piwik no script img

sonntag, 21. oktober

Melange

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Aktion – offener – Sonntag. 11.00 Blücherpl. 1

DenkereiDer Essayfilm – sichtbares Denken. Filmvorführungen, Vorträge und Gespräche mit Filme- und Fernsehmacher*innen. 15.00 Oranienpl. 2

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)100 Jahre Copyright: A Lion’s Trail. SA 2002, 55 min, R: Francois Verster, OV. 15.00, Vortragssaal John-Foster-Dulles-Allee 10

Märkisches Museum (308 66-0)Pianola, Orchestrion, Grammophon & Co. Vorführung der mechanischen Musikinstrumente. 15.00 Am Köllnischen Park 5

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Armen Avanessian & Enemies #35. Mit: Armen Avanessian. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Yaam (615 13 54)High Five – A Journey Through Hip Hop Culture. Hip Hop, The Cypher Jam, Open Mic, Rap & Dj Workshops, Live Painting . 15.00 An der Schillingbrücke 3

Konzert

Acker Stadt Palast (441 00 09)Sound Plasma Festival for microtonal music. Helga Arias;Georg Friedrich Haas;Komponist/in: Wieland Hoban; Tatjana Kozlova-Johannes; Horatiu Radulescu; Jakob Ullmann;u.a. 18.30, 20.30 Ackerstr. 169

Alte Dorfschule Rudow (66 06 83 10)Die Posaune im Café – Matinee: Hellmuth Henneberg und Karsten Noack (Posaune). Musikalisch-literarisches Programm. 11.00 Alt-Rudow 60

Bi Nuu (69 56 68 40)Ohrenfeindt. Rock‘n‘Roll. 18.45 im U-Bhf. Schlesisches Tor

Blackmore‘s – Berlins Musikzimmer (89 73 48 65)Andreas Hofschneider Quartett. The Music of Benny Goodman. 20.00 Warmbrunner Str. 52

Centre Bagatelle (868 701 668)Weill, Bernstein und Hollywood: Berlin International Brass. Musik aus Kurt Weills „Dreigroschenoper“, Leonard Bernsteins „West Side Story“ sowie Filmmusik. 16.00 Zeltinger Str. 6

Freizeitforum Marzahn (542 70 91)Vier im Konzert: Uschi Brüning, Annekathrin Bürger, Barbara Kellerbauer, Gabriele Näther, mit Lukas Natschinski (Klavier). 18.00 Marzahner Promenade 55

Gretchen (25 92 27 02)Werkha Trio. Electronica. 21.00 Obentrautstr. 19-21

Hangar 49Dyknow_Live: Kid Colling, NikDobroman. 20.00 Holzmarktstr. 15-18

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)100 Jahre Copyright: zeitkratzer. Arnold-Schoenberg-Award – die besten Kompositionsvariationen von Schönbergs Werk. 20.00, Auditorium John-Foster-Dulles-Allee 10

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Molly Nilsson, support: Magic Island. Record Release. 21.00 Karl-Marx-Str. 141

KlunkerkranichRixpop Musikfestival Neukölln: J. Lamotta & Ethnique Punch. Funk, Soul, HipHop. 16.00, Wohnzimmer Karl-Marx-Str. 66

Maschinenhaus der Kulturbrauerei (44 31 51 00)La Muerta: Subsignal. 20.00 Knaackstr. 97

MonarchJuniore + Highest Sea. 19.30 Skalitzer Str. 134

Musik & FriedenDidirri. 20.00, Baumhaus Bar Falckensteinstr. 48

Petruskirche Lichterfelde (81 80 99 66)Shadowlands: Matt Epp Quartett. Blues. 20.00 Oberhofer Pl. 1

Privatclub (61 67 59 62)Eamonn McCormack. Blues Rock. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Schokoladen Mitte (282 65 27)Open Stage – play your songs unplugged! 20.00 Ackerstr. 169-170

Schwartzsche VillaDuo D‘Arcangelo-Kościuszko (Querflöte, Gitarre). Werke von Johann Sebastian Bach, Gabriel Fauré, Mauro Giuliani u.a. 19.00 Grunewaldstr. 55

SO36 (61 40 13 06)Therapy?, Ondt Blod. Alternative Rock, Stoner Rock, Psychedelic Rock. 20.00 Oranienstr. 190

Supamolly (290 07 294)Olaf Ruhl. Jiddische Lieder & Geschichten. 20.00 Jessnerstr. 41

Taborkirche Kreuzberg (612 31 29)Patrick Urban. Meditative Musik. 16.30 Taborstr. 17

UdK Konzertsaal Bundesallee (3 18 50)Mischa Meyer (Cello solo). J.S. Bach: Suiten IV Es-Dur und V c-Moll; I. Yun: Glissées. 11.00 Bundesallee 1-12

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Scope Festival: Sven Helbig & Forrklang Quartett, Lubomyr Melnyk. Zeitgenössische Musik mit Elektronika, Klaviermusik u. a. 20.00; Peter Bjorn & John. Indiepop. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Yaam (615 13 54)Female Rap Festival: Sa-Roc, Dynasty, Gavlyn, Reverie & Starrlight, Warm Up by That Fucking Sara. Hip Hop. 18.00 An der Schillingbrücke 3

Klub

Maze (55 51 84 54)A Maze Thing Afterhour. DJs: Riff Raff Art, Fredzen, Frau Zipfelig. 6.00 Mehringdamm 61

Monster Ronson‘s Ichiban KaraokeAn Evening with Monster Ronson & Friends: Monster Auction + Karaoke. Auktion, anschl. Karaoke-Party mit King Josephine. 22.00 Warschauer Str. 34

Suicide CircusLast Rave. DJs: Nhan Solo, Stefanie Raschke, Pascale Voltaire, Daniel Schumann. 23.00 Revaler Str. 99

Kunst

Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (39 78 34 11)Friends with Books: Art Book Fair Berlin 2018. 11.00 Invalidenstr. 50-51

Zwitschermaschine (58 85 43 65)Finissage: European Month of Photography: Bürgerfeste / Demokratie – Macht – Konfusion. Ernst Wilhelm Grüter, Ulrich Grüter, Simon Menner, Fotografie. Do-So 15-19 Uhr bis 21.10. 15.00 Potsdamer Str. 161

Bühne

Berliner Kriminal Theater (47 99 74 88)Die Mausefalle. 17.00 Palisadenstr. 48

Berliner Schnauze – MundART & Comedy Theater (0179 53 466 96)Ein Claire Waldoff-Programm. Sigrid Grajek. 19.00 Karl-Marx-Allee 133

BKA (202 20 07)Der Mann mit dem Schatten. C. Heiland, Musikkabarett. 20.00 Mehringdamm 34

Dock 11 (448 12 22)W!O!man MADe. Yuko Kaseki, Solo Dance Performance. 19.00 Kastanienallee 79

Garn Theater (78 95 13 46)Aufzeichnungen aus der Unruhe. 20.30 Katzbachstr. 19

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Linie 1. 18.00 Altonaer Str. 22

Halle Tanzbühne Berlin (440 44 292)die einen, die anderen. cie. toula limnaios & cia. gira dança, zeitgenössischer Tanz (internationale Kooperation). 20.30 Eberswalder Str. 10-11

Hephatha-Gemeindesaal (601 40 72)Akt mit Blume (Pull the other one). Akt für Akt, Farce. 15.00 Fritz-Reuter-Allee 136

Kleines Theater (821 20 21)Der Revisor. 18.00 Südwestkorso 64

Kulturhaus Spandau (333 40 21/22)Mausefallen im Tresor. Privat Theatergesellschaft Elektra. 16.00, Theatersaal Mauerstr. 6

Mehringhof-Theater (691 50 99)Der blanke Horror. Fil, Horror‘n Grusel. 20.00 Gneisenaustr. 2a

Neuköllner Oper (68 89 07 77)Stella. Das blonde Gespenst vom Kurfürstendamm. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133

Neuköllner Oper (68 89 07 77)Von Moment zu Moment. Gastspiel Frederike Haas & Markus Schöttl, Rollen-Spiel mit einem Radioapparat. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Der Fürst lädt ein. Die Artistokraten, Artistik, Comedy und Musik. 16.00 Schönhauser Allee 176

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Was zählt, ist die Familie! 16.00; Vergesst Winnetou. Karl May – ein schräges Leben. Ilja Richter. 20.00 Schlossstr. 48

Spandauer Volkstheater Varianta (54 77 50 35)Das Beste kommt zum Schluss. Sonya Martin & André Rauscher, Revue. 19.00, Salon Carl-Schurz-Str. 59

TAK – Theater Aufbau Kreuzberg (50 56 70 00)Geschichten aus der Stadt 3.0. Karoline Schulze, Géraldine Mormin, Ellen Uhrhan, Matin Soofipour, . 20.00 Prinzenstr. 85f

Tempodrom (69 53 38 85)Glücksritter ... vom Pech verfolgt. Paul Panzer, Comedy. 18.00 Möckernstr. 10

Theater Coupé (0176-72 26 13 05)Es liegt in der Luft... Mischa Spoliansky – der Komponist des Kurfürstendamms. Deutsch-Jüdisches Theater. 17.00 Hohenzollerndamm 177

Theater im Delphi (01806/700 733)Das Lied von der Erde. Novoflot, Musiktheater. 20.00 Gustav-Adolf-Str. 2

Theater unterm Dach (9 02 95 38 17)Von der langen Reise auf einer heute überhaupt nicht mehr weiten Strecke. 20.00 Danziger Str. 101

tik – Theater im Kino (Nord) (29 00 03 70)Höllengeschichten. The Fabulous Females, Improvisationstheater. 20.00 Rigaer Str. 77

Uferstudios (46 06 08 87)On a Clear Day. Milla Koistinen. 19.00, Studio 1 Uferstr. 23

Vaganten Bühne (312 45 29)Menschen im Hotel. Theaterprojekt der Vaganten Bühne in Kooperation mit dem Savoy Hotel Berlin. 18.00 Kantstr. 12a

Zimmertheater Steglitz (25 05 80 78)Besetzt! . 19.00 Bornstr. 17

Wort

Begine (215 14 14)Frieda Belinfante – lesbische Cellistin, Dirigentin und Widerstandskämpferin. Doris Hermanns. 15.00 Potsdamer Str. 139

KlunkerkranichRixpop goes Lesung. Uli Hannemann & Spider. 18.00 Karl-Marx-Str. 66

Museum Nicolaihaus (31 98 52 18)Das Nicolaihaus in der Literatur. Hans-Jürgen Schatz. 11.00 Brüderstr. 13

ocelot, not just another bookstore (97 89 45 92)Nicht nur Mütter waren schwanger – unerhörte Perspektiven auf die vermeintlich natürlichste Sache der Welt. Mareice Kaiser, Johanna Montanari und Alisa Tretau, Matinée und Buchpremiere. 11.00 Brunnenstr. 181

Kinderhort

Atelierhaus Australische Botschaft (OST)Affinity. Theater o.N., . 16.00 Grabbeallee 34

Botanischer Garten Berlin (83 85 01 00)Das Dschungelbuch. Drehbühne Berlin, poetische Theater-Safari mit Großpuppen, Schauspiel, Tanz, Musik ab 7 J. 11.30, Tropen- und Gewächshäuser Königin-Luise-Str. 6-8

Charlottchen (324 47 17)Sonne, Mond und Dreierlei. Kindertheater Mobil ab 1 J. 11.00, 14.00 Droysenstr. 1

Das Weite Theater (991 79 27)Die 2. Prinzessin oder wie man Erste wird. ab 4 J. 16.00 Parkaue 23

Jaro Theater (341 04 42)Das fliegende Kamel. ab 3 bis 8 J. 16.00 Schlangenbader Str. 30

Kappedeschle Kaspertheater (781 26 33)Kasper‘s Reise nach Afrika. ab 3 J. 15.30, IM LEEREN RAUM Ebersstr. 27

Kunstgewerbemuseum Tiergarten (266 29 02)Plastik Fantastik: Modeschmuck. ab 8 J. 14.00, Information Matthäikirchpl. 4/6

Labyrinth Kindermuseum (800 93 11 50)1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 11.00 Osloer Str. 12

Labyrinth Kindermuseum (800 93 11 50)Herbstferien: Werkstatt „Die vier Elemente“. 13.30 Osloer Str. 12

Museum in der KulturbrauereiKinderKulturMonat: Wundertüte Westpaket. mit Workshop ab 8 bis 12 J. 10.30 Knaackstr. 97

Neues Museum (266 42 42 42)Hinkelstein & Zaubertrank: Die Wahrheit über Asterix und Obelix. 14.00, Information Bodestr. 1-3

Pfefferberg Theater (50 18 33 40)Britta die kleine Ratte. Theater Coq Au Vin ab 3 bis 10 J. 11.00 Schönhauser Allee 176

Planetarium am Insulaner (030 7900930)Peterchens Mondfahrt. ab 3 J. 14.00 Munsterdamm 90

Puppentheater Prenzlkasper (21 79 10 60)Hase und Igel. Christian Bahrmann ab 4 J. 11.00 Marienburger Str. 39

Puppentheater Prenzlkasper (21 79 10 60)Das tapfere Schneiderlein. Christian Bahrmann. 15.00, 17.00, Marienburger Str. 39

Tempelhof Museum (9 02 77 61 63)KinderKulturMonat: Zwischen Licht und Schaten. Workshop ab 8 bis 12 J. 11.00 Alt-Mariendorf 43

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Jugend hackt. 11.30, Abschlusspräsentation Parkaue 29

Theater der kleinen Form (29 35 04 61)Der Froschkönig. Theater AMAI, Schauspiel mit Puppen. 11.00, 16.00 Gubener Str. 45

Theater Lichterfelde (84 31 46 46)Die 3 kleinen Schweinchen. artisanen., Puppenspiel ab 4 J. 11.00, 16.00 Drakestr. 49

Theater Morgenstern im Rathaus Friedenau (92 35 59 50)Buddy & Carl. ab 5 J. 16.00 Rheinstr. 1

Lautsprecher

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)100 Jahre Copyright. Copyleft or copywrong? From contested notions of authorship to postcolonial copy cultures. Talks mit Lionel Bently, Fiona Macmillan, Marisella Ouma u. a. 16.00; Michael Busch: The Scelsi Tapes. Lecture-Performance mit Vincent Royer (Cello). 19.00 John-Foster-Dulles-Allee 10

Kunstraum Kreuzberg/Bethanien (902 98 14 55)Reiche Schwarzhändler, zerlumpte Trödler. Jule Sievert, Vortrag. tgl. 11-20 Uhr 19.00 Mariannenpl. 2

Lettrétage (692 45 38)Deutsch-Griechisches Literatursymposium: SYN_ENERGY Berlin_Athens. Phoebe Giannisi, Dirk Uwe Hansen, Dagny Gioulami, Vassilis Amanatidis u. a. 10.00 Mehringdamm 61

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Berliner Korrespondenzen: Empires of Memory. Diskussion mit Data Tavadze, Yeşim Özsoy, Jeremy F. Walton. 12.00; War or Peace – Crossroads of History 1918 / 2018 Kultur verteidigen: Künstler*innengespräch mit Hans-Werner Kroesinger und Regine Dura. 19.45 Am Festungsgraben 2

Schwules Museum (69 59 90 50)Ask a Pervert II – Was du schon immer über BDSM wissen wolltest…! 16.00 Lützowstr. 73

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen