specht der woche: Achtet auch auf Leute wie mich!
Christian Specht, Jahrgang 1969, ist politisch engagiert und setzt sich für mehr Mitwirkungsmöglichkeiten von Menschen mit Beeinträchtigung in den Medien ein. Seit 2017 ist er der erste Mensch mit Beeinträchtigung im Vorstand der Lebenshilfe Berlin. Wenn er möchte, zeichnet er uns den „Specht der Woche“
Am Donnerstag und Freitag gab es einen Streik beim BVG. Deswegen sind an den beiden Tagen dann keine Busse und Straßenbahnen gefahren. Die Busfahrer und Straßenbahnfahrer streiken, weil sie bessere Arbeitsbedingungen fordern. Auf einer Pressekonferenz haben die den Streik gemeinsam mit den Klima-Leuten von Fridays for Future angekündigt.
Mich macht das wütend. Ich habe ja Verständnis, dass die Leute vom BVG streiken wollen. Aber es ist sehr blöd für Leute mit Beeinträchtigung, so wie mich. Ich hätte am Donnerstag auch einen Termin gehabt, den musste ich dann leider absagen. Ich kann nämlich weder Auto noch Fahrrad fahren und bin auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen.
Ich hätte gerne, dass die Leute in Zukunft bitte auch an Menschen mit Beeinträchtigung denken. Man hätte zum Beispiel einen Fahrtendienst oder einen Shuttlebus organisieren können. Aber daran hat niemand früh genug gedacht und dann war es auch schon zu spät. Man sollte vorher daran denken, wie man Menschen mit Beeinträchtigung hilft!
Ich würde denen gerne mal so richtig die Meinung geigen. Ich würde dann fragen, ob mich jemand zu einer Demo von denen fahren kann.
Dann würde ich mich hinstellen und sagen: „Achtet das nächste mal auch auf Leute mit Beeinträchtigung, so wie mich!“
Protokoll: Livio Koppe
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen