südwester: Schutzlos
Vor zwei Tagen war man noch begeistert. Unter Hinweis auf Datenschützer-Bedenken sieht die Stadt Wolfsburg nun aber doch erst mal davon ab, die Kinder zweier Grundschulen mit „Schutzranzen“ auf den Weg zu schicken. Der Clou an den Gepäckstücken? GPS-Sender machen es Eltern möglich, ihren Nachwuchs auch aus der Ferne zu orten. Zudem, heißt es, könnten Autofahrer gewarnt werden, die einem Kind zu nahe zu kommen drohen. Der südwester hat immer Verständnis für noch so spät erst auffallenden „Klärungs- und Kommunikationsbedarf“, aber die Sache mit dem Datenschutz erscheint ihm unglaubwürdig – wetten, dass sie bei VW noch nicht so weit sind mit ihren Software-Updates?
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen