südwester: Doppelrolle
Im Streit um den Aufsichtsrat des Fußball-Bundesligisten HSV hat Investor Klaus-Michael Kühne indirekt Unterstützung aus dem Hamburger Senat erhalten. „Ich bin mit Jens Meier im Gespräch. Er weiß, dass die Herausforderungen im Hafen seine ganze Konzentration und Kraft benötigen. Diese Aufgaben müssen Priorität vor anderen Aktivitäten haben“, sagte Wirtschaftssenator Frank Horch dem NDR. Meier ist Chef der Hamburger Hafenverwaltung und Präsident des HSV e.V. Er will Aufsichtsräte holen, die Kühne für inkompetent hält. Warum der Wirtschaftssenator sich beim HSV einmischt? Er muss Kühne bei Laune halten, meint der südwester: Denn wenn der es übern Kopp kriegt und nicht nur beim HSV, sondern auch bei der Hamburger Staatsreederei Hapag-Lloyd aussteigt, geht es mit den Herausforderungen für Hafen-Chef Meier erst richtig los.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen