piwik no script img

sonntag, 18. august 2019

Melange

21. Tag der offenen Tür der Bundesregierung17.&18. 8.: www.bundesregierung.de

Freiluftkino Kreuzberg (29361628)Herrengedeck. Podcast. 20.30 Mariannenpl.2

Jüdisches Museum (25 99 33 00)Sommerfest: Land in Sicht! 14.00 Lindenstr. 9

MarheinekeplatzPoetryAudioLab. 11.00, Lettrétage

Märkisches Museum (308 66-0)Museumsfest. 16.00 Am Köllnischen Park 5

Museum Europäischer KulturenBack to the roots – zurück zu den Rüben? Exkursion, Markt, Talk. 13.30 Arnimallee 25

Konzert

Acker Stadt Palast (441 00 09)UpToThree – in between: ensemble mosaik. 19.00 Ackerstr. 169

Badehaus (95 59 27 76)Awon & Phoniks, Anti-Lilly, Relatiiv. Hip Hop. 19.00 Revaler Str. 99

Bar jeder Vernunft (883 15 82)5. Frauensommer – Ich mein dich!: Brüning & Betancor. Jazzstandards Germanized. „Alle Menschen werden Schwestern – 30 Jahre Mauerfall“. 19.00 Schaperstr. 24

East Side GalleryEast Side Music Days. 14.00 Mühlenstr.

Maschinenhaus der KulturbrauereiSonny wird 65 / 50 Jahre ‚auf der Bühne‘. 19.30 Knaackstr. 97

Piano Salon Christophori WeddingDuoUnruh – Dina Bolshakova (Cello), Katharina Polivaeva (Piano). Pärt: „Fratres“; Bloch: „From Jewish life“: I. Prayer – II. Supplication – III. Jewish Song; Torp: Sonate für Cello und Klavier; Ravel: „Deux melodies hebraiques“ in eigener Transkription u. a. 20.00 Uferstr. 8

Schloss Britz (60 97 92 3-0)8. Neukölln Country & Folk Festival. 12.00 Alt-Britz 73

ufaFabrik (75 50 30)COSOA Festival: 15 Chöre. 15h Viktoriastr. 10

Viktoriapark Kreuzberg / DenkmalKlavier Im Park: Peter Subway u. a. 15.00

Klub

Else Open Air ClubBar X Else. 14.00 An den Treptowers 10

Suicide ClubElectric Sound Garden. 23.00 Revaler Str. 99

Yaam (615 13 54)High Five – A Hip Hop Journey. DJs: E-nnaoui Youssef, The SWAG (band) u. a.; Live: Veto030, magalie & Nae, 051.Crew, Ryaam. 16.00 An der Schillingbrücke 3

Kunst

Hamburger Bahnhof (39 78 34 11)Podiumsgespräch Nominierte für den Preis der Nationalgalerie 2019 (Engl.). Mod.: Dorothée Brill. 14.00; Podiumsgespräch Nominierte für den Förderpreis für Filmkunst 2019. Mod.: RP Kahl. 16.00 Invalidenstr. 50-51

König Galerie | St. AgnesWhat Beauty Is, I Know Not. Kuratiert von Kasper König (Chapel+Nave). 12.00-18.00 Alexandrinenstr. 118-121

Z/KUUNTERSUCHUNGSAUSSCHUSS #04 — URBAN FOOD PRODUCTION. „Die Bohne“ von Silke Riechert und Laura Tenenboim. Offene Werkstatt zu Beteiligungsgärten und nachbarschaftlichem „Grünen Essen“ in Moabit. Es entsteht die GRÜNE KARTA / MOABIT. 11.00-17.00 Siemensstr. 27

Bühne

ada Studio in den Uferstudios (21800507)Nah dran: infinite cavalier unfinished / On an attempt of a chicken soup / Geoffrey‘s Corpse. 20.30, Studio 7 Uferstr. 23

Deutsches Theater (28 44 12 25)Früh-Stücke. 11.00; Tanz im August: Isadora Duncan. mit Auszügen aus den Tanzstücken (Engl./dt. Live-ÜT, Karten nur tanzimaugust.de). 19.00 Schumannstr. 13a

HAU 1 (25 90 04 27)Tanz im August: Hard To Be Soft – A Belfast Prayer. Oona Doherty. 17.00, Premiere Stresemannstr. 29

Landschaftspark HerzbergeGenius der Orte – Ein Theaterparcours. Theater Ju Li Me. 18.30 Allee der Kosmonauten 16

Maxim Gorki Theater Container (20221115)Herzstück. 20.00 Am Festungsgraben 2

Neuköllner Oper (68 89 07 77)Casting Clara. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133

Radialsystem (288 78 85 88)Tanz im August: Kata. Compagnie par Terre/Anne Nguyen. 15.00 Holzmarktstr. 33

Schaubühne (89 00 23)Hedda Gabler. 20.00; Schatten (Eurydike sagt). 20.00, Saal A Kurfürstendamm 153

Sophiensaele (283 52 66)Tanz im August – RE-Perspective Deborah Hay: The Man Who Grew Common in Wisdom / Fire. Eva Mohn / Ros Warby, Doppelabend. 19.00, Festsaal Sophienstr. 18

Staatsoper Unter den Linden (20 35 45 55)Dido & Aeneas. Sasha Waltz & Guests und Akademie für Alte Musik Berlin. 19.00 Unter den Linden 7

Theater Strahl Probebühne (695 99 222)Leere.Wiese. 18.00 Kyffhäuserstr. 23

Theater Thikwa (61 20 26 20)Mit.Anderen.Worten. 16h Studio Fidicinstr. 40

Wort

Auswärtiges Amt (18-17-0)Freunde ohne Grenzen. Linda Wendel, Buchpräs., Vorwort: Cornelia Funke, Mod.: Uwe Madel. 11.00, Lichthof Werderscher Markt 1

BaizReformbühne Heim & Welt. 20.00 Schönhauser Allee 26a

Café Chagall (441 58 81)lauter niemand literaturlabor. 20.00, 1. Geschoss im Galerieraum Kollwitzstr. 2

Museum Reinickendorf (404 40 62)Hannah Höch – Refugium in Heiligensee. Friederike Schuster. 15.00, Gedenkort Alt-Hermsdorf 35

Kinderhort

C/O Berlin (284 44 16 62)Junior 4 . Fruitylicious. Fotografische Inszenierungen und Workshop zur Ausstellung Food for the Eyes. Anm.: education@co-berlin.org ab 9 bis 12 J. 11.00 Hardenbergstr. 22-24

Freilichtbühne Weißensee (247 27 801)Auf der Suche nach der Dunkelheit. ab 2 J. 16.00 Große Seestr. 9-10

Grips Podewil (39 74 74 77)So Kheren Amenca?! Für immer Urlaub! ab 14 J. 18.00 Klosterstr. 68

Hamburger Bahnhof (39 78 34 11)Mach dir ein Bild! 14.00 Invalidenstr. 50

Kunstgewerbemuseum TiergartenMode-Atelier: Vom T-Shirt zum Designerstück. 14.00 Matthäikirchpl. 4/6

Museum für Kommunikation (20 29 40)Familiensonntag: Außerirdische im Museum! Fliegende Untertassen, spacige Weltraumroboter und Aliens bauen. ab 4 J. 14.00 Leipziger Str. 16

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse. ab 7 bis 11 J. 16.00 Parkaue 29

Lautsprecher

Nachbarschaftsakademie in den PrinzessinnengärtenAktion: Koloniale Kartoffelgeschichte(n). Daniela Zambrano Almidon. 17h Prinzenstr. 35

Novilla – moving poets Berlin (23 92 53 11)Café Philosophique: Antworten auf den Klimawandel. Dr. Maurice Schuhmann + Stefan Körbel (Musik). 16.00 Hasselwerderstr. 22

Theater Adlershof (23 93 45 79)Menschen am Sonntag: Franziska Troegner trifft Walfriede Schmitt. 18.00 Moritz-Seeler-Str. 1

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen