südwester: Tröpfelnd
Dass sie in Lohne nun Geld kriegen sollen, weil tagelang kein Wasser aus dem Hahn kommt, oder nur labberiges: Man gönnte es den Menschen da im Landkreis Vechta. Und wenn 75 Euro pro betroffenem Haushalt auch kaum für, ähem, feucht-fröhliche Stimmung sorgen werden: Das Leid der Lohner, zumindest deren in höher gelegenen Stadtteilen, durstig und seit Tagen kaum gewaschen, es ist erkannt und – eingepreist. Unter Hinweis auf Hitze und Dürre hat indes die Hamburger Feuerwehr heute schon zum zweiten Mal das freitagabends den Rummel auf dem Heiligengeistfeld begleitende Feuerwerk untersagt. Wobei, gegen übergroße Trockenheit hatten sie da, auf St. Pauli, schon immer gute Ideen, und gerade die männlichen Touristen stehen seit Jahrhunderten ihren Mann, die Brandgefahr zu bändigen – an jeder Hausecke und in jeder Toreinfahrt.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen