südwester: Heiß und Eis
Die Bauern sollen sich bloß nicht einbilden, dass sie die einzigen sind, die unter der norddeutschen Rekordhitze leiden müssen. Die wahren Opfer sind – die Sonnenstudios. Denn wer legt sich bei 30 Grad im Schatten noch für teuer Geld auf die Grillbank? Eben. „Wir müssten uns genauso an die Politik wenden, wie es die Bauern tun“, klagt deshalb Dimitrij Botscharow, Geschäftsführer von fünf Sonnenstudios in Hamburg über den Rückgang von Kunden, Umsatz und Gewinn. Auch die Saunen liegen leer und brach. Ein gewiefter Geschäftemacher hätte sich mit innovativen Ideen geholfen: Umsatteln auf Eistonnen. Zehn Minuten Gefriertruhe für 50 Euro – da hätten die Kassen geklungen.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen