piwik no script img

sonntag, 25. november 2018

Melange

Diderot (41 95 61 71)Kurdische Kultur kulinarisch entdecken. Künstlerin Ruken aus Diyarbakir. 18.00 Raabestr. 1

Philharmonie (25 48 83 01)3. Musikalische Expedition: Architektur. 10.00,Herbert-von-Karajan-Str. 1

Silent Green Kulturquartier (46 06 73 24)Future Soundscapes: Quadrature. Audiovisuelle Performance LGM#2. 20.00 Gerichtstr. 35

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)interfilm 34: SP 03 – Experiments – Off the Beaten Path. 17.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz

Konzert

Festsaal Kreuzberg (551 50 65 87)Adam Angst. 20.00 Am Flutgraben 2

Gretchen (25 92 27 02)Grenzgänger. Chanson, Volkslied, Jazz, Blues, Musikkabarett. 20.00 Obentrautstr. 19-21

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Kulturradio Klassik Slam. Moderation: Christian Schruff. 19.00 Karl-Marx-Str. 141

MonarchAlbertine Sarges + Alex St Joan. Avant-Pop, Synthie & Indie Pop. 20.30 Skalitzer Str. 134

Privatclub (61 67 59 62)Molly Burch. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Silent Green Kulturquartier (46 06 73 24)Wenn Bäume singen: Future Soundscapes: Karl Heinz Jeron. Sound-Installation und e-Walk. 14.00, 16.00 Gerichtstr. 35

Wild At Heart (611 70 10)Interrobang feat. Dunstan Bruce (Chumbawamba) + Guest. Post-Punk. 22.00 Wiener Str. 20

Klub

Beate UweBeate barfuß. DJs: Laser Lucy, Raulito Wolf, Niklaus Katzorke, Taremina. Downtempo. 17.00 Schillingstr. 31

Cassiopeia (47 38 59 49)Sunday Selection. DJs: Mystic Roots & Friends. Reggae, Dancehall. 23.30 Revaler Str. 99

Maze (55 51 84 54)A Maze Thing – Afterhour. DJs: Jön Sojus, Mr. Mikosu, K.Pan. 6.00 Mehringdamm 61

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)Liquid Brunch mit dem Käpt‘n. Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34

Suicide CircusCrashed Circus. DJs: Je Saré, Andree Wischnewski, Double Impact, RS63. 23.00 Revaler Str. 99

Kunst

Kommunale Galerie Berlin (902 91 67 01)Finissage: Through the Looking Glass. Ute Lindner, Installation mit Cyanotypien. 14.00; Künstlerinnengespräch 15.00 Hohenzollerndamm 176

Verein Berliner Künstler (261 23 99)Lesung, Lyrik und Prosa. Geschichten zu Babel, Assoziationen zu Kupferdraht, Gedanken zum Ansiedeln. 15.00 Schöneberger Ufer 57

Bühne

Ballhaus Ost (44 03 91 68)Knausgård. Das Helmi & Gäste, . 20.00 Pappelallee 15

Charlottchen (324 47 17)Die kleine Fee Juju. Polnisches Puppentheater. 11.00, 14.00 Droysenstr. 1

Dock 11 (448 12 22)cranky bodies meet again. eine Performance u. a. 19.00 Kastanienallee 79

Garn Theater (78 95 13 46)Aufzeichnungen aus der Unruhe. 20.30 Katzbachstr. 19

Kleines Theater (821 20 21)Miss Daisy und ihr Chauffeur. 18.00 Südwestkorso 64

Mehringhof-Theater (691 50 99)Der blanke Horror. Fil, Horror‘n Grusel. 20.00 Gneisenaustr. 2a

Neues Theater Varianta (54 77 50 35)Wie Otto zu Reutter wurde. André Rauscher. 19.00, Salon Carl-Schurz-Str. 59

Palazzo (0180 6 388 883)Glücksjäger. Dinnershow von Kolja Kleeberg & Hans-Peter Wodarz. 18.00 Hertzallee 41

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Einführungsmatinée: Monsieur Claude und seine Töchter. 11.00; Über die Verhältnisse. Frank Lüdecke, Politisches Kabarett. 20.00 Schlossstr. 48

Sophiensaele (283 52 66)The Emergency Artist. Fünf Studien für den Ausnahmezustand. Public in Private / Clément Layes, Tanz. 19.30 Sophienstr. 18

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Des Menschen Unterhaltsprozess gegen Gott. Ein Funkoratorium von B. A. Zimmermann nach Calderón. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Zimmertheater Steglitz (25 05 80 78)Geistreiche Geister. Gespenster- und Spukgeschichten. 19.00 Bornstr. 17

Wort

Admiralspalast (92 37 38 42)Abend über Beckett und Borges. Matthias Bauer & Michael Hanemann, musikalische Lesung. 16.00 Friedrichstr. 101-102

Brotfabrik (471 40 01/02)Lesung, Filmausschnitte und Anekdoten rund um Herbert Achternbusch. Werner Fritsch. 20.00 Caligaripl. 1

Jägerklause (017 84 17 94 26)Reformbühne Heim & Welt. Ahne, Jakob Hein, Falko Hennig, Heiko Werning, Jürgen Witte, Gäste: Bernadette La Hengst, Maik Martschinkowsky. 20.00 Grünberger Str. 1

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Eiscafe Europa. Essays. Enis Maci, Lesung und Gespräch, Mod.: Tobias Herzberg. Karl Marx & Friedrich Engels. Jens Grandt, Buchvorstellung und Diskussion. 18.00 Oranienstr. 163

Schwartzsche Villa (902 99 22 12)Mein Weg ins Leben. Eine Jugend in der Zwischenkriegszeit 1926-1939. Otto Reinhold Lemm. von Angelika Ludwig mit Christiane Lemm. 19.00, Großer Salon Grunewaldstr. 55

Kinderhort

Backfabrik (44 03 16 11)Pettersson und Findus: Die Weihnachtsgeschichte. Berliner Puppentheater ab 4 J. 14.00, 16.00, Clinker-Lounge Saarbrücker Str. 36-38

BKA (202 20 07)Die Geschichte des Herrn B. Shake Shake Theatre, Figurentheater ab 5 J. 11.30 Mehringdamm 34

Brotfabrik (471 40 01/02)Schwanensee. Lindenberger Marion-Etten-Theater, ab 4 bis 9 J. 11.00, 16.00 Caligaripl. 1

Centre Bagatelle (868 701 668)Der Eisenhans. Kindertheater Mobil ab 3 J. 15.00 Zeltinger Str. 6

Das Weite Theater (991 79 27)Der kleine Weihnachtsmann. ab 4 J. 11.00, 16.00 Parkaue 23

Figurentheater Grashüpfer (53 69 51 50/52)Hänsel und Gretel. Puppentheater Parthier, Marionettenspiel ab 4 J. 11.00, 16.00 Puschkinallee 16a

Fliegendes Theater (692 21 00)Josa mit der Zauberfidel. Figurentheater ab 4 bis 8 J. 16.00 Urbanstr. 100

Holzmarkt 25Weihnachtsmarkt – Heissa Holzmarkt 25. Kinderprogramm, Indoorspielplatz, Artisten, DJs, Karussels u. v. m. 14.00 Holzmarktstr. 25

Jagdschloss Grunewald (813 35 97)Hänsel und Gretel. Galli Theater Berlin. 15.00 Hüttenweg 100

Jaro Theater (341 04 42)Sei mutig, kleiner Pfeil. Theater JARO, Puppen- und Schauspiel ab 3 bis 8 J. 11.30, 16.00 Schlangenbader Str. 30

Monbijou-Theater (2 888 66 999)Hase und Igel / Der Wolf und die sieben Geißlein.13.30; Hänsel und Gretel / Der Tannenbaum. . 14.00, Märchenhütte Monbijoustr. 3

Puppentheater Felicio (44 67 35 30)Peter und der Wolf. ab 4 J. 11.00, 16.00 Schivelbeiner Str. 45

Puppentheater Firlefanz (283 35 60)Die Zauberflöte. Oper von Mozart als Marionettentheater ab 6 J. 16.00 Sophienstr. 10

Schaubude Berlin (423 43 14)Die Schneekönigin. Erzähltheater mit Puppen ab 5 bis 10 J. 11.00, 15.00 Greifswalder Str. 81-84

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Der Nussknacker. Weihnachtsprogramm für musikbegeisterte Menschen ab 5 J. 11.00 Schlossstr. 48

Schwartzsche Villa (0179-781 33 22)Mias Hase lebt im Himmel. PingPonyCompany ab 5 J. 16.00 Grunewaldstr. 55

Theater Adlershof (23 93 45 79)Clown Timani auf der Suche nach dem Glück. Nadja Engels ab 5 J. 14.30 Moriz-Seeler-Str. 1

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Das Tierhäuschen. ab 5 bis 9 J. 16.00 Parkaue 29

Theater der kleinen Form (29 35 04 61)Die Weihnachtsgans Auguste. Evelyn Geller, Puppentheater ab 3 bis 8 J. 11.00, 16.00 Gubener Str. 45

Theater Lichterfelde (84 31 46 46)Piraten Lilly. Loop!, ab 4 bis 9 J. 11.00, 16.00 Drakestr. 49

Theater Mirakulum (449 08 20)Schneewittchen – Spieglein an der Wand. Thomas Mierau, Handpuppenspiel ab 4 bis 12 J. 11.00, 16.00 Brunnenstr. 35

Theater Morgenstern im Rathaus Friedenau (92 35 59 50)Die große Wörterfabrik. ab 5 J. 16.00 Rheinstr. 1

Theater o.N. (440 92 14)Die Zwölf Monate. Märchen ab 5 J. 16.00 Kollwitzstr. 53

Varia Vineta (43 72 32 44)Rapunzel. Varia Vineta ab 3 J. 11.00, 16.00 Berliner Str. 53

Zimmertheater Steglitz (25 05 80 78)Das verzauberte Hexlein. Zaubershow mit Musik und Puppenspiel ab 4 bis 10 J. 16.00 Bornstr. 17

Lautsprecher

Babylon Mitte (242 59 69)interforum: Making Of Wes Anderson‘s Isle of Dogs – Behind the scenes with Lead Animator and Head of Painting. 15.00 Rosa-Luxemburg-Str. 30

Deutsches Theater (28 44 12 25)Einschränkungen des zeitgenössischen, unabhängigen Theaters in Russland. Podiumsdiskussion mit Boris Mesdritsch, Ekaterina Troepolskaja, Andrej Rodionow, Waerij Petscheikin, Michail Durnenkow u. a. 11.00 Schumannstr. 13a

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)Ein Talk zu Stadt und Politik, Spiel und Ernst. Diskussion. 15.00 John-Foster-Dulles-Allee 10

Komische Oper (47 99 74 00)Bernstein 100: Lunch Talk – „Candide“ in the time of Trump. Gespräch mit Nina Bernstein Simmons, Michael Steinberg, Prof. Dr. Ethel Matala de Mazza und Barrie Kosky, Mod.: Adam Joachim Goldmann. 13.00 Behrenstr. 55-57

n.b.k. (280 70 20)Antisemitismus als Kontinuität kulturpessimistischer Weltbilder. Tagung mit Tahera Ameer, Fabian Bechtle, Verena Dengler, Sophie Goltz, Anetta Kahane u. a. 13.00 Chausseestr. 128-129

Schaubühne (89 00 23)Welche Linke wollen wir? Kongress mit Naika Foroutan, Berenice Böhlo, Klaus Vogel u. a. (auf Deutsch und Französisch mit Simultanübersetzung). 11.00 Kurfürstendamm 153

Silent Green Kulturquartier (46 06 73 24)Future Soundscapes: City Everywhere. Geschichten aus dem Post-Anthropozän. Liam Young, Lecture Performance. 19.00 Gerichtstr. 35

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen