: sonntag, 28. april 2019
Melange
Distel (☎ 204 47 04)Gregor Gysi & Dieter Kosslick: Missverstehen Sie mich richtig. Talk. 14.00 Friedrichstr. 101
Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 28 53 40)Happy Birthday Intersectionality! Feministische Gala für und mit Kimberlé Crenshaw. 19.00 Schumannstr. 8
Naturpark Schöneberger Südgelände (☎ 70 09 06 70)Dichten im Grünen – Poesiewerkstatt. Treff: Parkeingang S-Bahnhof Priesterweg;. 13.00 Prellerweg 47-49
Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (☎ 39 78 34 11)
Flying Pictures. Flying Steps & Osgemeos, Kunst, Musik und Tanz-Performance zu „Bilder einer Ausstellung“. 19.00 Invalidenstr. 50-51
Zionskirche (☎ 44 04 36 44)Grenzfälle 1989_2019 – Eröffnung. mit Musik, Gespräch, Film, Geschichten und Begegnung. 18.00 Zionskirchplatz
Konzert
Admiralspalast (☎ 22 50 7000)The Music of Hans Zimmer & more – A Celebration of Filmmusic. Moderation: Uwe Ochsenknecht. 19.30 Friedrichstr. 101-102
Auster Club (☎ 611 33 02)Mojo Island + Simeon. Motown, Neo-Soul, Funky Pop. 20.00 Pücklerstr. 34
Badehaus (☎ 95 59 27 76)The Family Crest. Orchestral Pop, Groove, Afro-Cuban Soul. 20.00 Revaler Str. 99
Ballhaus Berlin (☎ 282 75 75)Mein fünftes Element: Benoby, Support: Florian Künstler. Singer-Songwriter. 19.00 Chausseestr. 102
Centre Bagatelle (☎ 868 701 668)Elena Michallez-Spittler (Violoncello) und Andrej Jedig (Knopfakkordeon). Werke von Bach, Rubinstein, Fauré, Seiber, Piazzolla, Albeniz, Hindemith, Casals u. a. 11.00 Zeltinger Str. 6
Hangar 49Friedrich Chiller (Record Release), Support: Black Prez. Pop und Rap. 19.00 Holzmarktstr. 15-18
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Kammerkonzert: Ensemble des DSO Berlin. Hans Pfitzner: Klavierquintett C-Dur, Sextet, Ouvertüre über hebräische Themen c-Moll für Klarinette, Klavier und Streichquartett. 17.00 Karl-Marx-Str. 141
Kammersaal Friedenau (☎ 859 19 25)Der Beginn der Romantik – The Dawn of Romanticism: Michael Tsalka (Hammerflügel, Clavichord). Werke von Wanhal, Tuerk, W.F. Bach, Cherubini, Ries, Schubert. 17.00 Isoldestr. 9
Kantine am BerghainBakar. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70
Kesselhaus (☎ 44 31 51 00)The Ginger Baker Jazz Force & Just Another Foundry. 20.00 Knaackstr. 97
L‘écritoire (☎ 28 61 05 39)Tal Arditi. Solo guitar inspired by J.S. Bach . 17.00 Schönwalder Str. 20
Maschinenhaus der Kulturbrauerei (☎ 44 31 51 00)Spiridon Schischigin. Klanglandschaften. 20.00 Knaackstr. 97
Musik & FriedenReezy. Rap. 20.00 Falckensteinstr. 48
n.b.k. (☎ 280 70 20)Jens Friebe. 20.00 Chausseestr. 128-129
Novilla – moving poets Berlin (☎ 0177/315 45 30)Der fliegende Teppich – Weltmusiksalon #3: Matyas Wolter (Surbahar), Beate Gatscha (Pakhawaj), Larry Porter (Rebab), Solayman Alizo (Tabla). Dialog zwischen verschiedenen Musikkulturen. 17.00 Hasselwerderstr. 22
Parochialkirche (☎ 65 01 08 10)Berliner Dialogkonzerte: Das Callias-Ensemble & Sprecher, Ltg. Jan Moritz Onken. Palestrina im Dialog mit Gesängen aus dem ägyptischen Totenbuch. 19.30 Klosterstr. 67
Passionskirche (☎ 69 40 12 41)Aba Taano. Afrikanisches Gospel-Quintett - Benefizkonzert des Hilfsprojekts „Musica para Salvar vidas“. 19.00 Marheinekeplatz 1-2
Privatclub (☎ 61 67 59 62)Herr Horst, support: Josh Chuang. Rock, Rap, Poesie – Rekordrealisierungsveranstaltung. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Supamolly (☎ 290 07 294)Bebawinigi. singer & multi-instrumentalist. 21.00 Jessnerstr. 41
Toast HawaiiLittle Villains + Zweikant. Hardrock, Proto, Metal. 20.00 Danziger Str. 1
Yaam (☎ 615 13 54)Forró Genau – Tanzabend mit Isabela Santos, Charles Willian, Amoy Ribas. Musik & Tanz aus dem Nordosten Brasiliens. 18.00 An der Schillingbrücke 3
Klub
AvaSonntagsklub. 23.00 Warschauer Pl. 18
Beate UweBeate Barfuß. DJs: Fata & Morgana, MonoAbe, Olí, Monkeyman. Downtempo. 18.00 Schillingstr. 31
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Sunday Selection. DJs: Mystic Roots. Reggae, Dancehall. 23.30 Revaler Str. 99
Else Open Air ClubElse Opening. DJs: Dekmantel Soundsystem, DJ Boring, Interstellar Funk, Marlon Hoffstadt, Peak & Swift, Sebastian Voigt. 12.00 An den Treptowers 10
Suicide CircusRituals x Mechatronica. DJs: Assembler Code, Daribone (live), Mejle, Milan Hermess. 23.59 Revaler Str. 99
Kunst
Gallery Weekendwww.gallery-weekend-berlin.de
Akademie der Künste Hanseatenweg (☎ 200 57 20 00)Vernissage: Telling Art and Futures – Die Dialektik des Utopischen. Karin Sander 12.00 Hanseatenweg 10
BärenzwingerPerformance: Aran Kleebaur und Liesa Sophie Harzer.15.00 Am Köllnischen Park
Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (☎ 39 78 34 11)Flying Pictures. Flying Steps & Osgemeos, Kunst, Musik und Tanz-Performance zu „Bilder einer Ausstellung“. 19.00 Invalidenstr. 50-51
St. Matthäus-Kirche (☎ 262 12 02)Matinée und Artist-Talk zum Gallery Weekend mit Raul Walch und Hannes Langbein. Gespräch. 12.00 Matthäikirchpl. 1
Residenz des isländischen BotschaftersÖffnung während Gallery Weekend: Space-Time Continuum. Katrín Elvarsdóttir. 15.00-18.00 Trabener Str. 68
Sammlung Boros (☎ 27 59 40 65)Sammlungspräsentation am Gallery Weekend. 10.00-18.00 Reinhardtstr. 20
Bühne
Acker Stadt Palast (☎ 441 00 09)SoloFest. Kollektiv AMALGAM, . 19.00 Ackerstr. 169
ada Studio in den UferstudiosNah dran: extended: toolbox. Fergus Johnson & Eva Priečková, Aabshaar Wakhloo, Andrew Champlin, kuratierte Performance-Reihe. 20.30, Studio 7 Uferstr. 23
Akademie der Künste am Pariser Platz (☎ 200 57 10 00)50 Jahre Zukunft – Grips Theater. Matinée zum Jubiläum mit Theater, Musik (Die Millibillies), Podiumsgesprächen und Buchvorstellung, Moderation: Rüdiger Schaper, mit Volker Ludwig, Philipp Harpain, Ilona Schulz, Werner Heegewaldt u. a. 11.00 Pariser Pl. 4
Alte Dorfschule Rudow (☎ 66 06 83 10)Von Beruf Dame. Gerta Stecher, Chansons. 11.00 Alt-Rudow 60
Anna-Lindh-SchuleIn der Klemme. Phönix-Theater Berlin. 16.00, Aula Guineastr. 17-18
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75 45 37 25)Postcolonial Poly Perspectives: Stricken. Festivaleröffnung – Tanzperformance . 19.00 Naunynstr. 27
Ballhaus Ost (☎ 44 03 91 68)Ritournelle: Entwürfe für ein sesshaftes Leben. szenisches Konzert. 20.00 Pappelallee 15
Brotfabrik (☎ 471 40 01)Hiraeth. Nadja Puttner, Mara Kluhs, Edoardo Blandamura, Tanz/Performance. 20.00 Caligaripl. 1
BühnenRausch (☎ 44 67 32 64)Improshow. Notausgang. 19.00 Erich-Weinert-Str. 27
Dock 11 (☎ 448 12 22)She Stone Sea. Tanzperformance. 19.00 Kastanienallee 79
English Theatre Berlin (☎ 691 12 11)The 2019 Expo Festival: ExpLoRE. Festivaleröffnung (in engl. Sprache). 14.00 Fidicinstr. 40
Jugendkunstzentrum Gérard Philipe (☎ 53 21 81 63)Verlassen Sie bitte die Bühne! Kunger.Kiez.Theater, Komödie in zwei Akten. 17.00 Karl-Kunger-Str. 29
Kleines Theater (☎ 821 20 21)Pique Dame. 18.00 Südwestkorso 64
Kulturhaus Spandau (☎ 333 40 22)Wellnessfarm und Liebeswahn. Privat Theatergesellschaft Elektra, Komödie in 3 Akten . 16.00, Theatersaal Mauerstr. 6
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)Schön war das Märchen. Gastspiel Ensemble Zwockhaus, Winfried Radeke (Mod.), Paul Abraham-Programm. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133
Offenbarungskirche (☎ 589 43 37)So auf Erden – eine himmlische Musical-Revue. 16.00 Simplonstr. 31-37
Pfefferberg Theater (☎ 93 93 58 555)Der Fürst lädt ein. Die Artistokraten, Artistik, Comedy und Musik. 16.00 Schönhauser Allee 176
Radialsystem (☎ 288 78 85 88)Untitled. Alix Eynaudi (Tanz) und Yodfat Miron (Viola). 17.00; Sink. Maria Marta Colusi (Tanz) & Edgardo Rudnitzky (Musik), 18.00; Über den Fetischcharakter in der Musik und die Regression des Hörens. Solistenensemble Kaleidoskop, . 19.30 Holzmarktstr. 33
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Vier Stern Stunden. 18.00 Hardenbergstr. 6
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)Wilde wilde Wesen. Kompanie mikro-kit & Alessandro Maggioni, Lausanne/Berlin, Objekttheater mit Projektionen, ohne Sprache. 19.00 Greifswalder Str. 81-84
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Tristan und Isolde oder Luft! Luft! Mir erstickt das Herz! Hauen und Stechen & Theater Hora, Musiktheater. 19.30, Festsaal Sophienstr. 18
Theater Coupé (☎ 0176-72 26 13 05)Benjamin – Wohin? Deutsch-Jüdisches Theater, jüdisches Roadmovie. 19.00 Hohenzollerndamm 177
Theaterdiscounter (☎ 28 09 30 62)Arkadia. 20.00 Klosterstr. 44
Theater im Palais (☎ 20 10 693)Fontane: Alles Unsinn! Die Frage bleibt! 16.00 Am Festungsgraben 1
Theater unterm Dach (☎ 9 02 95 38 17)Breaking Brunhild. Mareile Metzner & Gäste. 20.00 Danziger Str. 101
Vaganten Bühne (☎ 313 12 07)Menschen im Hotel. Theaterprojekt in Kooperation mit dem Savoy Hotel Berlin. 20.00 Kantstr. 12a
Z-Bar (☎ 28 38 91 21)Adorable Idiots – English Comedy Open Mic. Zackarias Branzell, Brittni Bowering and guests, . 20.00 Bergstr. 2
Zimmertheater Steglitz (☎ 25 05 80 78)Es geht doch nischt über Berlin. Günter Rüdiger, M. Kollo, Alexandra Gotthardt, musikalische Hommage an Walter und Willi Kollo. 19.00 Bornstr. 17
Zosch (☎ 280 76 64)Aufstand Comedy. 19.30, Keller Tucholskystr. 30
Wort
Café Chagall (☎ 441 58 81)lauter niemand literaturlabor. 20.00, 1. Geschoss im Galerieraum Kollwitzstr. 2
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Redemption – What is the Color of the Jew? Lecture-Performance mit Udi Aloni und Maryam Abu Khaled. 18.00, Kleines Haus Am Festungsgraben 2
Schlot (☎ 448 21 60)Der Frühschoppen: Mayday! – Geht Britain? Hans Duschke, Horst Evers, Susanne Riedel, Hinark Husen, Andreas Scheffler und Jürgen Witte. 13.00 Invalidenstr. 117
Theater Adlershof (☎ 23 93 45 79)Christian Morgenstern: Der Palmström, das Rehlein und andere. Gedichte, Briefe, Geschichten. mit Blanche Kommerel, Lesung und Musik. 17.00 Moritz-Seeler-Str. 1
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Reformbühne Heim & Welt: Jacinta Nandi & Robert der Schlagerstar. Lesung und Musik. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Kinderhort
Bröhan-Museum (☎ 32 69 06 00)Kostenlose offene Designwerkstatt für Kinder und Erwachsene. 13.00 Schlossstr. 1a
Brotfabrik (☎ 471 40 01)Herzkönigin: Karlo von der Zirkusmariaband. Musik und Geschichten – Theaterkonzert ab 3 J. 11.00, 16.00 Caligaripl. 1
Deutsches Historisches MuseumFamilienführung: Deutsche Geschichte rückwärts. Treff: Zeughaus ab 8 bis 12 J. 14.00 Unter den Linden 2
Ev. Kirche am Lietzensee CharlottenburgPreisträger des Landeswettbewerbs Jugend Musiziert im Fach Alte Musik, Solisten und Ensembles, Die kleine Barockband, Ltg. Matthias Haase. Alte Musik für Kinder – 1. Festkonzert zur „Titans Rising“-Jugend-Edition, zugunsten der Al-Farabi Musikakademie. 16.00 Herbartstr. 4-6
Gedenkstätte Berliner Mauer – BesucherzentrumWer will Mauerexperte werden? Treff: Besucherzentrum ab 8 bis 12 J. 15.00 Bernauer Str. 119
Gemäldegalerie KulturforumKinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 11.00 Matthäikirchplatz
Haus am Waldsee (☎ 801 89 35)Führung im Dialog (in engl. Sprache). 15.00 Argentinische Allee 30
Jagdschloss Grunewald (☎ 813 35 97)Rotkäppchen. Galli Theater, Sonntagsmärchen. 15.00, Jagdzeugmagazin Hüttenweg 100
Museum Europäischer KulturenOffene Werkstatt: Textile Techniken. 14.00, Foyer Arnimallee 25
Neues Museum (☎ 266 42 42 42)Erzählnachmittage für Familien. 16.00 Bodestr. 1-3
Ökowerk Berlin (☎ 30 00 05-12)Nestwärme – Was wir von den Vögeln lernen können. Dr. Ernst Paul Dörfler, Treff: Ökowerks. 16.00 Teufelsseechaussee 22-24
Pergamonmuseum. Das PanoramaFamilienführung: Zeitreise nach Pergamon. Treff: Infostand ab 6 bis 12 J. 15.00 Am Kupfergraben 2
SO36 (☎ 61 40 13 06)Die Gäng. Rap, Pop – Kinderkonzert ab 3 J. 15.00 Oranienstr. 190
StattReisen Berlin (☎ 455 30 28)Kinderführung: Pünktchen trifft Emil. Treff: vor dem Postfuhramt, Oranienburger/Ecke Tucholskystr. ab 8 bis 12 J. 11.00
Lautsprecher
Märkisches Museum (☎ 308 66-0)Gespräch im Berliner Zimmer – Die 90er Jahre. Gespräch mit Sonya Schönberger und Gästen, Mod.: Sebastian Orlac. 12.00 Am Köllnischen Park 5
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Revelation – Fragments of Political Theology. Diskussion mit Udi Aloni und Haviva Pedaya. 16.00, Kleines Haus Am Festungsgraben 2
Schloss Schönhausen (☎ 0331 9 69 42 00)Hans Fallada in Berlin. Klaus-Jürgen Neumärker, Vortrag und Lesung. 15.00, Schlosskasse Tschaikowskistr. 1
St. Matthäus-Kirche (☎ 262 12 02)Kanzelrede: „Umbrüche“ – Aufbrechen und zusammenhalten! Über unsere Gesellschaft und Kirche. Dr. Ellen Ueberschär, Vortrag und Musik. 18.00 Matthäikirchpl. 1
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen