südwester: Hannovers Chance
Keine Frage: Hannover wird als Standort fürs künftige Deutsche Internet-Institut ausgewählt. In der Finalrunde muss man zwar Berlin, München, Bochum und auch Karlsruhe verdrängen, aber „trotz der starken Konkurrenz ist ein Erfolg möglich“, so die niedersächsische Wissenschaftsministerin Gabriele Heinen-Kljajić (Grüne): Erstens steht die ganze Region von Göttingen bis Wolfsburg hinter dem Projekt und ihre Vertreter treffen sich jetzt und entwickeln gemeinsam ein tolles Papier. Vor allem aber hat Hannover einen Wettbewerbsvorteil: In keiner der anderen Städte ist das Bedürfnis dringender, sich in die Cyber-Realität zu flüchten.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen