piwik no script img

specht der wocheKulturkürzungen sind Banane

Zeichnung: Christian Specht

Christian Specht, Jahrgang 1969, ist politisch engagiert und setzt sich für mehr Mitwirkungsmöglichkeiten von Menschen mit Beeinträchtigung in den Medien ein. Seit 2017 ist er der erste Mensch mit Beeinträchtigung im Vorstand der Lebenshilfe Berlin. Wenn er möchte, zeichnet er uns den „Specht der Woche“

Das sind Bananen, die Musik machen. Die haben auch Trommelstäbe. Die Bananen trommeln wie bei Konzerten auf der Bühne. Ich glaube, Bananen können auch singen und Musik machen. Es gab – das ist schon lange her – eine Ausstellung, wo es um Bananen ging. 2016 war das, in Hamburg. Da hat ein Künstler Bananen auf Fotos gezeigt. Ich bin jetzt wieder drauf gekommen, weil ich das so lustig fand.

Ich habe das auch wegen der Kulturkürzungen gemalt. Die Politik will bei der Kultur einsparen. Und da sind auch Musiker und Orchester betroffen, wenn die dann zu wenige Leute haben. Die haben doch sicher auch Personalmangel, wenn die Politik kürzt. Das ist nicht so toll. Wenn die CDU das Kulturstaatsministerium bekommt, weiß ich nicht, was das für Auswirkungen hat. Monika Grütters von der CDU hat das mal gemacht. Die fand ich eigentlich sehr gut. Die kann auch ganz anders werden. Monika Grütters und Thomas Flierl von der PDS haben sich in einem Ausschuss mal richtig gestritten – aber ich weiß nicht mehr, worum es ging. Flierl war Kultursenator in Berlin. Der war auch umstritten. Die Studenten haben mal sein Büro besetzt, weil sie sauer auf ihn waren. Dann hat er die Polizei geholt und die räumen lassen.

Protokoll: Leon Holly

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen