piwik no script img

specht der wocheWenn der Gorilla-Schreck zu teuer wird

Zeichnung: Christian Specht

Christian Specht, geb. 1969, ist politisch engagiert und setzt sich für mehr Mitwirkungsmöglichkeiten von Menschen mit Beeinträchtigung in den Medien ein. Seit 2017 ist er der erste Mensch mit Beeinträchtigung im Vorstand der Lebenshilfe Berlin. Wenn er möchte, zeichnet er uns den „Specht der Woche“

Das ist eine Geisterbahn. Ich bin mal mit der Geisterbahn gefahren. Als ich klein war, auf dem Rummel. Da bin ich Autoscooter, Karussell oder Geisterbahn gefahren. Hier vorne sieht man die Waggons. Die fahren auf der einen Seite rein und auf der anderen wieder raus. Das war immer echt spannend. Es war dunkel und von hinten ist dann ein Gorilla auf dich raufgesprungen. In der Mitte ist die Kasse. Da hat man die Chips gekauft, die musste man dann beim Eingang vorzeigen. Ich weiß nicht, ob das immer noch so ist. Mittlerweile ist es auch sehr teuer geworden. Damals hat eine Fahrt fünfzig Pfennig gekostet und später schon eine D-Mark. Ich kann das auch verstehen. Die Schausteller wollen auch Geld verdienen. Es ist natürlich auch blöd, weil es immer weniger Plätze für den Rummel gibt. In der Hasenheide in Neukölln gab es mal einen. In Kreuzberg auch. Die gibt es nicht mehr. Es lohnt sich nicht. Da müsste man sich mal was überlegen. Die Schausteller brauchen Alternativen. Die Politik muss mal handeln. Es kann nicht sein, dass die keine Plätze mehr haben. Protokoll: Anna Hollandt

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen