südwester: Aus den Miesen
Hurra! Nacheiner umfangreichen Studieder Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Price Waterhouse Coopers könnte Haushaltsnotlagespitzenreiter Bremen ab 2020 ohne neue Schuldenauskommen – sofern ein neues Modell des Länderfinanzausgleichs Bremen jährlich 500 Millionen Euro mehr zuschustert.Das ist so was von genial!Denn: Wer mehr Geld hat, braucht keins zu kaufen – darauf muss man erst mal kommen. Eine noch tollere Lösung spendiert der südwesterden Cracks von PWC: Stellt man die Haushaltsführung nämlich auf Betragsrechnung um, ist das Ergebnis stets eine nichtnegative reelle Zahl. Es gäbe also nie wieder Minus!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen