: sonntag, 19. august
Melange
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Aktion – offener – Sonntag. 11.00 Blücherpl. 1
Britzer Garten (☎ 700 90 60)Dahlienfeuer im Britzer Garten. 9.00, Sommerblumengarten Sangerhauser Weg 1
daadgalerie (☎ 261 36 40)[laut] Die Welt hören: Not Your World Music – Noise in South East Asia. Werkstattgespräch, Buchpräsentation und Konzert. 17.00, Studio Oranienstr. 161
Domäne Dahlem (☎ 666 300 0)Brandenburger Spezialitätenmarkt – Regional und Bio. 10.00 Königin-Luise-Str. 49
frannz (☎ 726 27 93 33)Street Food auf Achse. 12.00; Tatort. Tatort auf Großbildleinwand. 20.00 Schönhauser Allee 36
Humboldt-BoxFang den Klang. Workshop für Familien mit Kindern von 6 – 12 Jahren. 14.00 Schlosspl. 5
LabSaal (☎ 41 10 75 75)Vive l‘afrique – Das 4. Afrikafestival mit Frontfrauen aus Afrika & Diaspora. mit Naomi Beukes-Meyer, Astrid North, Mwenda Mayer, Djatou Touré, DJane Mellowrose – Live-Musik, Gespräche, Tanz-Performance, Infostand u. a. 18.00 Alt-Lübars 8
Märkisches Museum (☎ 308 66-0)Pianola, Orchestrion, Grammophon & Co. Vorführung der mechanischen Musikinstrumente. 15.00 Am Köllnischen Park 5
Museumsdorf Düppel (☎ 802 66 71)Lebenswelten um 1200. Traditionen aus allen Kontinenten. 10.00 Clauertstr. 11KleiderWandel Vol.4: Tausch Dich glücklich! Kleidertauschparty für Frauen, Männer & Kinder. 12.00 Alt-Stralau 1-2
Planetarium am Insulaner (☎ 790 09 30)Planeten – Expedition ins Sonnensystem. 16.00 Munsterdamm 90
Schloss Friedrichsfelde – Tierpark Berlin (☎ 51 53 14 07)9. Großes Rokoko-Fest. Barockspiele für Groß und Klein, Dressur-Reiten, Fechtshows, Tänze & Schauspiel. 10.00 Am Tierpark 125
Schloss Pfaueninsel (☎ 805 86 75 11)Butter für den König! 11.00, An der Meierei Nikolskoer Weg
Sony CenterOpen-Air Künstlermesse ART…ESSENZ. 12.00, Forum Potsdamer Pl. 4
Theater O-TonArt40 Jahre Max Ophüls Preis: Ganz nah bei dir. D 2009, 103 Min., FSK: 12, Regie: Almut Getto, In Anwesenheit der Regisseurin. 20.00 Kulmer Straße 20A
Werkstatt der Kulturen (☎ 609 77 00)Gnawa Festival Berlin. Konzerte, Workshops, Party, Lectures & more 18.00, Ganzes Haus Wissmannstr. 32
Zeiss-Großplanetarium (☎ 42 18 45 10)Orbit – Mit Alexander Gerst zu neuen Horizonten. 15.30; Sterne über Berlin. Planetariumsshow. 17.00; Sternstunde. Planetariumsshow. 18.30, Planetariumssaal Prenzlauer Allee 80
Konzert
Alte Pfarrkirche MahlsdorfMahlsdorfer Abendmusik: Kalliope-Team. Lesungen, Lieder und Musik zu Hans Fallada. 17.00 Hönower Str. 15-17
ArtlinersBerlin (☎ 74 77 59 10)Lazy Sunday Session. Open Stage Music Session with Tom Lee Who. 19.00 Gärtnerstr. 23
BKA (☎ 202 20 07)In Hitzewallung: Jade Pearl Baker. Eigene Songs und neu interpretierte Coverversionen. 20.00 Mehringdamm 34
Britzer Garten (☎ 700 90 60)More Town Soul. Soulige Rhythmen der 60er und 70er Jahre. 15.00, Festplatz am See Sangerhauser Weg 1
daadgalerie (☎ 261 36 40)mikromusik Festival: Luong Huê Trinh, Liew Pichanan Niyomkarn, Cedrik Fermont, Dimitri della Faille. not your world music: noise in south east asia. 19.00 Oranienstr. 161
Donau115Interbellum. Jazz. 15.30 Donaustr. 115
East Side GalleryEast Side Music Days – Street Music Festival. 14.00 Mühlenstr.
Ev. Kirche NordendLieder der Liebe und Huldigung: Cantefable. Sakrale und weltliche Lieder aus dem Mittelalter. 17.00 Schönhauser Str. 32
Französische Friedrichstadtkirche (☎ 20 64 99 22)Musikalische Vesper: Ensemble TreCantus. Musik des 16. Jahrhunderts für zwei Singstimmen und Portativ, dazu Lesungen . 16.00 Gendarmenmarkt 5
Funkhaus Berlin (☎ 12 08 54 16)People Festival feat. Justin Vernon, Aaron Dessner, Bryce Dessner, Leslie Feist, Damien Rice u. a. mit mehr als 100 Künstler*innen. 14.00 Nalepastr. 18-50
Jüdisches Museum (☎ 25 99 33 00)Jazz in the Garden: Doron Segal Trio. 11.00, Museumsgarten, bei Regen Glashof Lindenstr. 9-14
Piano Salon Christophori WeddingDer Olymp des Klavierspiels: Severin von Eckardstein. 20.00 Uferstr. 8
Rickenbacker‘s (☎ 81 89 82 90)Foxxexpress. Pop, Rock, Jazz, Blues. 20.00 Bundesallee 194b
Schloss Glienicke (☎ 80 58 67 50)Christina Fassbender (Flöte), Gregor Hollmann (Cembalo). Werke von Corelli, Hotteterre, Müthel, Kirnberger, C.P.E. Bach. 16.00 Königstr. 36
Schloss Köpenick (☎ 266 42 42 42)Berliner Klassiktage 2018: Naoko Fukumoto und Maria-Magdalena Pitu-Jokisch (Klavier). Wolfgang Amadeus Mozart – Klavierwerke zu vier Händen: Sonaten C-Dur, D-Dur, G-Dur; Franz Schubert: Grand Rondeau. 16.00, Aurorasaal Alt-Köpenick 1
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)Open Stage – play your songs unplugged! 20.00 Ackerstr. 169-170
SO36 (☎ 61 40 13 06)Agnostic Front, Streetdogs, Arrested Denial. Hardcore, Crossover, Oi! 20.00 Oranienstr. 190
Spektrum – art science communityFlux Festival – Contemporary Electro-Acoustic Music From Berlin: Liz Allbee, Andrea Parkins, Korhan Erel, Sabine Ercklentz. Experimentalelektronik, vorher 16.00 Artist Talk. 19.30 Bürknerstr. 12
Teehaus im Englischen Garten (☎ 39 48 04 00)Konzertsommer.berlin 2018: Pat Fritz Band. Rhythm & Blues. 16.00; Tankus The Henge. Gonzo Rock‘n‘Roll, New Orleans Jazz, Psychedelic Rock, Funk. 19.00 Altonaer Str. 2
WaldbühneDaniel Barenboim und das West-Eastern Divan Orchestra. 19.00 Glockenturmstr. 1
Werkstatt der Kulturen (☎ 609 77 00)Homage Session: „Senzo“ mit der Little Big Band. Jazz, World Jazz by Abdullah Ibrahim/Dollar Brand. 16.00 Wissmannstr. 32
Zig Zag Jazz Club (☎ 94 04 91 47)Olivia Trummer Trio feat. Haggai Cohen-Milo & Nicola Angelucci. Jazz, Singer-Songwriter. 20.30 Hauptstr. 89
Zimmer 16 (☎ 48 09 68 00)Jenny Kittmann. 20.00 Florastr. 16
Klub
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Sunday Selection. DJs: Mystic Roots & Friends. Reggae, Dancehall. 23.30 Revaler Str. 99
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Liquid Brunch with Supernoa. . 21.00 Warschauer Str. 34
Suicide CircusSuicide Sunday – Open Air. . 14.00; Last Rave. DJs: Phonique, Jan Oberländer, Krink, Pascale Voltaire, Daniel Schumann, John Tale. 23.00 Revaler Str. 99
Kunst
Bröhan-Museum (☎ 32 69 06 00)
KlangKunstBühne Spezial 2018: Abschlusspräsentation des Workshops „Long Duration-Performances“. Nezaket Ekici, inspiriert von Kunstwerken aus dem Bröhan-Museum. 11.30 Schlossstr. 1a
daadgalerieFührung durch die Ausstellung Ch’ipas. Iuuui uuuiiuiiuuui uuuiiiuuuiuuu iuuuu iuuuuiiiiiiiii iiiii uu u u ui: mit Künstlern Carlos Gutiérrez Quiroga und Tatiana López Churata (in englischer Sprache). 15.30 Studio Oranienstr. 161
Dorotheenstädtischer Friedhof
James Turrell, Luther’s Light: Light art presentation and introduction (in engl. Sprache). 19.45, Kapelle Chausseestr. 126
Kommunale Galerie Berlin (☎ 902 91 67 01)
Z = Zeichen: Bilderbuch. Andreas Seltzer, Finissage und Lesung. 16.00 Hohenzollerndamm 176
Neue Berliner RäumeProject Space Festival: Berliner Hintertreppen. Ortsspezifische Arbeit von Birgit Auf der Lauer und Caspar Pauli. Führungen zwischen 12.00 und 20.00. Für ein Zeitfenster anmelden unter info@neueberlinerraeume.de
TropezPresentation: Bob’s Pogo Bar & Kamilla Bischoff, Laura Welker, Muse Mustermann. Performance & afternoon bar kuratiert von Maurin Dietrich und Cathrin Mayer. 14.00 Sommerbad Humboldthain (Zugang nur über das Freibad, Eintritt 3.50Euro)
Bühne
ada Studio in den Uferstudios (☎ 21 80 05 07)Nah dran #71 – Stücke junger Tänzer & Choreografen. Stacey Horton, Molly Nyeland, Cécile Bally. 20.30, Studio 7 Uferstr. 23
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)Mythos 68 – Der 4. Frauensommer: The Beatles Close-Up. Les Brünettes. 19.00 Schaperstr. 24
Chamäleon (☎ 400 05 90)Finale. Kompanie Analog. 15.30 Rosenthaler Str. 40-41
Comedy Club Kookaburra (☎ 48 62 31 86)Humor Erectus – Open Stage. 1 Moderator & bis zu 10 Künstler. 19.00 Schönhauser Allee 184
Dock 11 (☎ 448 12 22)Fallback. Emily Ranford, Julian Weber, Alistair Watts u. a. 19.00 Kastanienallee 79
Galli Theater Berlin (☎ 27 59 69 71)Sommerwachtraum. Sommerkomödie. 20.00 Oranienburger Str. 32
Garn Theater (☎ 78 95 13 46)Das verräterische Herz. 20.30 Katzbachstr. 19
HAU 1 (☎ 25 90 04 27)Tanz im August: Oh Louis ... . Robyn Orlin. 19.00 Stresemannstr. 29
HAU 2 (☎ 25 90 04 27)Tanz im August: The Sea Within. Voetvolk, . 21.00 Hallesches Ufer 32
Haus der Berliner Festspiele (☎ 25 48 91 00)Tanz im August: Autobiography. Company Wayne McGregor, . 17.00, anschl. Meet the Artist Schaperstr. 24
Holzmarkt 25Anti Anti (Gone). Stephanie Amarell, Marceau Ebersolt, Laurenz Knill, Anna Stein, Lukas Winterberger. 21.00 Holzmarktstr. 25
Jagdschloss Grunewald (☎ 813 35 97)Die 7 Typen Show. Galli Theater. 18.00, Schlosshof (bei schlechtem Wetter im Jagdzeugmagazin) Hüttenweg 100
KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst (☎ 832 15 91 20)Tanz im August: Inside Out. Isabelle Schad, Performance. 15.00 Am Sudhaus 3
Malzfabrik (☎ 89 72 99 55)Koschere Kuscheltiere. Theater shortvivant, Tragikomödie. 20.00, Alte Mälzerei Bessemerstr. 2-14
Monbijou-Theater (☎ 2 888 66 999)Die Räuber. 18.00 Monbijoustr. 3
Museum Kesselhaus Herzberge (☎ 54 72 24 24)Herzberger Theatersommer: Genius der Orte im Landschaftspark. Theater JU LI ME, 10 Bilder – 110 Minuten – 1000 Meter / theatraler Parcours in geheimnisvoller Naturkulisse. 18.00, Landschaftspark Herzbergstr. 79
Naturpark Schöneberger Südgelände (☎ 12 09 17 85)Fräulein Brehms Tierleben: Ursus arctos – Der Bär. 15.00; Lumbricus terrestris – Der Regenwurm. 17.00, Brückenmeisterei Prellerweg 47-49
Schlosspark Theater (☎ 789 56 67-100)Kasimir und Kaukasus. 18.00 Schlossstr. 48
Tempelhofer FeldDreamer. Theater Anu. 21.30 Platz der Luftbrücke 5
Theater im Palais (☎ 20 10 693)Georg Kreisler. Nichtarische Arien und Lieder zum Fürchten aus seinem Leben. Elisabeth Arend. 16.00 Am Festungsgraben 1
Tipi am Kanzleramt (☎ 39 06 65 50)Cabaret – Das Musical. 19.00 Große Querallee
Villa KuriosumCircus Charivari‘s Kurioser Kulturpark. Circus Charivari & Gäste. 14.00; Enjo und puppa. Burning Sensations, Clownerie, Feuershow, Comedie. 15.00 Scheffelstr. 21
Volkspark FriedrichshainEin Tag im März – Eine szenische Entdeckungstour durch den Volkspark Friedrichshain. Kirschendieb & Perlensucher Kulturprojekte. 15.00, Eingang am Märchenbrunnen
Wühlmäuse (☎ 30 67 30 11)Crash Boom Bang. Starbugs Comedy, . 20.00 Pommernallee 2-4
Wort
Jägerklause (☎ 017 84 17 94 26)Reformbühne Heim & Welt. Ahne, Jakob Hein, Falko Hennig, Heiko Werning. 20.00 Grünberger Str. 1
Jesus-Christus-Kirche Dahlem (☎ 841 70 50)Bibel und Bach. Heikko Deutschmann , mit Musik. 11.00 Hittorfstr. 23
Literaturhaus Berlin (☎ 88 72 86-0)Ein Sommer in Sommerby. Kirsten Boie. 15.00 Fasanenstr. 23
ufaFabrik (☎ 75 50 30)Jack the Ripper. mit Oliver Rohrbecks Lauscherlounge-Team. 19.00, Sommerbühne Viktoriastr. 10-18
Kinderhort
Acker Stadt Palast (☎ 49(0)304410009)Zukunftsvisionen – In welcher Welt wollen wir leben? Jugend-Theater-Performance. 14.00, 17.00 Ackerstraße 169
Archenhold-Sternwarte (☎ 536 06 37 19)Krümel und Professor: Die Rettung der Aliens. Planetariumsshow ab 6 bis 10 J. 14.00, Zeiss-Kleinplanetarium Alt-Treptow 1
Biesdorfer Parkbühne (☎ 998 74 81)Traumzauberbaum und Mimmelit. Reinhard Lakomy Ensemble. 15.00 Nordpromenade 5
Britzer Garten (☎ 700 90 60)Karibuni Watoto! Willkommen Kinder. 15.00, Lehmdorf in der Spiellandschaft Sangerhauser Weg 1
FEZ Berlin (☎ 53 07 1-0)Zirkus am Meer – Sommerferienspaß für die ganze Familie. 12.00 Str. zum FEZ 2
Figurentheater Grashüpfer (☎ 53 69 61 60)Du hast angefangen! Nein Du! puppen etc. Christiane Klatt ab 3 J. 16.00 Puschkinallee 16a
Freilichtbühne an der Zitadelle (☎ 333 40 22)14. Sommer-Familientheater-Reihe: Pippi Langstrumpf feiert Geburtstag. Berliner KinderTheater ab 4 bis 9 J. 16.00 Am Juliusturm 62
Freilichtbühne Weißensee (☎ 247 27 801)Prinzessin Glitzersternchen und Schnuffelbuffel. Zuckertraumtheater, Mitmachtheater ab 2 J. 16.00 Große Seestr. 9-10
Galli Theater Berlin (☎ 27 59 69 71)Schneewittchen – Mitspieltheater. Sina Haarmann ab 4 J. 17.00 Oranienburger Str. 32
Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (☎ 39 78 34 11)Ertasten und ertappen. 14.00, Information Invalidenstr. 50-51
Haus für Poesie (☎ 485 245-0)Sprache spielen wir. ab 4 J. 11.00 Knaackstr. 97
Jaro Theater (☎ 341 04 42)Der Seehund, der die Nixe austrickste. Puppen- und Schauspiel ab 3 bis 8 J. 16.00 Schlangenbader Str. 30
Labyrinth Kindermuseum (☎ 800 93 11 50)Sommer. Sonne. Farbenmeer! Misch mit, mach bunt – Sommerferien im Labyrinth ab 3 bis 11 J. 11.00; 1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 11.00 Osloer Str. 12
Literaturhaus Berlin (☎ 88 72 86-0)Familienlesung: Ein Sommer in Sommerby. Kirsten Boie ab 9 J. 15.00 Fasanenstr. 23
MACHmit! Museum für Kinder (☎ 74 77 82 00)Grüße vom Meer – Muschelamulette. 10.00; Schwing deine Hüften – Hoop-Dance-Bau. 10.00; Brauner Bison – Schokoeis selbst gemacht. Eis machen ohne Strom, wie zu Uromas Zeiten. 15.00 Senefelderstr. 5
me Collectors Room Berlin (☎ 86 00 85 10)Art & Kids. Schnitzeljagd durch die Ausstellung bis 17 J. 12.00 Auguststr. 68
Neues Museum (☎ 266 42 42 42)Feuer! Eine zündende Idee. Workshop. 14.00, Information Bodestr. 1-3
Planetarium am Insulaner (☎ 790 09 30)Peterchens Mondfahrt. ab 3 J. 14.00 Munsterdamm 90
Puppentheater Felicio (☎ 44 67 35 30)Marionettenzirkus Piccoli e Grandi. ab 3 J. 17.00 Schivelbeiner Str. 45
Varia Vineta (☎ 43 72 32 44)Hans im Glück. Varia Vineta Ensemble ab 2 J. 11.00, 16.00 Berliner Str. 53
Villa KuriosumVon Ümpfen, Strümfen und (K)einhörnern. Musiktheater zum Mitmachen ab 5 J. 17.00 Scheffelstr. 21
Zeiss-Großplanetarium (☎ 42 18 45 10)Raumschiff Erde. Planetariumsshow ab 5 J. 12.30; Mit Raketen zu Planeten. Planetariumsshow ab 7 J. 14.00, Planetariumssaal Prenzlauer Allee 80
Zilles Stubentheater (☎ 66 30 93 18)Das singende klingende Bäumchen. Märchenelfe Anja. 16.00 Jägerstr. 4
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen