursprung der stillen Reserve eher darin, dass im Rat damals existenzielle Konflikte ausgetragen wurden – zum Beispiel zwischen Bergleuten, Waldarbeitern und Kaufmännern. Und bei solchen Verhandlungen ist es im Mittelalter gut gewesen, noch irgendein schlagendes Argument in der Hinterhand zu halten. Eigentlich also alles ganz wie heute.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen