südwester: Verschworen
Eine quälende Infrastruktur-Lücke ist … Nein, ganz geschlossen ist sie immer noch nicht, aber kleiner geworden: Nach acht Jahren Bauzeit, so vermeldete es gestern die Deutsche Planierraupenagentur, konnte ein 7,9 Kilometer langer Autobahnabschnitt kurz hinter der niedersächsisch-nordrhein-westfälischen Grenze eröffnet werden. Zur feierlichen Erstbefahrung der 123,4-Millionen-Piste kamen auch Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) und Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) in die Peripherie. So sehr der südwester aufatmet – er entspannt nach Feierabend ja selbst gerne hinterm Steuer –, so sehr bleibt er skeptisch, dass diese Unternehmung je an ein Ende gelangen wird: Den Angaben zufolge fehlen immer noch rund 19 Kilometer zwischen Borgholzhausen im Teutoburger Wald und – Bielefeld.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen