piwik no script img

südwesterG20 reloaded

Endlich wieder Hafengeburtstag! In Hamburg hat Wirtschaftssenator Frank Horch (parteilos) das Programm des am 10. Mai beginnenden Volksfestes vorstellt. Es gebe keine bessere Gelegenheit, in Hamburg Gäste zu empfangen und „fantastische Bilder in die Welt zu senden“, sagte er. Und der Mann muss es wissen: Es war schließlich sein früherer Chef Olaf Scholz (SPD), der den legendären Vergleich zwischen Hafengeburtstag und G20-Gipfel geprägt hat. Der südwester erinnert sich noch genau. Und hat Hamburg vielleicht nicht auch damals reichlich Gäste empfangen? Und „fantastische Bilder in die Welt“ gesendet? Eben. Das sollte doch noch mal zu schaffen sein. Hier ein Blick in das prall gefüllte Programm: ein Konzert in der Elbphilharmonie, eine Schwarzer-Block-Verkleidungsaktion auf der Michelwiese, ein Kletterparcours mit original Polizeiknüppeln im Nacken und natürlich das allseits beliebte Wasserwerferballett.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen