: sonntag, 30. juli 2017
Melange
aquariumSprachklub aquarium. für Geflüchtete und alle anderen die Deutsch lernen oder lehren möchten. 17.00 Skalitzer Str. 6
frannz (☎ 726 27 93 33)Tatort. 20.00 Schönhauser Allee 36
IGA 2017 BerlinFloristikvorführung mit regionalen Blumen und Pflanzen. 10.00; Erstaunliches aus der Tier- und Pflanzenwelt. 11.00; Blumenkostümshow „Blumen... Wunder der Natur“. 11.00, 14.00 Hellersdorfer Str. 159
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Führung durch das Konzerthaus Berlin. Treff: Besucherservice. 13.00 Gendarmenmarkt
KW Institute for Contemporary Art (☎ 24 34 59-0)Adriana Monti: Scuola Senza Fine (1983). 21.30, Hof Auguststr. 69
Marienpark (☎ 700 75 89 30)Deutsch-Amerikanisches Volksfest. mit Regenbogentag, Family Day, Americanice Day, Cosplay Day u. a. 14.00, neben Stone Brewing Berlin, Altes Gaswerk Mariendorf Lankwitzer Str. 45-57
Märkisches Museum (☎ 308 66-0)Pianola, Orchestrion, Grammophon & Co. Vorführung der mechanischen Musikinstrumente. 15.00, 15.00 Am Köllnischen Park 5
Planetarium am Insulaner (☎ 790 09 30)Ferne Welten, fremdes Leben – sind wir allein im All? 16.00 Munsterdamm 90
Konzert
Alte Pumpe (☎ 26 48 42 65)Sonntags-Jazz-Frühstück: New Orleans Caliente. Hot Jazz, Latin. 11.00 Lützowstr. 42
ArtlinersBerlin (☎ 74 77 59 10)Lazy Sunday Session with Tom Leewho. Open Stage Music Session. 19.00 Gärtnerstr. 23
ART Stalker (☎ 22 05 29 60)k&f. Deutsch Pop-/Rock. 20.00 Kaiser-Friedrich-Str. 67
b-flat (☎ 283 31 23)Olga Amelchenko Quartet + Florian Menzel. Jazz, World Music. 21.00 Dircksenstr. 40
bob – boxoffberlin (☎ 47 98 21 71)10 Jahre boxoffberlin: Delphine Maillard, Acapulco Radio. Portrait-Zeichnen mit Frank Lindenberg. 15.00 Zimmerstr. 11
Britzer Garten (☎ 700 90 60)More Town Soul. Soul & Funk. 15.00, Festplatz am See Sangerhauser Weg 1
CarillonJeffrey Bossin (Carillon). Werke von Bach, Felciano, Händel, Skilbeck, Lieder von Glück, Hollaender, Siegel, Silcher und Schultze, anschl. Turmführung möglich. 15.00 John-Foster-Dulles-Allee 10
Dodo (☎ 53 09 40 72)Jay Ottaway Band. Americana, Blues, Folk. 20.00 Großbeerenstr. 32
Dorfkirche Alt-LübarsJubilate Deo: 10 Jahre Vocalis Ensemble. Werke von Monteverdi, Gabrieli, Bach und Mendelssohn. 17.00 Alt-Lübars 11
frannz (☎ 726 27 93 33)Cosmopolitan Polka West East – Klara Li, Marie Takahashi, Zam Johnson. 15.30, Garten Schönhauser Allee 36
Freilichtbühne an der Zitadelle (☎ 333 40 22)Umsonst & Draußen – Keep Smiling: German Trombone Vibration. Popsongs, Big Band Klassiker. 11.00 Am Juliusturm 62
Heilig-Kreuz-Kirche Kreuzberg (☎ 69 40 12 41)Spanisch-deutsches Sommerkonzert: Ritornello Orchester, Friedenauer Kammerensemble, Ltg. Mariano Domingo. J.C. de Arriaga: Ouvertüre zu „Die glücklichen Sklaven“; Vivaldi: Konzert für 4 Violinen; Beethoven: 6. Sinfonie „Pastorale“; Suad Bushnaq: „Shadan“. 19.00 Zossener Str. 65
IGA 2017 BerlinChöre am Mittag: Chorissima – Frauen mit Stimme. 11.00, Bühne am Koreanischen Garten Hellersdorfer Str. 159
Jüdisches Museum (☎ 25 99 33 00)Jazz in the Garden: Olivier Hutman Trio & Stephy Haik. Vom Shtetl an den Broadway. 11.00, Museumsgarten, bei Regen im Glashof Lindenstr. 9-14
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche (☎ 218 50 23)Orgelkonzert: Bach für den Frieden: Martin Groß. 19.30 Breitscheidpl.
Klunkerkranich7. Melodica Festival Berlin: Ange Takats, Emily‘s Giant, Gregor McEwan, Hello Piedpiper, Honig (solo), Ida Wenøe, Jonathan Kluth, Lisa Kudoke u. a. 16.00 Karl-Marx-Str. 66
Parochialkirche (☎ 247 59 50)Soli deo gloria! – Glockenspielkonzert: Karl Keldermans. 15.00 Klosterstr. 67
Rickenbacker‘s (☎ 81 89 82 90)Heartranger. 20.00 Bundesallee 194b
RummelsburgAlle Farben, Special Guests. 6 Stunden Session. 14.00 Rummelsburger Landstr. 2-12
Schloss Glienicke (☎ 80 58 67 50)Klavierfest: Stephanie Hoernes und Matthias Samuil. Werke für Klavier zu vier Händen – Mozart: Sonate C-Dur; Schubert: Fantasie f-Moll; Debussy: Petite Suite; Mendelssohn Bartholdy: Andante con Variazioni B-Dur op. 83a; Grieg: Norwegische Tänze op. 35. 16.00 Königstr. 36
Schloss Köpenick (☎ 266 42 42 42)Meister der romantischen Klaviermusik: Maria-Magdalena Pitu-Jokisch (Klavier). Weber: Sonate As-Dur; Schubert: Sonate D-Dur. 16.00, Aurorasaal Alt-Köpenick 1
St. Laurentius-Stadtkirche (☎ 655 70 68)Martin Knizia (Orgel). Werke von Scheidt, Bruhns und Bach. 17.00 Alt-Köpenick
St.-Thomas-Kirche am Mariannenplatz (☎ 612 37 22)Josquin und seine Zeit – Bläsermusik der Renaissance: Ensemble Alta Musica, Ltg. Rainer Böhm. 18.00 Bethaniendamm 23-25
Teehaus im Englischen Garten (☎ 39480400)Keith Tynes & Band. Soul, Funk, Pop. 16.00 Altonaer Str. 2
Trinitatis-Kirche Charlottenburg (☎ 3186850)Capella Cracoviensis und Kantorei der Friedenskirche in Schweidnitz. Deutsche und polnische Werke vom 16. bis 18. Jahrhundert. 19.00 Karl-August-Pl.
Wild At Heart (☎ 611 70 10)MDC. HC-Punk. 20.00 Wiener Str. 20
Yaam (☎ 615 13 54)Cabruêra, Wuzi Kahn, Freak Ass E. Reggae, Mangue Beat, Rock. 20.00 An der Schillingbrücke 3
Yorckschlösschen (☎ 215 80 70)Ernies Sonntagscocktail. Blues‘n Boogie Brunch. 11.00 Yorckstr. 15
Zimmer 16 (☎ 48 09 68 00)Pathwalkers: Felix Herrmann und Richard Fuhrmann. 20.00 Florastr. 16
Klub
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Sunday Selection. DJs: Mystic Roots & Friends. Reggae, Dancehall. 23.30 Revaler Str. 99
Crack Bellmer BarBellmer Balboa. DJs: Professor Shorthair & Company. Balboa- and Swingdance. 20.00 Revaler Str. 99
KitKatClubMona-Lisa & the Poodle Club. DJs: Elle Ell, Surreal, Peter Wiseguy, Davor. 8.00 Köpenicker Str. 76
Sage Beach (☎ 755 49 40 71)15 yrs Watergate pres.: Watergate Open Air 2. DJs: Adana Twins, Jimi Jules, La Fleur, Rodriguez Jr. (live), Tiefschwarz. 14.00 Köpenicker Str. 18-20
Suicide CircusSpagat BBQ. DJs: Haito, Rauwkost, Patrick Zigon, BB Deng / China, Eric D. Clark, Patrice van den Berg, Moritz, Diringer, Nigur Oza, Jacob Richter. 23.00 Revaler Str. 99
Watergate (☎ 61 28 03 94)Watergate Open Air – Afterhour. DJs: Adana Twins, Jimi Jules u. a.. 22.00 Falckensteinstr. 49
Kunst
Dorotheenstädtischer FriedhofJames Turrell, Luther‘s Light: Präsentation der Lichtkunst mit Einführungsvortrag. 20.30, Kapelle Chausseestr. 126
Frankfurt am MainVernissage:Oscar Ernberg. Kuratiert von Maurin Dietrich. 18.00 Wildenbruchstr. 15
Kunst im Taut HausVernissage: Bronislava von Podewils, Ingrid von Haefen. Skulpturen, Zeichnungen, Malerei. 13.00 Parchimer Allee 85b
Bühne
Admiralspalast (☎ 22 50 7000)SOFA – Das Sommerfestival: Der Hauptmann von Köpenick. Berlin Musical. 14.00, 19.00 Friedrichstr. 101-102
Brotfabrik (☎ 471 40 01/02)Michael Kohlhaas oder die Verhältnismäßigkeit der Mittel. Studierende der HMT Rostock. 20.00, Premiere Caligaripl. 1
BühnenRausch (☎ 44 67 32 64)It‘s all about sounds! Frauke Nees, Valeria Scheilen, Anna Schmutte. 20.00 Erich-Weinert-Str. 27
Dock 11 (☎ 448 12 22)Soun D ance-Festival: Plattform Improvisation. 22 Festival Performer. 19.00 Kastanienallee 79
Freiluftkino Hasenheide (☎ 283 4603)Ediths Sommernachtstraum. Ades Zabel & Friends, Best of-Revue, Vorband: Kaiser & Plain. 18.00 Hasenheide
Galli Theater Berlin (☎ 27 59 69 71)68er Spätlese. bei Regen im Theater. 20.00, Open Air Bühne Oranienburger Str. 32
Garn Theater (☎ 78 95 13 46)Intermezzo. 20.30 Katzbachstr. 19
IGA 2017 BerlinSchlaraffenland der Wortkultur: Weltklassiker im 10-Minuten-Takt. Hedwig Rost und Jörg Baesecke, poetisches Minutentheater. 11.00, 13.00, 15.00; Tanzensemble Regenbogen. 12.00 Hellersdorfer Str. 159
Martin-Gropius-Bau (☎ 25 48 60)Immersion: Rhizomat VR. Performance / Virtual Reality Experience. 10.00 Niederkirchnerstr. 7
Monbijou-Theater (☎ 2 888 66 999)Faust. 18.00, Amphitheater Monbijoustr. 3
Nationaltheater Reinickendorf (☎ 25 48 91 00)Immersion: Container 1-9. 16.00 Eichborndamm 167
Naturpark Schöneberger Südgelände (☎ 12 09 17 85)Fräulein Brehms Tierleben: Canis lupus – Der Wolf. 15.00; Fräulein Brehms Tierleben: Lumbricus terrestris – Der Regenwurm. 17.00, Lokhalle Prellerweg 47-49
Schlosspark Theater (☎ 789 56 67-100)Funny Money. 18.00 Schlossstr. 48
Theater am Kurfürstendamm (☎ 88 59 11 88)Pension Schöller. 18.00 Kurfürstendamm 206
Tipi am Kanzleramt (☎ 39 06 65 50)The Tap Pack. Step-Tanz-Sturm aus Down Under. 19.00 Große Querallee
UNI.T Theater der UdK (☎ 3 18 50)Lieber tot. Projekt des 2. Jahrgangs Musical der UdK Berlin. 20.00 Fasanenstr. 1B
Wort
IGA 2017 BerlinLiteratour: Der Gingganz auf dem Kienberg. Claudia Böhm. 15.00, 17.00, 19.00, Seilbahnstation Kienberg Hellersdorfer Str. 159
Jägerklause (☎ 017 84 17 94 26)Reformbühne Heim & Welt mit Roman Israel. Ahne, Jakob Hein, Falko Hennig, Heiko Werning, Lesebühne mit Musik. 20.00 Grünberger Str. 1
Kinderhort
Britzer Garten (☎ 700 90 60)Ferienprogramm: Makunaima 2017 – Bauen und Spielen mit Lehm. 13.00, Lehmdorf in der Spiellandschaft Sangerhauser Weg 1
Deutsches Historisches Museum (☎ 203040)Familienführung: Deutsche Geschichte rückwärts. Treff: Zeughaus ab 8 bis 12 J. 14.00 Unter den Linden 2
FEZ Berlin (☎ 53 07 1-0)Zeitreise 1517 – MachMit-Stadtspiel für junge Entdecker und Abenteurer. ab 5 J. 12.00 Str. zum FEZ 2
Figurentheater Grashüpfer (☎ 53 69 51 50)Was Vaddern tut, ist immer recht. Andersens Koffertheater, Figurentheater ab 3 J. 16.00 Puschkinallee 16a
Freilichtbühne an der Zitadelle (☎ 333 40 22)Pippi Langstrumpf feiert Geburtstag. Berliner Kindertheater, Musical ab 4 bis 9 J. 16.00 Am Juliusturm 62
Freilichtbühne Weißensee (☎ 247 27 801)Die diebische Waldhexe. Puppenkoffer ab 3 J. 16.00 Große Seestr. 9-10
Galli Theater Berlin (☎ 27 59 69 71)Der Froschkönig. ab 4 J. 17.00 Oranienburger Str. 32
Gedenkstätte Berliner Mauer – BesucherzentrumWer will Mauer-Experte werden? ab 8 bis 12 J. 15.00 Bernauer Str. 119
Hans Wurst Nachfahren (☎ 216 79 25)Die Schweinehochzeit. Gastspiel Figurentheater Ute Kahmann ab 4 J. 16.00 Gleditschstr. 5
Humboldt-Box (☎ 266 42 42 42)Zwischen Schutz und Kontrolle – Kinderwünsche und Elternsorgen. Workshop. 14.00, Foyer Schlosspl. 5
IGA 2017 BerlinNatur spielerisch entdecken. ab 3 bis 12 J. 11.00, 13.30, Naturerfahrungsraum am Kienberg; Der Natur auf der Spur: Mit Stift und Farbe forschen. Workshop ab 6 bis 16 J. 11.30, 13.30 Hellersdorfer Str. 159
Jagdschloss Grunewald (☎ 813 35 97)Sonntagsmärchenkarussell. Galli Theater, Märchentheater ab 4 J. 15.00 Hüttenweg 100
Labyrinth Kindermuseum (☎ 800 93 11 50)Glücklich um die Welt in 42 Tagen! – Kreative Sommerferien im Labyrinth. mit Workshops, Aktionen, Mitmach-Stationen u. a. ab 3 bis 11 J. 11.00 Osloer Str. 12
MACHmit! Museum für Kinder (☎ 74778200)Pocahontas ErdbeermarmeladenLöffel. 10.00; Parole „GroßstadtIndianer“. 10.00 Senefelderstr. 5
Naturpark Schöneberger Südgelände (☎ 70 09 06 70)Sonntagsforscher. Workshop mit Experimenten und Basteln; Treff: Forschermobil am Wasserturm ab 6 J. 12.00 Prellerweg 47-49
Neues Museum (☎ 266 42 42 42)Schreiben wie im Alten Ägypten und in China. Workshop (eintägig) ab 9 bis 12 J. 14.00 Bodestr. 1-3
Neues Museum (☎ 266 42 42 42)Feuer! Eine zündende Idee. Workshop für Kinder. 14.00, Information Bodestr. 1-3
Novilla – moving poets Berlin (☎ 23 92 53 11)Elysium FamilienCafé. Musik machen, basteln, malen, spielen u. a. ab 3 bis 14 J. 15.00, Park Hasselwerderstr. 22
Ökowerk Berlin (☎ 30 00 05-12)Färberwerkstatt. Aus verschiedenen Blüten, Blättern oder Wurzeln wollen wir natürliche Farbstoffe zum Malen und Färben gewinnen. 12.30; Zeit der Rosen. Dagmar Eichhorn, Märchen, Lieder und Gedichte. 13.00, 14.30; Sommerfrische Farben auf Stoffe zaubern. Dina Schmidt, färben ganz ohne Chemie mit der Pflanzenkraft von Wurzeln, Blüten und Blättern. 14.00 Teufelsseechaussee 22-24
Puppentheater Felicio (☎ 44 67 35 30)Kasper und Rotkäppchen. 11.00, 17.00 Schivelbeiner Str. 45
Radialsystem V (☎ 288 78 85 88)#disPlaced – #rePlaced: Cultural Transition of Istanbul and Berlin – Familientag. Kinderkonzert „Lokkermachen“ mit Aziza A., Präsentationen von Tanz- und Soundworkshops, Pop, Reggae, Blues mit der Band Gülina. 14.30, bei Regen im Haus Holzmarktstr. 33
Lautsprecher
Botschaft der Republik Indonesien (☎ 47 80 72 41)Sarasehan: Drei Jahrzehnte Pencak Silat in Deutschland. Uwe U. Pätzold. 11.00, Aula, 1. OG Lehrter Str. 16-17
Schwules Museum (☎ 69 59 90 50)Lesbisches Gedenken in der Diskussion. Corinna Tomberger. 18.30 Lützowstr. 73
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen