piwik no script img

sonntag, 31. märz 2019

Melange

LabSaal (41 10 75 75)Ostermarkt. 12.00 Alt-Lübars 8

Museumsdorf Düppel (802 66 71)Märkisches Winteraustreiben. Frühlingsfeier mit Musik. 10.00 Clauertstr. 11

Naturpark Schöneberger SüdgeländeFrühlingsfest. 12.00 Prellerweg 47-49

PrinzessinnengärtenKreuzboerg Flowmarkt. 10.00 Prinzenstr. 35

Schaubühne Studio (89 00 23)Filmreihe Bruno Ganz: Prinz Friedrich von Homburg. Aufzeichnung der Inszenierung von Peter Stein. 14.00 Kurfürstendamm 153

Schloss Glienicke (80 58 67 50)Benvenuta primavera! Öffnung von Schloss, Orangerie und Casino mit Begleitprogramm. 10.00 Königstr. 36

Konzert

Auster Club (611 33 02)NuHussel Orchestra feat. Kiki Manders & Simon Paterno, support: Poems of Eve. Jazz, Hip Hop, Rock u. a. 20.00 Pücklerstr. 34

Badehaus (95 59 27 76)Kreuzzug: Jace. Rap. 20.00 Revaler Str. 99

Ballhaus Berlin (282 75 75)Operngala in Love – Eros, Agape, Philia: Das Kammerorchester und Gäste, Ltg. Lars Strahler-Pohl. 19.00 Chausseestr. 102

Blackmore‘s – Berlins MusikzimmerDukish Vagabonds. Traditional Swing. 19.00 Warmbrunner Str. 52

Columbiahalle (69 81 28 14)SSIO. HipHop. 20.00 Columbiadamm 13-21

Funkhaus Berlin (12 08 54 16)Beirut, special guest: Helado Negro. 20.00 Nalepastr. 18-50

Gretchen (25 92 27 02)The Miseducation of Lauryn Hill rejazzed: Toytoy. 20.30 Obentrautstr. 19-21

Kammermusiksaal der PhilharmonieHXOS-Chor Berlin, Concentus Neukölln u. a. 16.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Kraftwerk BerlinMaerzMusik: The Long Now: Frederic Rzewski, Donato Dozzy, Hilary Jeffery, Mazen Kerbaj, Sofia Jernberg u. a. 30 Std. Kraftwerk Berlin. Köpenicker Str. 70

L‘écritoire (28 61 05 39)Songs of Ancient greece: Elusive Aura Trio. 17.00 Schönwalder Str. 20

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Out of the Black: Frank Wolff (Cello). Solokonzert. 16.00 Am Festungsgraben 2

Philharmonie (25 48 83 01)Orchester Berliner Musikfreunde, Ltg. Yukari Ishimoto, Lukas Rommelspacher (Klavier). Werke von Brahms; Glasunow. 16.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Privatclub (61 67 59 62)Stone Foundation, Support: The Groovy Cellar. Soul, Funk, Indie. 21.00 Skalitzer Str. 85-86

Schloss Glienicke (80 58 67 50)Jaroslav Sonsky (Violine), Gesine Tiefuhr (Klavier). Werke von Beethoven, Smetana und Grieg. 16.00 Königstr. 36

SO36 (61 40 13 06)Onyx. Hardcore-Rap. 19.30 Oranienstr. 190

Theater Adlershof (23 93 45 79)Engel über dem Revier – Ein Abend in Erinnerung an Gerhard Gundermann: Jan Schönberg & Mirko Warnatz. Funk, Jazz, Bebop. 19.00 Moritz-Seeler-Str. 1

Theater im Delphi (70 12 80 20)Agorá – Kunstlied meets Poetry Slam. Musikalisch-literarischer Wettstreit zwischen jungen Liedduos und Poetry-Slammer*innen der HfM Hanns Eisler, Mod: Felicia Brembeck. 20.00 Gustav-Adolf-Str. 2

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Festival Musik und Politik: Liederpodium II – Amalia Chikh, Le-Than Ho, Sparen auf Kaution, Die Steinlandpiraten. 16.00, Rechtes Seitenfoyer; Festival Musik und Politik: Konstantin Wecker, Wenzel & Band, Strom & Wasser. 19.30 Rosa-Luxemburg-Platz

Wabe (9 02 95 38 50)Querbeat – Frauenensemble holz&blech. 18.00 Danziger Str. 101

Yaam (615 13 54)Lindigo – La Reunion + Kréyol DJs Eli Pavel & Edna Martinez. 19.00 An der Schillingbrücke 3

Zig Zag Jazz Club (94 04 91 47)Declan Forde Trio & Will Howard play Duke Ellington. Swing. 20.30 Hauptstr. 89

Klub

Beate UweBeate Barfuß. DJs: Zimt, Maugli, Klaudia. Downtempo. 17.00 Schillingstr. 31

Maze (55 51 84 54)A Maze Thing Afterhour: Polylog Arts. Sarah Oh, Jules Purno u. a. 6.00 Mehringdamm 61

Suicide CircusRituals x Errorbeauty. DJs: Dexorcist, Serge Geyzel (live), Øblvn u. a. 23.59 Revaler Str. 99

Kunst

BootschafftYou Say Goodbye, We Say Hello – Atelierfest. Ateliergemeinschaft Australische Botschaft (Ost), Workshops, Kunstinstallationen, Performances u. a. 14.00 Grabbeallee 34

daadgalerie (261 36 40)MaerzMusik: Water Timing S. – Times’ Spiral. Liping Ting, Installation mit Videoprojektionen und performativen Interventionen. 12.00 Oranienstr. 161

Kommunale Galerie Berlin (902 91 67 01)Werksgespräch: Anett Stuth – Tiefenwirkung. 14.00 Hohenzollerndamm 176

Kunstraum KaynakFinissage: Viel Eckiges. Constanze Hansen und Eva Kaynak. 15.00 Mierendorffplatz 6

nGbK (616 51 30)comment. comment. comment: A re-visit of Group Material 2. Gespräch mit Paula-Marie Kanefendt und Sven Bergelt. 16.00, Ausstellungsraum; The Heart of the Flâneuse (2017). Yasemin Özcan, Lecture Performance. 19.00 Oranienstr. 25

Novilla – moving poets Berlin (23 92 53 11)Finissage: Vom Großen Basar zum Schloss Bellevue – Türkische Politik im Spiegel der Straße. Achim Wagner, Dokumentarfotografie. 14.00 Hasselwerderstr. 22

Bühne

Ballhaus Ost (44 03 91 68)Die Bretter, die die Welt bedeuten. Christoph Winkler & Robert Ssempijja. 20.00; Vacances du moi! 20.00, 3. Etage Pappelallee 15

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Galileo Galilei. Das Theater und die Pest. 18.00; Mother. Anita Vulesica, Ein musikalischer Abend mit Madonna. 20.00 Bertolt-Brecht-Pl. 1

BühnenRausch (44 67 32 64)Sie werden lachen, es geht um Leben und Tod. Die TabuTanten. 20.00 Erich-Weinert-Str. 27

Deutsches Theater (28 44 12 25)Hunger. Peer Gynt. 18.00 Schumannstr. 13a

Deutsches Theater KammerspieleDie stillen Trabanten. 19.00; Jutta Wachowiak: Jurassic Park. 19.30, Box Schumannstr. 13a

Komische Oper (47 99 74 00)Eine Frau, die weiß, was sie will! 19.00 Behrenstr. 55-57

Märkisches Museum (308 66-0)Zauber am Wolfgangsee. Wiener Papiertheater. 16.00 Am Köllnischen Park 5

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Glaube Liebe Hoffnung. 18.00 Am Festungsgraben 2

Mehringhof-Theater (691 50 99)Altes und Neues aus QualityLand und vom Känguru. Marc-Uwe Kling. 20.00 Gneisenaustr. 2a

Neuköllner Oper (68 89 07 77)Die Fleisch. Ein Ritual mit der Oper „Ayamé“. 20.00, Studio Karl-Marx-Str. 131-133

Radialsystem (288 78 85 88)Kolik. Sarah Maria Sun (Sopran) u. a., Musiktheater. 18.00 Holzmarktstr. 33

Schaubühne (89 00 23)Love hurts in Tinder Times. 19.30, Studio; Fräulein Julie. 20.00 Kurfürstendamm 153

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Die Vögel. YAS. 20.00 Schlossstr. 48

Theater O-TonArt (37 44 78 12)M.C.020 | Theatercafé Europa V | Ich bin ein Europäer. Charles Halders, Sebaz, Selma Susanna, Suzanne Mateysen, host: Amer Schoop, special quests: Carrington & Brown und Frederike Haas. 16.00 Kulmer Str. 20a

Urania (218 90 91)Tänzer, Täter, Detektive. Studio für Historischen Tanz, Spektakuläre Kriminalfälle, erzählt von legendären Ermittlern. 17.00 An der Urania 17

Wort

Begine (215 14 14)Literaturcafé: Die Kunst des Gedenkens. 15.00 Potsdamer Str. 139

Café Chagall (441 58 81)lauter niemand literaturlabor. 20.00, 1. Geschoss im Galerieraum Kollwitzstr. 2

Centre Bagatelle (868 701 668)Lesung mit Musik – Anke Engelsmann und Angela Wingerath. 11.00 Zeltinger Str. 6

MonarchOpen Stage: texte von gestern – Erwachsene lesen Dinge, die sie als Kinder geschrieben haben. Podcast-Live-Show, Mod.: Marco Ammer, Johanna Steiner. 20.00 Skalitzer Str. 134

Schlot (448 21 60)Der Frühschoppen. Susanne Riedel u. a. 13.00 Invalidenstr. 117

Schwartzsche Villa (902 99 22 12)Katia Mann: Meine ungeschriebenen Memoiren. 17.30, Gr. Salon Grunewaldstr. 55

Volksbühne Roter SalonReformbühne Heim & Welt: Mit Eva Mirasol und André Herzberg. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Kinderhort

Bröhan-Museum (32 69 06 00)Kostenlose offene Designwerkstatt für Kinder und Erwachsene. 13.00 Schlossstr. 1a

Brotfabrik (471 40 01)Die Wimpernzwerge. ab 3 J. 11.00, 16.00 Caligaripl. 1

Deutsches Historisches Museum (203040)Mittelalter und Fantasywelten im Vergleich. Workshop ab 12 bis 16 J. 14.00, Zeughaus Unter den Linden 2

FEZ Berlin (53 07 1-0)Dabba Dabba Du – Kindermusikfestival. Auftakt mit Rolf Zuchowski. 12.00 Str. zum FEZ 2

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Laura war hier. ab 5 J. 16.00 Altonaer Str. 22

Jagdschloss Grunewald (813 35 97)Die Schneekönigin. ab 4 J. 15.00, Jagdzeugmagazin Hüttenweg 100

Johanneskirche Frohnau (401 20 33)TimeCrime – Von Zeit zu Zeit: Lerchen und Turmfalken der Singschule Frohnau. Musical. 16.00 Zeltingerpl. 18

Kesselhaus (44 31 51 00)Eule findet den Beat. ab 4. 16.30 Knaackstr.97

Königin-Luise-Kirche WaidmannslustAuf der Jagd nach dem Frieden. Musical. 17.00 Bondickstr. 76

Kunstgewerbemuseum TiergartenMode-Atelier: Vom Stoff zum Shirt. Workshop. 14.00 Matthäikirchpl. 4/6

Museum Europäischer KulturenOffene Werkstatt: Textile Techniken. 14.00, Foyer Arnimallee 25

Neues Museum (266 42 42 42)Feuer! Eine zündende Idee. Workshop. 14.00, Information Bodestr. 1-3

Nikolaikirche (24 00 21 74)Architektur-Memory. Zerlegen, vermessen, umwandeln ab 6 J. 11.00 Nikolaikirchpl.

Pfefferberg Theater (50 18 33 40)Absender unbekannt. ab 3 bis 10 J. 11.00 Schönhauser Allee 176

Pierre Boulez Saal (47 99 74 11)Märchen ohne Worte: Helga Karen (Klavier), Movement: Shila Anaraki und Studierende der Barenboim-Said Akademie. 15.30 Französische Str. 33 D

Radialsystem (288 78 85 88)HopSkipJump – Jump für Vorschulkinder, Familienkonzert für alle Sinne – Musik von John Cage, Cassandra Miller, Clara Gervais (UA) u. a. ab 4 bis 6 J. 11.00, 16.00 Holzmarktstr. 33

Schlossplatztheater (651 65 16)Die Reise zum Mond – Eine fantastische Oper. ab 7 J. 16.00 Alt-Köpenick 31-33

Schwartzsche Villa (0179 748 58 95)Frau Wassily sieht Blau. ab 2 J. 16.00 Grunewaldstr. 55

Sophiensaele (283 52 66)Zusammen Bauen. Tanzperformance über das altersoffene Kooperieren in Zeiten von Krisen und Transformation ab 9 J. 17.00 Sophienstr. 18

Lautsprecher

Distel (204 47 04)Gregor Gysi & Christine Westermann: Missverstehen Sie mich richtig! Talk. 14.00 Friedrichstr. 101

Haus der Indonesischen KulturenSarasehan: Leben auf dem Feuerring – Ursachen für Erdbeben und Vulkanausbrüche in Indonesien. Dr. Wolfgang Brüstle. 11.00 Theodor-Francke-Str. 11

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Missy Magazine live: „Doing Aging“ — Feminismus im Alter. Diskussion. 19.00 Am Festungsgraben 2

Ökowerk Berlin (30 00 05-12)Bienen und andere Insektenarzneien in der Homöopathie. André Effner, Vortrag und Beratung. 13.00 Teufelsseechaussee 22-24

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)Der radioeins-Kommentatoren-Talk: Merkel geht-wann kippt die GroKo? Brigitte Fehrle, Anna Sauerbrey, Hajo Schumacher, Markus Feldenkirchen, Nikolaus Blome. 12.00 Große Querallee

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen