piwik no script img

südwesterMit den Welfen heulen

Für eine Regulierung nach „französischem Vorbild“ hat sich Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) in Bezug auf Wölfe ausgesprochen. Anlass bot ihm die bis Freitag in Bremen tagende Umweltministerkonferenz. „In Frankreich erfolge eine „Populationsgrößenabschätzung“ sowie eine „Abschätzung der Wachstumsrate“ bei Wölfen. Wird der Erhaltungszustand als günstig eingeschätzt, so folgt die Freigabe von Abschüssen in „Hot Spots“. Bis zu 50 Wölfe dürfen in Frankreich jedes Jahr geschossen werden. Mit dem Einführen einer Obergrenze liegt Lies natürlich voll im Trend. Ob eine Regulierung nach französischem Vorbild neben den Wölfen in Niedersachsen auch für die Welfen in Betracht kommt, bleibt abzuwarten. Allemal sendete Olaf Lies mit seinem Vorschlag eine deutliche Botschaft an das Volk: Ça ira!

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen