südwester: Hannovers Chance
Keine Frage: Hannover wird als Standort fürs künftige Deutsche Internet-Institut ausgewählt. In der Finalrunde muss man zwar Berlin, München, Bochum und auch Karlsruhe verdrängen, aber „trotz der starken Konkurrenz ist ein Erfolg möglich“, so die niedersächsische Wissenschaftsministerin Gabriele Heinen-Kljajić (Grüne): Erstens steht die ganze Region von Göttingen bis Wolfsburg hinter dem Projekt und ihre Vertreter treffen sich jetzt und entwickeln gemeinsam ein tolles Papier. Vor allem aber hat Hannover einen Wettbewerbsvorteil: In keiner der anderen Städte ist das Bedürfnis dringender, sich in die Cyber-Realität zu flüchten.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen