: sonntag, 8. märz 2020
Melange
Arena Berlin (☎ 533 20 30)Berlin Travel Festival 2020. 10.00 Eichenstr. 4
Cabuwazi – Zelt TempelhofFamilienzirkus. Akrobatik, Seillaufen, Trampolinspringen u. a. zum selber testen. 15.00 Columbiadamm 84
Deutsches Historisches Museum (☎ 20 30 40)8. März – Internationaler Frauentag. 10.00 Unter den Linden 2
Tag der Archive Programm unter www.tagderarchive.de. 11.00 verschiedene Orte
Zitadelle (☎ 354 944 297/-212)Fotogrammworkshop. im Frauenmärz nur für Frauen von 10-100 Jahren. 15.00, Zitadellen Eingang Am Juliusturm 64
Konzert
Acker Stadt Palast (☎ 441 00 09)CoMAFest 2020: KNM campus ensemble, Jugendkammerorchester Wedding und Gäste. 18.00 Ackerstr. 169
A-Trane (☎ 313 25 50)Carolyn del Rosario Trio. Modern Jazz. 20.00 Bleibtreustr. 1
Badehaus (☎ 95 59 27 76)The Kyle Gass Company + Wynchester. Rock‘n‘Roll. 20.00 Revaler Str. 99
Blackmore‘s – Berlins Musikzimmer (☎ 89 73 48 65)Wir feiern Komponistinnen am Internationalen Frauentag: Klavierabend mit Natalia Pegarkova-Barenboim. Werke von Clara Schumann, Lili Boulanger, Fanny Mendelssohn, Teresa Carreno u. a. 19.00 Warmbrunner Str. 52
Bode-Museum (☎ 266 42 42 42)Museumskonzert VI: Musiker*innen der Staatskapelle Berlin. Werke von Franz Schubert. 11.00 Am Kupfergraben 1
Columbiahalle (☎ 69 81 75 86)King Krule. Indie-Pop, HipHop, Electronic. 20.00 Columbiadamm 13-21
Festsaal Kreuzberg (☎ 403 65 56 30)Deceiver: DIIV. 20.00 Am Flutgraben 2
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)The Ghetto Cowboy: Yelawolf. HipHop, Country. 21.00 Karl-Marx-Str. 141
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Ltg. Vladimir Jurowski, Richard Goode (Klavier). Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Anton Bruckner. 20.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt
Maschinenhaus der Kulturbrauerei (☎ 44 31 51 00)Make The World Dance: Spielhagen. Poppiger Club-Chor, anlässlich des Berliner Frauen-Feiertags. 19.00 Knaackstr. 97
Musik & FriedenSam Lewis, Judy Blank. 20.00; We Are the City + Hope. Art-Rock, Pop. 20.30 Falckensteinstr. 48
Philharmonie (☎ 25 48 83 01)Berliner Symphoniker, Ltg. David Robert Coleman, Tommaso Benciolini (Flöte), Lucy Wakeford (Harfe). Werke von Tschaikowsky, Mozart, Andrea Battistoni, Reger/Mozart. 16.00; Berliner Sibelius Orchester e. V., Vokalsystem, Consortium Musicum Berlin, enchore, Solistinnen, Ltg. Simon Rössler. Werke von Gustav Mahler. 20.00; Festkonzert des Beethoven-Gymnasiums zum Jubiläumsjahr mit Orchester, BigBand, Chören u. a., Ltg. Christian Bährens, Franzika Ehmsen. Werke von Beethoven, David/Bacharach, Mary Donelly, Aaron Copland. 16.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1
Pierre Boulez Saal (☎ 47 99 74 11)Pinchas Zukerman (Violine) und Daniel Barenboim (Klavier). Werke von Beethoven. 16.00 Französische Str. 33 D
Schlot (☎ 448 21 60)Goethe On Tour!: JuniorJazzBand und C.O.M.B.O des Goethe-Gymnasiums Wilmersdorf. Swing, Latin-Jazz, Rock und Pop im Bigband-Sound. 18.00; Fleurs de Lune: Martina Gebhardt (voc, p, caj), Nicola Biskup-Breitenfeld (bars, ts, cl, voc), Marina Gersonde (acc) und Gäste. liebenswerte Geschichten, großartige Melodien. 21.00 Invalidenstr. 117
Theater am Potsdamer Platz (☎ 25924 45 55)The Music of Hans Zimmer & Others – A Celebration of Filmmusic: Johanna Krumin (Sopran) u. a. 20.00 Marlene-Dietrich-Pl. 1
Yaam (☎ 615 13 54)Jenseits von Nelken und Pralinen Festival 2020 – Girls up front! Zum internationalen Frauentag: Burd, MC Lentos & Dym, Illustre, JazzWoman, Kaleo Sansaa. Hip Hop, Female Rap. 18.00 An der Schillingbrücke 3
Zig Zag Jazz Club (☎ 94 04 91 47)The Music of Django Reinhardt: Eldar Tsalikov (clarinet), Francisco Batista (g), Laurent Humeau (g), James Banner (db). Swing. 21.00 Hauptstr. 89
Klub
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Sunday Selection. DJs: Mystic Roots. Reggae, Dancehall. 23.30 Revaler Str. 99
Hoppetosse (☎ 69 51 89 42)Women‘s Night. DJs: Alexandra, Dana Ruh, Janina, Lola Haro, Vera. 22.00 Eichenstr. 4
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Liquid Brunch with Zoe and Sing on stage. Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)Karaoke Nacht mit Kj Der Käpt‘n. . 20.00 Ackerstr. 169-170
Suicide ClubElectric Sound Garden – Int. Women‘s Day. DJs: Kristin Velvet, Diana May, Sanne Aarns. 23.55 Revaler Str. 99
Kunst
Bode-Museum (☎ 266 42 42 42)Internationaler Frauentag: Bilder von Frauen und Frauenbilder im Bode-Museum. Der zweite Blick: Frauen. 14.00 Am Kupfergraben 1
Vor der Alten NationalgalerieFair Share! Sichtbarkeit für Künstlerinnen. Demonstration. 14.00 Bodestr. 1-3
Bühne
Admiralspalast (☎ 22 50 7000)Falco – Das Musical. 20.00 Friedrichstr. 101-102
Ballhaus Berlin (☎ 282 75 75)Le Pustra‘s Kabarett der Namenlosen. Kabarett, Theater, Performing Art (ab 18 Jahre). 20.00 Chausseestr. 102
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75 45 37 25)Patterns. Performance. 19.00 Naunynstr. 27
Ballhaus Ost (☎ 44 03 91 68)Wir waren auch in Zucker und Butter. Cora Frost und die Zucker&Butter Band, Album Release Happening . 20.00 Pappelallee 15
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)Rumpelkinder – Schmuddelstilzchen. Andreas Rebers, Franz Degenhardt-Programm. 19.00 Schaperstr. 24
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Panikherz. 19.30; Selbstbezichtigung. 20.00, Neues Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)Les Huguenots. 16.00 Bismarckstr. 34-37
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Decamerone. Koproduktion mit dem Gogol-Center Moskau. 19.00, Premiere; zu unseren füßen, das gold, aus dem boden verschwunden. 18.00, 20.00, Box; Glaube Liebe Hoffnung. 19.30, Kammerspiele Schumannstr. 13a
HAU 1 (☎ 25 90 04 27)Griehn FM – Brecht und die Bäume. Eva Löbau und Die Bairishe Geisha feat. Christiane Rösinger & Masako Ohta, Musik/Theater. 17.00 Stresemannstr. 29
HAU 3 (☎ 25 90 04 27)Measure for Pleasure – Another Period Piece. Performance. 19.00 Tempelhofer Ufer 10
Komische Oper (☎ 47 99 74 00)Ich wollt’, ich wär’ ein Huhn! Berlin-Abend mit Musik von Kurt Weill, Paul Dessau, Peter Kreuder, Theo Mackeben u. a. 19.00 Behrenstr. 55-57
Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (☎ 88 59 11 88)Ab jetzt. 18.00 Bismarckstr. 110
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)In My Room. 18.00; Die Verlobung in St. Domingo – Ein Widerspruch von Necati Öziri gegen Heinrich von Kleist. 19.00, Container Am Festungsgraben 2
RambaZamba Theater (☎ 44 04 90 44)Lulu. 18.00 Knaackstr. 97
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Der Sohn. 18.00 Hardenbergstr. 6
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)Walking with a Ghost: Geister – Was machen die Toten? flunker produktionen, Wahlsdorf, Figurentheater mit Live-Musik . 19.00 Greifswalder Str. 81-84
Schaubühne (☎ 89 00 23)Peer Gynt. 17.00; Here we are again – Eine Abschiedsfeier. Jugendprojekt der Theaterpädagogik. 19.00; Italienische Nacht. 20.00 Kurfürstendamm 153
Staatsoper Unter den Linden (☎ 20 35 45 55)La Bayadere. Staatsballett Berlin. 18.00 Unter den Linden 7
Theaterhaus Berlin (☎ 28 04 19 67)Lise Meitner – Genie im Schatten der Nobelpreisträger. Bettina Schinko, Theatersolo. 18.00 Wallstr. 32
Theater Thikwa (☎ 61 20 26 20)Schweigen impossible. eine Begegnung von Übersetzern, Dolmetschern und Besserwissern mit Körpersprachlern und Lautmalern. 20.00 Fidicinstr. 40
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Howl. 18.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)NepantlaBibliothek #7 mit Gedichten von Semra Ertan. 14.30, Salon Blücherpl. 1
Ev. Kirche NordendMarzahn, mon amour. Katja Oskamp, . 17.00 Schönhauser Str. 32
Schlot (☎ 448 21 60)Der Frühschoppen: Kontakte ins Schlotlichtmilieu. Hans Duschke, Horst Evers, Susanne Riedel, Hinark Husen, Andreas Scheffler und Jürgen Witte. 13.00 Invalidenstr. 117
Schwartzsche Villa (☎ 902 99 22 12)Weltverbesserinnen: „Meine Heimat ist Savignyplatz“. Mascha Kaléko (1907–1975). mit Judith Kessler, Lesung und Musik. 19.00, Großer Salon Grunewaldstr. 55
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Reformbühne Heim & Welt: Lea Streisand und Bodo Wartke. Lesung. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Kinderhort
Alice – Museum für Kinder im FEZ (☎ 53 07 1-0)Escape to Freedom – Ein kooperatives Echtzeitabenteuer. 12.00 Str. zum FEZ 2
alte feuerwache – projektraum (☎ 426 66 36)Klick clever. Wehr dich. Gegen Cybergrooming. interaktive Ausstellung ab 8 bis 13 J. 11.00 Marchlewskistr. 6Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎ 53 07 12 50)Der kleine Angsthase. Artisanen, Puppenspiel ab 3 J. 14.00, 16.00; Paul taucht ab. Theater Kranewit, Figurentheater ab 3 J. 14.15, 16.15; Die Spieluhr. Die Puppe Susan und der Teddy Bebe ab 2 J. 15.30 Str. zum FEZ 2
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Mäuseken Wackelohr. ab 4 J. 11.00, Zeltbühne; Des Kaisers neue Kleider. ab 5 J. 15.00, Studio; Ferdi und die Feuerwehr. ab 4 bis 8 J. 16.00 Luxemburger Str. 20
Brotfabrik (☎ 471 40 01)Frau Wassily sieht blau. Christiane Kampwirth ab 2 bis 5 J. 11.00, 16.00 Caligaripl. 1
Das Weite Theater (☎ 991 79 27)Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab? Gastspiel Theater des Lachens ab 3 bis 10 J. 16.00 Parkaue 23
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)Kleiner Chor des Kinderchores und Orchestermitglieder der Deutschen Oper Berlin, Ltg. Christian Lindhorst, Moderation: Kristina Stang. Frühlingssingen, Familien- und Mitsingkonzert. 17.00, Tischlerei Bismarckstr. 34-37
Deutsches Technikmuseum (☎ 90 25 40)TechLab: Going bananas – Computer steuern mit verrückten Sachen. Workshop ab 8 J. 14.00, Ladestraße, Bildungsraum Trebbiner Str. 9
Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde (☎ 75 00 84 00)Nepomuck und Bärlihupf: Fluchtgeschichten für Kinder. ab 8 bis 12 J. 14.00 Marienfelder Allee 66-80
Fabrik Osloer Straße (☎ 493 90 42)Der kleine Maulwurf und der Piratenschatz. Theater Vagabunt ab 3 J. 15.00, Saal der Nachbarschaftsetage, Aufgang B, 1. Etage Osloer Str. 12
Gedenkstätte Berliner Mauer – BesucherzentrumWer will Mauer-Experte werden? Treff: Dokumentationszentrum, Bernauer Str. 111 ab 8 bis 12 J. 15.00 Bernauer Str. 119
MACHmit! Museum für Kinder (☎ 74 77 82 00)Läuft’s rund bei dir? – Naturmandalas. 10.00; Sag’s mit Buttons. Bezahlwerkstatt: 2 €. 10:00-18:00 Uhr 10.00 Senefelderstr. 5
Pergamonmuseum. Das PanoramaZeitreise nach Pergamon. Ausstellungsgespräch für Familien mit Kindern ab 6 bis 12 J. 15.00, Besucherinf. Am Kupfergraben 2
Philharmonie (☎ 25 48 81 32)Das Zauberflötchen: Ensemble Papamino, Andreas Peer Kähler (Klavier). Familienkonzert, anschl. Musikinstrumente ausprobieren im Foyer ab 5 J. 11.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1
Puppentheater Firlefanz (☎ 283 35 60)Aschenputtel. Märchenhaftes Puppentheater ab 3 J. 16.00 Sophienstr. 10
Schwartzsche Villa (☎ 853 67 85)Der Froschkönig oder Der Eiserne Heinrich. Maria Mägdefrau, Märchenspiel ab 4 J. 16.00 Grunewaldstr. 55
Theater der kleinen Form (☎ 29 35 04 61)Die Grille und die Ameise. ab 3 bis 8 J. 11.00, 16.00 Gubener Str. 45
Theater unterm Dach (☎ 9 02 95 38 17)Wie kann ich stehen in einer Welt, die kippt? Gastspiel Theater o.N., Fragen an eine Generation, die vor 30 Jahren jung war ab 12 J. 19.00 Danziger Str. 101
Lautsprecher
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)From Russia with Love. Gespräch mit Katja Fedulova, Wladimir Kaminer, Birgit Lengers und Anna Shalashova. 11.00 Schumannstr. 13a
Distel (☎ 204 47 04)Gregor Gysi u. Frank Elstner: Missverstehen Sie mich richtig! Sonntagstreff. 14.00 Friedrichstr. 101
FHXB! Friedrichshain-Kreuzberg Museum (☎ 50 58 52 33)Erzählcafé am Tag des Offenen Archivs: Gegenarchivieren – Archive aneignen? Diskussion mit Aktivistinnen* der Wendezeit. 16.00, Ausstellungsraum 2. Etage Adalbertstr. 95 A
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen