piwik no script img

standbildScheinbar gut

Wenn Männer Frauen trauen

(Di., 20.15 Uhr, Sat.1)

Wieder einmal ein Film, der sich total in seinen Handlungssträngen verennt. Denn nicht nur der Titel führt in die Irre. Hier handelt es sich nicht um ein schnuckliges deutsches Beziehungskomödchen, nein: Eine schnittige deutsche Krimikomödie soll es sein.

Um ihre Protagonisten in möglichst vertrackte Situationen hineinzumanövrieren, erfinden die Drehbuchschreiber einen haarsträubenden Plot. Und weil alles so hübsch konstruiert ist, ist sowieso spätestens ab der Hälfte klar, wie die Geschichte ausgehen wird.

Die Handlung ist verworren und soll wohl auch so sein, denn alles ist nur scheinbar so, wie es scheint. Leider ist damit auch der ganze Film nur scheinbar gut. Oder anscheinend.

Da hätten wir also einen aufgedunsenen Tobias Moretti, der als Paul Müller für den Versicherungsbetrüger Jan jemanden finden soll, dem man einen Diamantenraub anhängen kann. Doch Paul ist nur scheinbar ein Komplize Jans. Und Etje, die eigentlich Anna heißt und von Jule Ronstedt gespielt wird, fällt nur scheinbar auf Paul hinein. Denn in Wirklichkeit ist Paul ein Versicherungsdetektiv und Etje/Anna die Freundin von dem fiesen, schmierigen Jan.

Doch, Obacht, lieber Zuschauer, das Verwirrspiel ist noch nicht zu Ende. Jan bringt jetzt auch noch seine Frau um, und Anna ist somit die Hauptverdächtige. Obwohl ja Anna eigentlich mit Jan zusammen ist, verliebt sie sich in Paul.

Die Handlung stolpert von Salzburg nach München und von München nach Amsterdam und zurück. Denn so lässt sich beispielsweise der ziemlich peinliche Showdown auf dem Gelände der Münchner Großmarkthalle inszenieren.

Doch wir wollen ja nicht ungerecht sein. Bis zu der finalen Verfolgungsjagd ist der Film durchaus unterhaltsam und Tobias Moretti und Jule Renstedt überspielen selbst die peinlichsten Momente irgendwie überzeugend.

Trotzdem atmet man erleichtert auf, als letztendlich einige Autos zu Schrott gefahren sind und Jan an der Isar tot zusammensacken darf. Dann noch circa fünf Minuten Happy End mit geklauten Diamanten und dem glücklich vereinten Paar Paul und Anna auf dem Weg nach Rio, und auch der Zauschauer ist aus dem Fernsehsessel entlassen.

PHILIPP DUDEK

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen