südwester: Aus den Miesen
Hurra! Nacheiner umfangreichen Studieder Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Price Waterhouse Coopers könnte Haushaltsnotlagespitzenreiter Bremen ab 2020 ohne neue Schuldenauskommen – sofern ein neues Modell des Länderfinanzausgleichs Bremen jährlich 500 Millionen Euro mehr zuschustert.Das ist so was von genial!Denn: Wer mehr Geld hat, braucht keins zu kaufen – darauf muss man erst mal kommen. Eine noch tollere Lösung spendiert der südwesterden Cracks von PWC: Stellt man die Haushaltsführung nämlich auf Betragsrechnung um, ist das Ergebnis stets eine nichtnegative reelle Zahl. Es gäbe also nie wieder Minus!
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen