piwik no script img

sonntag, 27. januar 2019

Melange

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Aktion – offener – Sonntag. Infotag. 11.00 Blücherpl. 1

Apostel-Paulus-Kirche Schöneberg (781 12 80)Gedenkveranstaltung zum Internationalen Holocaust-Gedenktag: Getauft und als Jude verfolgt − ermordet. Gedenkveranstaltung und Zeitzeugengespräch. 17.00 Akazienstr. 18

Deutsches Historisches Museum (203040)27. Januar – Tag des Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. Führungen und Filmprogramm. 10.00, Zeughaus Unter den Linden 2

Deutsches Technikmuseum (90 25 40)In Aktion: Die Schmiede. Vorführung. 11.00, Museumspark, Schmiede Trebbiner Str. 9

Galerie im Turm (422 94 26)Riot Not Diot (2018) / Femme Brutal (2015). Filmscreenings im Rahmen der Ausstellung „Fat Femme Furious“. 17.00 Frankfurter Tor 1

Gedenkstätte Berliner Mauer – BesucherzentrumWallpeckers – Mauerspechte. Von der DMZ zur Berliner Mauer. digitales Spiel. 10.00 Bernauer Str. 119

Museum Lichtenberg (57 79 73 88)Erinnern für die Zukunft. Gedenkaktion. 18.00 Türrschmidtstr. 24

Werkstatt Hortensienstraße (030-50 59 07 71)Hokus Pokus – Zauberei 1 – Sich und anderen das Staunen lehren. Workshop. 10.00, Malraum Hortensienstr. 29 a

Konzert

ART Stalker (22 05 29 60)Orph. Pop & Folk mit Punk-Appeal. 19.30 Kaiser-Friedrich-Str. 67

A-Trane (313 25 50)My Soul Kitchen: Ida Sand. Vocal Jazz. 20.00 Bleibtreustr. 1

Badehaus (95 59 27 76)Swearin‘. Alternative Rock, Emo. 20.00 Revaler Str. 99

b-flat (283 31 23)Marcus Klossek Electric Quartett. Guitar Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40

Columbiahalle (69 81 28 14)Ehrenfeld ist überall: Jan Böhmermann & Das Rundfunk Tanzorchester Ehrenfeld. 20.00 Columbiadamm 13-21

Festsaal Kreuzberg (551 50 65 87)The Dandy Warhols. Indie – 25th Anniversary Tour. 20.00 Am Flutgraben 2

HAU 1 (25 90 04 27)CTM 2019 – Persistence: Linn da Quebrada „Pajubá“, Bendik Giske. 19.00 Stresemannstr. 29

HAU 2 (25 90 04 27)CTM 2019 – Persistence: Maja S.K. Ratkje & Katarina Barruk „Avant Joik“, Erwan Keravec „Sonneurs“. 19.30 Hallesches Ufer 32

Kirche auf dem Tempelhofer Feld (786 53 35)Brandenburgisches Kammerorchester Berlin, Jörg Gottschick (Bariton), Rüdiger Mühleisen (Klavier), Ltg. Rainer Kimstedt. Werke von Bruckner, Eisler, Schubert. 17.00 Wolffring 72

Konzerthaus Berlin (92 37 38 42)Winter‘s in full Swing!: Andrej Hermlin and his Swing Dance Orchestra. Jazz & Swing. 11.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt

Lido (69 56 68 40)Mike Yung. R&B. 20.00 Cuvrystr. 7

MonarchLeah Senior. Psychfolk, Indie, Alternative. 20.30 Skalitzer Str. 134

Musikinstrumenten-Museum (25 48 11 78)Musik im Schatten des Holocaust: Irena Troupová (Sopran) und Jan Dušek (Klavier). Werke von Ervin Schulhoff, Rudolf Karel, Viktor Ullmann, Hans Krása, Pavel Haas und Hans Winterberg – Konzert zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. 11.00 Tiergartenstr. 1

n.b.k. (280 70 20)Peter Brötzmann. Jazz. 20.00 Chausseestr. 128-129

Philharmonie (25 48 83 01)Einführung (Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin). 14.45; Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Rundfunkchor Berlin, Ltg. Nicholas Carter, Elizabeth Watts (Sopran), Anthony Michaels-Moore (Bariton). Werke von Brett Dean, Ralph Vaughan Williams. 16.00; Einführung (Deutsches Symphonie-Orchester Berlin). 18.55; Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Ltg. Fabien Gabel, Francesco Piemontesi (Klavier). Werke von Alexander von Zemlinsky, Wolfgang Amadeus Mozart, Richard Strauss, Franz Schreker, Erich Wolfgang Korngold. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Piano Salon Christophori WeddingChris Gall (Piano solo). Jazz. 20.00 Uferstr. 8

Pierre Boulez Saal (47 99 74 11)Schubert-Woche: Julien Van Mellaerts (Bariton), Julius Drake (Klavier). Werke von Franz Schubert. 11.00 Französische Str. 33 D

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Jumpin Pete. Blues, Country, Rock, Pop. 20.00 Bundesallee 194b

Schwartzsche Villa (0176/32 95 00 45)Von Bach bis Barbara: Sofia Chekalina (Violoncello, Klavier), Kalle Chekalina-Kosthorst (Gesang, Klavier). Werke von J.C. Bach, Purcell, Vaccaj, Glinka, Vivaldi, Giordani, Schubert, O. Schoeck, Barbara Heller. 12.00 Grunewaldstr. 55

Yaam (615 13 54)Wellritzstrassen: Eno, Mero. Hip Hop, Trap. 19.00 An der Schillingbrücke 3

Klub

Cassiopeia (47 38 59 49)Sunday Selection. DJs: Mystic Roots & Friends. Reggae, Dancehall. 23.30 Revaler Str. 99

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)Liquid Brunch mit dem Käpt‘n. Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34

Suicide CircusRituals x Synoid. DJs: Acierate, Tham, New Frames. 23.00 Revaler Str. 99

Kunst

Import ProjectsPräsentation: Pizzagate: From Rumor to Delusion & Scoring the Tweets. Joscha Bach, Daniel Keller, Ashiq Khondker, Warren Neidich a.o.. 15.00 Keithstr. 10

Kunst im Taut HausVernissage: Linie und Körper. Eveline Markstein, Gerard Janssen, Bildhauerei, Zeichnungen. 13.00 Parchimer Allee 85b

Bühne

Acker Stadt Palast (441 00 09)stitching movement and sound. Lisa Simpson, Bella & Angela Muñoz Martínez. 20.00, Premiere Ackerstr. 169

ada Studio in den Uferstudios (21 80 05 07)neworks: Fluff. Emmilou Rößling, Performance. 20.30, Studio 7 Uferstr. 23

Ballhaus Naunynstraße (75 45 37 25)Splitter. Michail Fotopoulos, Soloperformance. 19.00 Naunynstr. 27

Ballhaus Ost (44 03 91 68)Sample 1 Lomé – Berlin. New Star Dance Compagny & Gäste. 20.00 Pappelallee 15

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Galileo Galilei. Das Theater und die Pest. 18.00; heiner 1-4 (engel fliegend, abgelauscht). 18.00, Kleines Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1

Deutsche Oper (343 84 343)Romeo und Julia. Staatsballett Berlin. 16.00, Wiederaufnahme Bismarckstr. 34-37

Deutsches Theater (28 44 12 25)In der Sache J. Robert Oppenheimer. 18.00; Persona. 19.00, Kammerspiele; Geschichten von hier: Glaube Liebe Hoffnung. 19.30, Kammerspiele; Hundeherz. 19.30, Box Schumannstr. 13a

Garn Theater (78 95 13 46)Ein Bericht an eine Akademie. 20.30 Katzbachstr. 19

Kleines Theater (821 20 21)Der Revisor. 18.00 Südwestkorso 64

Komische Oper (47 99 74 00)La Bohème. 19.00, Premiere Behrenstr. 55-57

Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (88 59 11 88)Hase Hase. 16.00 Bismarckstr. 110

Konzerthaus Berlin (92 37 38 42)Johann Strauss Neujahrsgala – Wien bleibt Wien: Operettenzauber. Musiktheater Prag, Prager Festivalorchester, Johann-Strauss Ballett Prag. 15.30, Gr. Saal Gendarmenmarkt

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Yes but No. 18.00; Papa liebt Dich. 19.00, Studio R Am Festungsgraben 2

Radialsystem V (288 78 85 88)Returning Home. Solistenensemble Kaleidoskop. 18.00 Holzmarktstr. 33

Schaubude Berlin (423 43 14)Der Fall Hamlet. Rachedrama mit Puppen. 19.00 Greifswalder Str. 81-84

Schaubühne (89 00 23)Der gute Mensch von Sezuan. 19.30; Zeppelin. 20.00, Saal B Kurfürstendamm 153

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Was zählt, ist die Familie! 16.00; Der letzte Raucher. 20.00, Champagnerhalle Schlossstr. 48

Schlossplatztheater (651 65 16)Pierrot Lunaire – Melodram in drei Akten. Ensemble Rubin & Steffen Thiemann, Musiktheater. 18.00 Alt-Köpenick 31-33

Staatsoper Unter den Linden (20 35 45 55)Elektra. Tragödie. 18.00 Unter den Linden 7

TAK – Theater Aufbau Kreuzberg (50 56 70 00)Der Tisch. Vajswerk Recherche Theater Berlin. 19.00, ansch. Podiumsgespräch Prinzenstr. 85f

Theater Coupé (902 91 67 03)Der Operettenkönig Paul Abraham. Deutsch-Jüdisches Theater. 17.00 Hohenzollerndamm 177

Theater unterm Dach (9 02 95 38 17)Das lange Nachspiel einer kurzen Mitteilung. 20.00 Danziger Str. 101

Vaganten Bühne (312 45 29)Menschen im Hotel. Theaterprojekt der Vaganten Bühne in Kooperation mit dem Savoy Hotel Berlin. 18.00 Kantstr. 12a

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Coming Society. installative Performance. 12.00, 15.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Wort

Begine (215 14 14)LiteraturCafé: „Auf die lesbische Liebe“, „Julia und die Normalität“, „Alle wissen Alles“. Sara Reichelt, Nadia Juhnke, Angela Grundt. 15.00 Potsdamer Str. 139

Buchhandlung Winter (80 57 86 77)Wolfgang Borchert: Draußen ...! Lesung einer Auswahl von Texten. mit Hans Diehl. 12.00 Giesebrechtstr. 18

Cross Roads – Berlin mit anderen Augen (526 80 21 35)„Weil du ein Mensch bist…“ Zum Gedenken an die Opfer des Holocaust. Ines Walter, Mod.: KD L. Ehmke. 14.00, Winterkirche, Friedenstraße 83, 10249 Berlin

daadgalerie (261 36 40)Skizzen für ein kommentiertes Wörterbuch der Sprache. Sergio Raimondi , Lesung und Gespräch auf Deutsch und Spanisch. 18.00 Oranienstr. 161

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Hörtheater. von Karl-Heinz Bölling, mit Inka Löwendorf, Florian Lukas, Axel Wandtke, Holger Stockhaus, Şiir Eloğlu und Florian Goldberg , Mod.: Vito Pintom, anschl. Publikumsgespräch. 19.30 Karl-Marx-Str. 141

k-salon (61 29 91 00)Menschen auf Stühlen. Martin Jürgens, Steffen Brück, Armin Wegscheider, Lesung mit Musik. 17.00 Bergmannstr. 54

Lessing-HausLessing-Literatursalon: Aschenruf. Margarete Hoffend, Buchpremiere. 18.00 Nikolaikirchpl. 7

Theater im Palais (20 10 693)Berliner Lesezeichen Nr. 9: George Eliot – Ein kalter Winter in Berlin. Gabriele Streichhahn, Nicole Haase. 16.00 Am Festungsgraben 1

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Reformbühne Heim & Welt: Mit Daniela Böhle, Manfred Maurenbrecher. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Zeiss-Großplanetarium (42 18 45 10)DIE DREI ??? und der dreiäugige Totenkopf. Hörspiel. 17.00 Prenzlauer Allee 80

Kinderhort

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Bücherbabys. Workshop. 9.45, Kinderbibliothek Blücherpl. 1

Atze Musiktheater (817 99 188)Zwei für mich, einer für dich. ab 3 J. 11.00, Zeltbühne; Darüber spricht man nicht. ab 6 J. 15.00, Studio; Emil und die Detektive. ab 6 bis 12 J. 16.00 Luxemburger Str. 20

BKA (202 20 07)Tohuwabohu. Jan der Märchenzauberer ab 4 J. 11.30 Mehringdamm 34

Botanischer Garten Berlin (83 85 01 00)Blatt für Blatt – Pflanzen aus Papier gestalten. Familienworkshop. 11.00, Eingang Botanisches Museum Berlin Königin-Luise-Str. 6-8

Bröhan-Museum (32 69 06 00)Kostenlose offene Designwerkstatt für Kinder und Erwachsene. 13.00 Schlossstr. 1a

Brotfabrik (471 40 01)Wasser und Seife mit Hündchen und Kätzchen. Theater Vielfalt. 11.00, 16.00 Caligaripl. 1

Circus Schatzinsel (50 18 33 40)Die große Zaubershow des Ala Labama. Theater Coq Au Vin ab 3 bis 10 J. 16.00 May-Ayim-Ufer 4

Das Weite Theater (991 79 27)Aschenputtel. ab 4 J. 16.00 Parkaue 23

Deutsches Historisches Museum (203040)Deutsche Geschichte rückwärts. Treff: Zeughaus ab 8 bis 12 J. 14.00 Unter den Linden 2

Deutsches Technikmuseum (90 25 40)TechLab: Virtual reality – Bastle eine VR-Brille. Workshop ab 8 J. 14.00, Ladestraße, Bildungsraum Trebbiner Str. 9

FELD – Theater für Kinder und Erwachsene (54 08 69 48)Im Wind. Martina Couturier, Boris Hauf, Cinira Macedo, Objekttheater mit Live-Musik ab 2 J. 16.00 Gleditschstr. 5

FEZ Berlin (53 07 1-0)Das kann ich schon alleine! ab 1 bis 5 J. 10.00 Str. zum FEZ 2

Figurentheater Grashüpfer (53 69 51 50)Herr Eichhorn und der erste Schnee. puppen.etc, Figurentheater ab 3 J. 11.00, 16.00 Puschkinallee 16a

Friedrichstadt-Palast (23 26 23 26)Spiel mit der Zeit. ab 5 J. 11.30 Friedrichstr. 107

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Babykonzert – Klassik auf der Krabbeldecke. 11.00, 13.00 Karl-Marx-Str. 141

Jaro Theater (341 04 42)Herr Kluge und ein Dinosaurier in der Schule. ab 3 bis 9 J. 11.30, 16.00 Schlangenbader Str. 30

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)TonSpur: Die Gebrüder Kist – Musiker des Konzerthausorchesters Berlin. ab 6 J. 11.00, 15.00, Kl. Saal Gendarmenmarkt

Museum Europäischer Kulturen (266 42 42 42)Offene Werkstatt: Textile Techniken. 14.00, Foyer Arnimallee 25

Pergamonmuseum. Das PanoramaAktionstag Familie. Workshops und Gespräche für Kinder und Familien. 12.00 Am Kupfergraben 2

Pfefferberg Theater (50 18 33 40)Der furiose Küchenzirkus. Theater Coq Au Vin ab 3 bis 10 J. 11.00 Schönhauser Allee 176

Philharmonie (254 88-132)Peter und der Wolf – Familienkonzert mit dem Kammerorchester Unter den Linden, Ltg. Andreas Peer Kähler (Moderation). ab 5 J. 15.30, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1

Puppentheater Firlefanz (283 35 60)Die Zauberflöte. Oper von Mozart als Marionettentheater ab 6 J. 16.00 Sophienstr. 10

Puppentheater Prenzlkasper (21 79 10 60)Pettersson & Findus: Pettersson zeltet. Dresdner Figurentheater. 11.00, 15.00, 17.00 Marienburger Str. 39

Schaubude Berlin (423 43 14)Des Kaisers neue Kleider oder der große Coup der kleinen Viecher. Schau- und Puppenspiel ab 5 bis 10 J. 15.00 Greifswalder Str. 81-84

Schillertheater-WerkstattTanzkomplizen: Schwerkraft leicht gemacht. Hermann Heisig & Nuno Lucas ab 9 J. 17.00 Bismarckstr. 110

Schwartzsche Villa (853 67 85)Die Blume Tulipan. Maria Mägdefrau, gespielt mit weggeworfenen Dingen ab 4 bis 9 J. 16.00 Grunewaldstr. 55

Staatsoper Unter den Linden (20 35 45 55)Kinderkonzert. ab 6 bis 9 J. 11.00, Apollosaal Unter den Linden 7

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Ich, Ikarus. ab 9 J. 16.00 Parkaue 29

Theater der kleinen Form (29 35 04 61)Schneeweißchen und Rosenrot. Theater AMAI, Schauspiel für Kinder ab 3 bis 8 J. 11.00, 16.00 Gubener Str. 45

Theater Mirakulum (449 08 20)Zilli, Billi, Willi – die drei Schweinchen. Thomas Mierau, Puppentheater ab 3 bis 10 J. 11.00, 16.00 Brunnenstr. 35

Uferstudios (46 06 08 87)Purple: Flaque. Compagnie Defracto, Performance ab 8 J. 15.00, Studio 14 Uferstr. 23

Varia Vineta (43 72 32 44)Frau Holle. ab 3 J. 11.00, 16.00 Berliner Str. 53

Zimmer 16 (48 09 68 00)Der kleine Drache Naseweis. Theater Toll und Kirschen, Puppentheater ab 3 bis 8 J. 11.00; Der allerletzte Drachen. ab 4 bis 10 J. 16.00 Florastr. 16

Lautsprecher

Jüdisches Museum (25 99 33 00)Die Laskers aus Breslau. Ein Familientreffen in Musik und Worten. 18.00, Altbau, Glashof Lindenstr. 9-14

Korea Verband e.V.Genozid, Völkerrecht, Forschung und Prävention: eine Einführung. Prof. Dr. phil. Tessa Hofmann, Vortrag. 18.00 Quitzowstr. 103

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen