piwik no script img

sonntag, 29. oktober 2017

Melange

aquariumSprachklub aquarium. für Geflüchtete und alle anderen, die Deutsch lernen od. lehren möchten. 17.00 Skalitzer Str. 6

Britzer Garten (700 90 60)Monsterschleim und Lavalampe. Basteln für Halloween. 12.00, Verwaltungsgebäude Sanghauser Weg 1 Sangerhauser Weg 1

Deutsches Historisches Museum (203040)Museumsfest – 30 Jahre Deutsches Historisches Museum. Musik- und Bühnenprogramm, Diskussionen, Führungen. 10.00 Unter den Linden 2

Haus der Sinne (44 04 91 55)Open Mic. offene Bühne für alle Genres. 20.00 Ystader Str. 10

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Der goldene Aluhut – Die Verleihung 2017. 20.00 Karl-Marx-Str. 141

Konzert

Acker Stadt Palast (441 00 09)running.out:of;words #4: Natalia Pschetschnikova, Elisabetta Lanfredini (Stimme), Ferdinand Breil, Nicolas Wiese (Elektronik), Aziz Lewandowski (Violoncello). Neue Vokalmusik, mit Lesung von Anna Hetzer und Carla Hegerl. 20.00 Ackerstr. 169

Astra Kulturhaus (69 56 68 40)10 Jahre LaBrassBanda. Ska, Reggae, Brass. 20.00 Revaler Str. 99

Badehaus (95 59 27 76)Tender. Electro Pop. 20.00 Revaler Str. 99

b-flat (283 31 23)Nachtcafé – Dirk Engelhardt (sax) & Hannes Zerbe (p) und Heide Bartholomäus (voc). Modern Jazz & Vertone Lyrik von Gottfried Benn. 21.00 Dircksenstr. 40

Blackmore‘s – Berlins Musikzimmer (89 73 48 65)Pariser Flair – eine musikalische Stadtführung. 19.00 Warmbrunner Str. 52

Centre Bagatelle (868 701 668)Antonín Dvorák und seine Welt: Masterstudierende der UdK, Ltg. Prof. Mark Tothoni. Dvorák: Terzetto und Streichquartett u. a. Benefizkonzert zu Gunsten des Centre Bagatelle. 11.00 Zeltinger Str. 6

Columbia TheaterFischer-Z. Pop, Rock, Wave. 20.00 Columbiadamm 9-11

Festsaal Kreuzberg (551 50 65 87)Onuka. Electrofolk. 20.30 Am Flutgraben 2

frannz (726 27 93 33)Bollmer. 20.00 Schönhauser Allee 36

Gretchen (25 92 27 02)Red Baraat. Indische Bhangra-Musik, Funk, Jazz, Rock, Hip Hop. 20.30 Obentrautstr. 19-21

Huxleys Neue Welt (301 06 80 88)SXTN. HipHop. 20.00 Hasenheide 107-108

Kantine am BerghainCattle & Crane. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70

Königin-Luise-Kirche Waidmannslust (411 11 45)Ausgerechnet Bananen – Chorkonzert: Berliner Hymnentafel, Ltg. Werner Kotsch. 17.00 Bondickstr. 76

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Roter Oktober: ensemble unitedberlin, Ltg. Vladimir Jurowski. Werke von Alexander Mossolow, Anton Safronov, Boris Filanovsky u. a. 20.00, Werner-Otto-Saal Gendarmenmarkt

Lido (69 56 68 40)Our Last Night, special guests: Bless the Fall, The Colour Morale. Rock. 19.30 Cuvrystr. 7

Maze Club (55 51 84 54)NamNamBulu. Synthpop. 20.00 Mehringdamm 61

Musikinstrumenten-Museum (25 48 11 78)Jahr der Oboe 2017: Xenia Löffler. Virtuose Oboenmusik des 18. Jahrhunderts. 11.00 Tiergartenstr. 1

Paulus-Kirche Lichterfelde (844 93 20)Festkonzert zum Reformationsjubiläum: Janina Staub (Sopran), Joo-hoon Shin (Tenor) u. a, Pauluskantorei und -orchester, Ltg. Dr. Cordelia Miller. Bach; Homilius; Telemann. 17h Hindenburgdamm 101

Privatclub (61 67 59 62)Charles Pasi. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Quasimodo (318 04 56 70)Papa Mali Blues Connection, Cajun Roosters, Yvette Landry & Friends. American Cajun, Blues & Zydeco Festival. 22.00 Kantstr. 12a

Radialsystem V (288 78 85 88)Boulangerie: Boulanger Trio. Charlotte Bray: „Beyond“ für Solo-Violine, „That Crazed Smile“, „Those Secret Eyes“, „Perseus“; Beethoven: Triosatz B-Dur, Variationen über Wenzel Müllers Lied „Ich bin der Schneider Kakadu“, mit Gespräch, Gast: Charlotte Bray. 19.00 Holzmarktstr. 33

SO36 (61 40 13 06)Sondaschule. Ska-Punk. 20h Oranienstr. 190

Tempodrom (69 53 38 85)Konzert der Filmmusik – Hans Zimmer Tribute Show. 20.00 Möckernstr. 10

ufaFabrik (75 50 30)2. Berliner Ukulele Festival 2017. Konzerte. 16.00 Viktoriastr. 10-18

Yaam (615 13 54)Last Band Standing: Orchestre Mangelepa. African Rumba, Tropical, mit Tropical Timewarp DJ-Collective. 19.00 An der Schillingbrücke 3

Zitadelle (333 40 21)Atlantic Bridge Festival: Hannah Alkire und Joe Scott (Acoustic Eidolon), Máire Breatnach u. a. Keltische und nordische Musik. 17.00, Gotischer Saal Am Juliusturm 64

Klub

Kesselhaus (44 31 51 00)Monervo – 1-jähriger Geburtstag der Psychedelic Night & Halloween Special. DJs: Monervo, Ranji, Ismir, Sake u. a. 21.00 Knaackstr. 97

KlunkerkranichTropical Timewarp. DJs: Speckman u. a. Abstract, World, Afrobeat. 16.00 Karl-Marx-Str. 66

Suicide CircusGday – Autumn Edition. DJs: 2 Faro u. a. 22.00 Revaler Str. 99

Kunst

BärenzwingerPPKK (Schönfeld & Scoufaras) Fountain Of Liver Tea. Stdl. Performance. Begrenzte Plätze, Anm.: fountainoflivertea@baerenzwinger.berlin. 11-19.00 im Köllnischen Park

Gemäldegalerie Kulturforum (91 51 43 11)Mit The School of Life in die Gemäldegalerie. PD Dr. Dirk Koppelberg. 14.40 Matthäikirchplatz

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)Out of the Blue: Vom Provisorium bis zur Improvisation. Judith Hopf, Harald Welzer u. a., Symposium, Workshops. 11.00, mit Simultanübers. Engl./Dt. John-Foster-Dulles-Allee 10

St. Matthäus-Kirche (262 12 02)Ökumenische Woche zum Reformationsjubiläum – Christus in der Kunst. Pfr. Christhard-Georg Neubert, Kunstbeauftragter der EKBO, Moderation: Pfr. Dr. Bernd Krebs, Beauftragter Reformationsjubiläum. 20.00 Matthäikirchpl. 1

WillnerbrauereiUNGEMÜTLICH V. Gruppenausstellung und Performance-Event. Bis 29. 10. Programm: http://ungemutlich4.wixsite.com/marseille-berlin. 16.00-22.30 Berliner Str. 80-82

Bühne

Ballhaus Ost (44 03 91 68)Superbinge: Festival der Spinner – Strugatzki I-V. Strugatzki I – Ja Ja Land. Das Helmi. 18.00, 4. Etage; Strugatzki II – Die dritte Zivilisation. Das Helmi. 20.00, 4. Etage ; Strugatzki I-V. Strugatzki V – Stalker. Das Helmi. 22.00, 4. Etage Pappelallee 15

Berliner Ensemble (284-08-155)Caligula. 19.30; Die Frau, die gegen Türen rannte. Monolog. 20.00, Kleines Haus, Bertolt-Brecht-Pl. 1

BKA (202 20 07)Claire Waldoff – Ich will aber gerade vom Leben singen. Sigrid Grajek. 20.00 Mehringdamm 34

Bürgersaal im Rathaus Zehlendorf (65 47 52 58)Klasse Klassik Festival: Opera Therapy (Eine Gruppentherapiestunde). Phantastische Oper. 15.00 Kirchstr. 1-3

Deutsche Oper (343 84 343)Nabucco. 18.00 Bismarckstr. 34-37

Deutsches Theater (28 44 12 25)Macht und Widerstand. 18.00 Schumannstr. 13a

Deutsches Theater Kammerspiele10 Gebote unplugged. zeitgenössische Recherche von 15 Autor*innen. 18.00, Box + Bar; Feminista, Baby! 19.00 Schumannstr. 13a

Dock 11 (448 12 22)Analogue – body, vibration and plus alpha. Yuko Kaseki, Sung Kuk Kang, Roland Walter, Emilio Gordo, Sounding Body Performance. 19.00 Kastanienallee 79

HAU 1 (25 90 04 27)The Ocean is Closed. She She Pop & zeitkratzer , Musik/Performance. 17.00 Stresemannstr. 29

HAU 2 (25 90 04 27)Qualification 2018. Snipes Funkin‘ Stylez. 16.30 Hallesches Ufer 32

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Finding Freddy. Ein Roadwalk auf den Spuren Neuköllner Biografien (Startpunkt + Anmeldung unter: freddy@heimathafen-neukoelln.de). 17.00 Karl-Marx-Str. 141

Kleines Theater (821 20 21)Die Känguru-Chroniken. Gastspiel Dirk Neumann. 18.00 Südwestkorso 64

Lettrétage (692 45 38)Girolamini – Der Fall der Bücher. Ein Kunstkrimi. 20.00 Mehringdamm 61

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Nach uns das All – Das innere Team kennt keine Pause. 19.30; The Making-of. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2

Neuköllner Oper (68 89 07 77)La Bettleropera. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133

Schaubühne (89 00 23)Professor Bernhardi. 20.00, Saal B Kurfürstendamm 153

Sophiensaele (283 52 66)Fleshless Beast. kNoname Artist / Roderick George. 19.30, Festsaal Sophienstr. 18

Theater O-TonArt (37 44 78 12)Werther. Der Riss in der Seele. Antoni Matteo Garcia, Jerome Winistädt. 16h Kulmer Str. 20a

Z-Bar (28 38 91 21)Long Form Improvised Comedy. 18.00 Bergstr. 2

Wort

Jägerklause (017 84 17 94 26)Refombühne Heim & Welt. Ahne, Jakob Hein u. a., sowie Gäste: Kathrin Freiburger, Christoph Theussl. 20.00 Grünberger Str. 1

Kaffee! – eßkultur im Museum Europäischer Kulturen (030/68089344)Friesisches Märchenfrühstück. 11.00 Arnimallee 23

Schlot (448 21 60)Der Frühschoppen: „Dicke Brocken: Jetzt wird ausgelöffelt“. Hans Duschke, Horst Evers, Hinark Husen u. a. 13.00 Invalidenstr. 117

Schwartzsche Villa (0157/76 41 23 57)Lost Boy. Johannes Groschupf, Mod.: Astrid Müller. 18.00, Gr. Salon Grunewaldstr. 55

Z-Bar (28 38 91 21)Adorable Idiots. Hosts: Zackarias Branzell and Brittni Bowering feat. 7-8 comedians, Comedy Open Mic. 20.00 Bergstr. 2

Kinderhort

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)aktion – offener – sonntag. Lachyoga, Lesungen, Musizieren für Kinder (und Große), Improtheater. 11.00 Blücherpl. 1

Botanischer Garten Berlin (83 85 01 00)Halloween – der schaurig-schöne Familientag für Jung und Alt. buntes Familien-Programm. 11.00 Königin-Luise-Pl. 6-8

Bröhan-Museum (32 69 06 00)Bröhan Lab – Kinder- und Jugendatelier. spielerische Experimente und ungewohnte Kunstbetrachtung ab 10 J. 14.30 Schlossstr. 1a

Circus Schatzinsel (50 18 33 40)Die geheimnisvolle Truhe und die Zirkusmaus. ab 3 bis 10 J. 16.00 May-Ayim-Ufer 4

Deutsche Bank KunstHalle (202 09 30)KinderKulturMonat: Verliebt in tanzende Linien und schillernde Farben. Workshop, Anm.: www.kinderkulturmonat.de ab 8 bis 12 J. 15.00 Unter den Linden 13-15

Hackesche HöfeKinderKulturMonat: KuKi – Kurze für Kids. Filme über Freundschaft, schlaue Einfälle + kleine Herausforderungen ab 4 J. 15.00 Rosenthaler Str. 40-41

KinderKünsteZentrum (60 97 78 90)KinderKulturMonat: Skulptur! Kunst aus Licht + Schatten. Familienworkshop: Arbeiten an einer gemeinsamen Ausstellung (19.11.), ab 4 bis 12 J. 11.00 Ganghoferstr. 3-5

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Orgel für „pfiffige“ Kinder. Orgelstunde mit klingenden Beispielen. 11.00, 15.30, Musikclub Gendarmenmarkt

Martin-Gropius-Bau (25 48 60)Wenzel Hablik: Farbenspiele. Workshop ab 8 J. 13.00 Niederkirchnerstr. 7

Museum für Kommunikation (20 29 40)KinderKulturMonat: Huuuu – Geisterstunde! Bastelt Monster und Masken für Halloween. Workshop, ab 4 J. 14.00 Leipziger Str. 16

Neues Museum (266 42 42 42)Hinkelstein und Zaubertrank: Die Wahrheit über Asterix & Obelix. Führung und Workshop für Kinder, Anm. erf. 14.00 Bodestr. 1-3

Rathaus Friedenau (03329 69 73 50)Laboratorium zum großen Glück. theater morgenstern ab 5 J. 16.00 Niedstr. 1

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Zinnober in der grauen Stadt. United Puppets ab 4 J. 11.00, Bühne 3 Parkaue 29

Theater Lichterfelde (030/84314646)Thobias schreckt vor nichts zurück. ab 4 bis 10 J. 11.00, 16.00 Drakestr. 49

Lautsprecher

Deutsche Kinemathek (300 90 30)Film:ReStored_02 – Das Filmerbe-Festival. Tagung, Vorträge u. a. 11.00 Potsdamer Str. 2

Distel (204 47 04)Gregor Gysi & Sebastian Krumbiegel: Missverstehen Sie mich richtig! Sonntagstreff. Gespräch. 14.00 Friedrichstr. 101

Ökowerk Berlin (30 00 05-12)Die Ernährung der Hildegard von Bingen. Hannelore Bayer–Rutzel. 12.30 Teufelsseechaussee 22-24

Rosa-Luxemburg-Stiftung (44 31 00)10. Marx Herbst-Schule: Das Kapital. Zur Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte – Konferenz. mit Prof. Rolf Hecker, Prof. Thomas Kuczynski, Dr. Roberto Fineschi u. a., Anm. erb. 10.00 Franz-Mehring-Pl. 1

Sozialwerk Berlin e. V.Gerdas Schweigen. Knut Elstermann, Film und Gespräch mit Knut Elstermann. 14.00 Humboldtstr. 12

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen