südwester: Soko Schanze
Seit dem G20-Gipfel im vergangenen Sommer ist die Polizei in Hamburg nicht wohl gelitten: Zeugen berichteten von zahlreichen Fällen von Polizeigewalt. Sie löste Demos auf und griff andererseits nicht ein, als Situationen eskalierten. Zeit, etwas fürs Image zu tun – dabei hilft das ZDF: Um der neuen „Soko Hamburg“ bei der Arbeit zuzusehen, muss frau sich allerdings nach Feierabend sputen, denn einen besseren Sendeplatz als dienstags, 18 Uhr, gewährte der Sender seiner achten Sonderkommission (nach denen in München oder Wismar) nicht. In der Hansestadt soll es nun vom Kommissariat in Hamburg-Finkenwerder aus mit dem Schnellboot zum Tatort gehen, ob der nun im Alten Land liegt, in Ratzeburg – oder auf St. Pauli. Ob sie auch die Rote Flora anlaufen?
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen