piwik no script img

specht der wocheAuch Brandenburg braucht ein Behindertenparlament

Zeichnung: Christian Specht

Christian Specht, Jahrgang 1969, ist politisch engagiert und setzt sich für mehr Mitwirkungs-möglichkeiten von Menschen mit Beeinträchtigung in den Medien ein. Seit 2017 ist er der erste Mensch mit Beeinträchtigung im Vorstand der Lebenshilfe. Wenn er möchte, zeichnet er uns den „Specht der Woche“.

In Bremen gibt es ein Behindertenparlament. Auch in Berlin gibt es das seit letztem Jahr. Ich mache da mit. Wegen Corona durften wir aber nicht ins Berliner Abgeordnetenhaus und uns nicht treffen. Alles was wir geplant hatten, musste dann abgesagt werden.

Ich hoffe, das ändert sich bald und wir vom Behindertenparlament können uns wieder treffen.

Bei uns gibt es verschiedene Arbeitsgruppen: die einen kümmern sich zum Beispiel um Barrierefreiheit, die anderen um öffentlichen Nahverkehr. Zu diesen Themen stellen wir dann Anträge. Ich wünsche mir, dass es so etwas wie das Behindertenparlament auch in Brandenburg gibt. Dafür braucht man aber Unterstützung, viele Leute, um das auf die Beine zu stellen.

Das Behindertenparlament dort könnte dann auch Anträge stellen und die an die Politik weitergeben. So würde mal ein bisschen Druck gemacht werden bei bestimmten Themen. Ohne ein Behindertenparlament wird man nämlich oft einfach nicht ernst genommen.

Protokoll: eaz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen