specht der woche: Ich würde trommeln
Christian Specht, 48, ist politisch engagiert und unter anderem Mitglied im Behindertenbeirat in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg sowie im Berliner Rat Lebenshilfe. Er hat ein Büro in der taz und zeichnet für die Zeitung regelmäßig den „Specht der Woche“.
Mit meinem Bild diese Woche möchte ich auf ein inklusives Orchester aufmerksam machen. Das Projekt heißt „Werkstatt Utopia“, und ich habe gerade erst davon mitbekommen. In diesem Orchester sollen Menschen mit und ohne Behinderung mitspielen dürfen, im Moment suchen sie noch Teilnehmer. Ich finde das eine richtig gute Idee und hatte selbst sogar schon mal vor, ein Orchester zu gründen. Nach dem Vorbild von Piano Plus aus Dortmund.
Ich kann mir zwar auch vorstellen, ein Instrument zu spielen – die Trommel vielleicht; aber viel lieber würde ich Öffentlichkeitsarbeit für die Werkstatt Utopia machen. Ich habe mich auch schon da gemeldet, um ihnen Zusammenarbeit anzubieten, habe aber bisher noch niemanden erreicht. Ich würde gerne Flyer verteilen und versuchen, Sponsoren zu gewinnen. Zum Beispiel die Lebenshilfe. Ich kann mir vorstellen, dass die Lebenshilfe das inklusive Orchester gerne unterstützt.
Am 3. Dezember findet das erste Konzert statt, geprobt wird ab Oktober im Stadtschloss Moabit. In einem Raum, der barrierefrei zugänglich ist. Jetzt habe ich mit meiner Öffentlichkeitsarbeit schon angefangen.
Protokoll: lgu
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen