piwik no script img

südwesterEhre mit Schönheitsfehler

Auch Bremen hat sich jetzt dem Brauch angeschlossen, den Flughafen nach einem verdienten Politiker der Stadt zu benennen: selbstverständlich nach Hans Koschnick, dem Überbürgermeister. Der Schriftzug war schon installiert, gestern hat es Carsten Sieling (das ist der Sozialdemokrat, der derzeit dem Bremer Senat präsidiert), offiziell gemacht, und daran erinnert, dass Koschnick „eine der zentralen Persönlichkeiten der deutschen Außenpolitik“ war: Wobei man jetzt nörgeln wird müssen, dass es keine Direktverbindung nach Sarajevo (SJJ), nur unsinnige Flüge via Stockholm zum Helmut Schmidt-Airport (HAM) gibt, die länger dauern und mehr kosten, als einer der täglichen Nonstop zu Franz Josef-Strauß (MUC). Vor allem aber fühlt sich falsch an, dass auch auf lange Sicht zu BER Willy Brandt nicht einmal ein Kontakt möglich ist.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen