piwik no script img

specht der woche„Ich würde gern wissen, worauf die wütend sind“

Foto: xy

Christian Specht ist politisch engagiert und unter anderem als Mitglied im Behinderten­beirat in Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg sowie im Vorstand der Lebenshilfe aktiv. Er hat ein Büro in der taz und zeichnet. Wenn er es zulässt, zeigt die taz sein Bild.

In Berliner Bussen gibt es doch immer Extraplätze für Menschen mit Behinderung. In vielen Bussen kann man die Kennzeichnungen dafür aber nicht erkennen. Die Schilder wurden oft einfach abgerissen. Das finde ich schlimm. Denn wenn diese Zeichen abgerissen werden, können erstens Menschen mit Behinderungen nicht wissen, wo sich der für sie reservierte Platz befindet, und außerdem verstehen Menschen ohne Behinderung nicht, dass sie möglicherweise einen Sonderplatz besetzen. Eigentlich müsste der Busfahrer doch mitkriegen, wenn solche Schilder abgerissen werden. Ich bin dafür, dass darauf mehr geachtet werden sollte.

Oft habe ich schon mitbekommen, dass Menschen nicht aufstehen, selbst wenn ich meinen Behinderten-Ausweis gezeigt habe. Ich kann sie ein wenig verstehen. Wenn es keine Kennzeichnungen gibt, können die Menschen nicht wissen, dass sie Platz machen müssen. Ich wüsste auch gern, wer diese Leute sind, die diesen Vandalismus betreiben und worauf sie wütend sind.

Ich würde außerdem gern wissen, ob es einen Behindertenbeauftragten bei der BVG gibt und was der so macht. Meiner Meinung nach sollten wir auf diese kleinen Dinge mehr achten, denn genau damit fängt es doch an! Protokoll: Aron Boks

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen