südwester: Gods App
Sicher: Ganz leicht hat sich die katholische Kirche nicht immer damit getan, den eigenen, den rechten Glauben an die noch nicht so ganz Überzeugten zu bringen. Auch in puncto Humor schwankte man die Jahrhunderte hindurch immer mal. An einem „humorvollen“ Adventskalender versucht sich erstmals das katholische Bistum Osnabrück, und dass das „humorvoll“ in Anführungsstrichen daherkommt, ist kein Zufall: Verbreitet haben die frohe Kunde gestern auch die Häretiker vom Evangelischen Pressedienst. Eine kuriose Tatsache täglich wollen die Osnabrücker verschicken, Themen sind der Glaube oder der Advent. Dazu will man weiterverweisen auf Videos, Bilder und Texte, etwa Bastelanleitungen oder Botschaften vom Bischof. Der Service sei kostenlos, lesen wir, aber vor allem – bei Katholen nun ein echt neuer Ansatz – jederzeit kündbar.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen