piwik no script img

südwesterMusterfahndung

Ungerecht verlacht wird die Polizei Lüneburg. Die sucht nach einem Einbrecher, der mit 1,80 Meter auffällige 0,2 Zentimeter kleiner ist, als der Durschnittsdeutsche und zur Tatzeit eine dunkle Beanie-Wollmütze, eine schwarze Jacke und eine Hose trug. Um die Suche zu erleichtern, hat die Polizei einen Phantombildzeichner aus diesen Angaben eine Rückansicht aus der Halbtotalen anfertigen lassen – und okay: Genauso gut wäre gewesen, den Fahndungsaufruf mit der Bundes-Fotomuster­tafel für Personalausweise zu illustrieren. Aber was hätte die Polizei sonst tun sollen? Ein Bild von Bushido raushängen? Und kriminalistisch ist ihr Ansatz tadellos. Denn wo jeder Anhaltspunkt fehlt gilt: Es kann echt jeder gewesen sein.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen