piwik no script img

st. pauli gegen wolfsburgIm Schatten der Regebenbogenfahnen

Auch wenn es nicht nur um Fußball ging am Samstag am Millerntor: So nah dran am ersten Heimerfolg war der FC St. Pauli seit dem Aufstieg in die Fußball-Bundesliga noch nie. Und doch blieben sowohl das erste Heimtor als auch der erste Saisonsieg im eigenen Stadion aus. „Mit der Leistung können wir zufrieden sein, mit dem Ergebnis nicht“, sagte Stürmer Johannes Eggestein nach dem 0:0 gegen den VfL Wolfsburg.

Nach acht Spieltagen zählt die Mannschaft mit nur elf Gegentoren zu den defensivstärksten in der Liga. Doch erzielte sie nur fünf eigene Treffer und steht mit Platz 16 ganz unten auf der Rangliste.

Im Mittelpunkt stand am Samstag von Beginn an ein Wolfsburger Stürmer, auch wenn er erst ganz am Ende eingewechselt wurde: Kevin Behrens. Mit den Worten „So eine schwule Scheiße unterschreibe ich nicht“ hatte er sich geweigert, ein Regenbogen-T-Shirt zu signieren. Die Empörung war groß, gerade beim FC St. Pauli. Beim Spiel war das Stadion in Regenbogenfarben getaucht, auf einem Spruchband stand: „Mehr Liebe, weniger Kevin Behrens“. (dpa) Seite

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen