: sonntag, 16. juni 2019
Melange
Akademie der Künste Hanseatenweg (☎ 200 57 20 00)Lyrikmarkt. Poetry Yoga, Hybride Kalligrafien, Lesungen u. a. 14.00, Studiofoyer, Buchen- und Gräsergarten Hanseatenweg 10
Dorothea-Schlegel-PlatzKulturstation. 14.00
Fabrik Osloer Straße (☎ 493 90 42)Baby- und Kindertrödelmarkt. 13.00, Hof der Fabrik Osloer Straße Osloer Str. 12
Helmholtzplatz6. Berliner Bilderbuchfest. 10.00, Auf der Lettestraße
Jagdschloss Grunewald (☎ 813 35 97)Märchenblütenfest. 11.00 Hüttenweg 100
Kapelle am Urban (☎ 0175 160 46 14)Gong Meditation mit Hardo Bicker. 20.00 Grimmstr. 10
Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin (☎ 39 00 90)KPM Hoffest. 13.00 Wegelystr. 1
Magdalenen-Kirche (☎ 56 82 57 30)Gartenfest mit Jazz in the Garden: Ohrenweide & Gaumenfreude. Umbrella Jazzmen. 12.00 Karl-Marx-Str. 197-201
Phorms Campus Berlin Mitte (☎ 467 98 63 00)15. Textile Art Berlin. Textilkunstmesse mit Ausstellungen, Workshops und Mitmachaktionen; Modenshow. 10.00 Ackerstr. 76
Schloss Britz (☎ 60 97 92 3-0)Sommerfest. Marktstände, Kutschfahrten, Musikprogramm. 11.00, Gutshof Alt-Britz 73
Urania (☎ 218 90 91)Der Ich-kann-nicht-singen-Chor. Chor Kreativ. Workshop mit Michael Betzner-Brandt. 11.00 An der Urania 17
Konzert
ART Stalker (☎ 22 05 29 60)Amy May. Singer-Songwriter-Pop. 19.30 Kaiser-Friedrich-Str. 67
Auster Club (☎ 611 33 02)Lonker See, support: Mononoke. Jazz, Space Rock, Psychodelic Rock / Jazz. 20.00 Pücklerstr. 34
BebelplatzStaatsoper für alle: Staatskapelle Berlin mit Jiyoon Lee (Violine), Ltg. Daniel Barenboim. Felix Mendelssohn Bartholdy; Johannes Brahms, Mod: Thomas Gottschalk. 13.00
b-flat (☎ 283 31 23)Karparov & Brunn meets 13 Strings. Urban Jazz Duo Meeting. 21.00 Dircksenstr. 40
Britzer Garten (☎ 700 90 60)A-cappella-Festival: Berlin Vokal e. V., Klangwerk 306, Ensemble Zimmmt. 14.00 Sangerhauser Weg 1
CarillonJeffrey Bossin (Carillon). Werke von Dvorak, Felciano, Galuppi, de Klerk und Schumann und Lieder von Hollaender, Jurmann und Siegel. 15.00 John-Foster-Dulles-Allee 10
Centre Bagatelle (☎ 868 701 668)Ralph Neubert (Piano Solo). J. S. Bach;F. Chopin. 11.00 Zeltinger Str. 6
Ev. Kirche am Lietzensee Charlottenburg (☎ frei)Forse che si, forse che no – Eine Rivalen-Geschichte: Titans Rising – The Early Music Ensemble, Ltg. Prisca Stalmarski. Die Madrigale, Frottole, Chansons und Instrumentalmusik von den Höfen der Rivalen Isabella d’Este und Lucrezia Borgia in Mantua und Ferrara um 1500. Saisonabschlusskonzert der Konzertreihe. 17.00 Herbartstr. 4-6
Ev. Kirche NordendJaspar Libuda (Kontrabass Solo). 17.00 Schönhauser Str. 32
Freilichtbühne an der Zitadelle (☎ 333 40 22)Umsonst & Draußen: Kinder- und Jugendchöre der Deutschen Oper Berlin. 11.00 Am Juliusturm 62
Hangar 49KonstanThyme, NÓZ. 20.00 Holzmarktstr. 15-18
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)unVeiled Vol. 1: Babylon Orchestra, support: MAqam Ensemble. 19.30 Karl-Marx-Str. 141
Kantine am BerghainFragile/Wolfgang Tillmans + DonChristian. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Tag der offenen Tür – das Konzerthaus in all seinen Facetten! 12.00 Gendarmenmarkt
Musikinstrumenten-Museum (☎ 25 48 11 78)Alte Musik – live: Castrato Wars: Philipp Mathmann (Soprano) und Ensemble I Porporini. 11.00 Tiergartenstr. 1
Naturpark Schöneberger Südgelände (☎ 70 09 06 70)Tag der Leo Kerstenberg Musikschule: Bläserensemble Dreimalschwarzerkater u. a. 11.30, Wiese vor der „Gelben Wand“, Freilichtbühne Lokhalle, Prellerweg 47-49
Pierre Boulez Saal (☎ 47 99 74 11)Hagen Quartett. Kurtág; Schostakowitsch; Beethoven. 16.00 Französische Str. 33 D
Rickenbacker‘s (☎ 81 89 82 90)Sommerfest der Schlagzeugschule „Trommelfritzen“. Abschlusskonzert, anschl. The ATs mit Songs aus den 80ern. 15.00 Bundesallee 194b
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)Open Stage – Play your Songs unplugged! 20.00 Ackerstr. 169-170
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Berliner Singakademie, Instrumentalensemble, Klaudia Zeiner (Alt), Daniel Ochoa (Bariton), Ltg. Achim Zimmermann. Autor/in: von Mikis Theodorakis nach Texten von Pablo Neruda Berliner Singakademie, Mikis Theodorakis: „Canto General“, nach Texten von Pablo Neruda. 18.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Werkstatt der Kulturen (☎ 609 77 00)She‘s Got Jazz: All-Female-Jazz-Band. 16.00 Wissmannstr. 32
Zimmer 16 (☎ 48 09 68 00)F. Murat Belli. 20.00 Florastr. 16
Klub
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Sunday Selection. DJs: Mystic Roots. Dancehall. 23.30 Revaler Str. 99
Else Open Air ClubGrounded Theory (47). DJs: Anthony Linell, Bjarki u. a. 14.00 An den Treptowers 10
Maze (☎ 55 51 84 54)Amazething – Afterhour. DJs: Me, Myself & Kai, frollain u. a. 6.00 Mehringdamm 61
Suicide Circus10 Jahre Suicide Circus – Birthday Weekender. DJs: Rush, Housemeister u. a.. 60h non-stop. 12.00, 2 Floors & Open-Air Revaler Str. 99
Kunst
48h Stunden NeuköllnLetzter Tag. Programm & Orte: 48-stunden-neukoelln.de
alte feuerwache – projektraum (☎ 426 66 36)Wendevorzurück – künstlerische und politische Aktion vor 1989 in Ost und West. Gespräch mit Gabriele Stötzer, Wolfgang Müller Mod.: Tina Bara. 17.00 Marchlewskistr. 6
B-LA CONNECTAustausch Projekträume Berlin-LA. Tour 2: 14.00, Start: LAGE EGAL, Greifswalder Str. 35
Café Kosmetiksalon Babette48h Stunden Neukölln. Trial and Theresa: Firehouse Sessions #01. Videoinstallationen. 12.00-19.00 Am Sudhaus 3
Centrum48h Stunden Neukölln. Patricia Sandonis – Das Kiez Monument. 15.00-19.00 Reuterstr. 7
KINDL / Kesselhaus48h Stunden Neukölln zu Gast im KINDL. vorübermorgen. Gruppenausstellung. 12.00-19.00 Am Sudhaus 3
nGbKFilmscreening und Vortrag von Tinatin Gurgenidze: Gldani: Historie, Stadtplanung und Überformung. Im Rahmen von KREISE ZIEHEN 3 - Großsiedlungen und die Produktion von Bildern ihrer selbst. 16.00 „Place Internationale“, Grünfläche am U-Bhf Cottbusser Platz (U5), Maxie-Wander-Straße/Ecke Carola-Neher-Straße
Project Space Festival / panke.galleryONE. A new work by UNION. Anmeldung und Ortsbekanntgabe: info[at]panke.gallery
Bühne
Acker Stadt Palast (☎ 441 00 09)Schattentor. 4Rude, Theater/Butoh. 20.00 Ackerstr. 169
ada Studio in den Uferstudios (☎ 21 80 05 07)Nah dran hyper-extended: Force Fields. Performance. 20.30, Studio 7 Uferstr. 23
Brotfabrik (☎ 471 40 01)Champagner, wenn die Bomben fallen. Doreen Wermelskirchen, Peter A. Rodekuhr, Musikkabarett. 20.00 Caligaripl. 1
BühnenRausch (☎ 44 67 32 64)Fernweh – Wir sind dann mal woanders. Die IONen. 20.00 Erich-Weinert-Str. 27
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Macht und Widerstand. 19.00 Schumannstr. 13a
Deutsches Theater KammerspieleWölfe. Jugendclub 2. 19.00, Bar Schumannstr. 13a
Dock 11 (☎ 448 12 22)She:Man – TranceMission. Act(tual) Ritual of body/vibration. 19.00 Kastanienallee 79
Freizeitforum Marzahn (☎ 542 70 91)Sugar Man – das bittersüße Märchen des Sixto Rodriguez. Thomas Rühmann u. a., musikalische Erzählung. 17.00 Marzahner Promenade 55
HAU 2 (☎ 25 90 04 27)Patrol. machina eX, Outdoor-Adventure – Start am HAU 2. 10.00 Hallesches Ufer 32
Radialsystem (☎ 288 78 85 88)Dabke Community Dancing. Medhat Aldaabal (Tanz) und Ali Hasan (Percussion). 17.00 Holzmarktstr. 33
Schaubühne (☎ 89 00 23)Ein Volksfeind. 19.00 Kurfürstendamm 153
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Speaking Volumes. Mirjam Sögner, Tanz. 20.00, Hochzeitssaal Sophienstr. 18
Theater an der MuseumsinselFaust – Schönheit, Liebe, Arbeit. 18.00 Monbijoustr. 3
Theater Coupé (☎ 0176-72 26 23 05)Wenn die beste Freundin mit der besten Freundin... Deutsch-Jüdisches Theater, kleines Großstadtmärchen mit Live-Musik. 19.00 Hohenzollerndamm 177
Theater im Delphi (☎ 70 12 80 20)The Rapture: Art vs Extinction. Moira Finucane, in engl. Sprache. 17.00 Gustav-Adolf-Str. 2
Z-Bar (☎ 28 38 91 21)Adorable Idiots – English Comedy Open Mic. Zackarias Branzell u. a. 20.00 Bergstr. 2
Wort
Café Chagall (☎ 441 58 81)lauter niemand literaturlabor. 20.00, 1. Geschoss im Galerieraum Kollwitzstr. 2
Prachtwerk BerlinStories with Spine: Revolution. 20.00 Ganghoferstr. 2
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Reformbühne Heim & Welt: mit Paul Bokowski & Le-Thanh Ho. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Kinderhort
Cabuwazi – Zelt TempelhofFreedom of Movement Festival: Kuri – das Kinderland der Freiheit. Beyond Borders. 14.00; Show des Erwachsenen-Ensembles. 16.00; Circus. Freiheit. Gleichschaltung. ab 10 J. 18.00; Microphone Mafia. Kutlu Yurtseven, anschl. Dj*Mingau (queer-feministische Weltmusik). 19.00 Columbiadamm 84
C/O Berlin (☎ 284 44 16 62)Junior 3. Bilderbaustelle. Comic-Workshop ab 9 bis 12 J. 11.00 Hardenbergstr. 22-24
Deutsches Historisches Museum (☎ 20 30 40)Familienführung: Macht Demokratie! Treff: Ausstellungshalle ab 8 bis 12 J. 14.00 Unter den Linden 2
FEZ Berlin (☎ 53 07 1-0)BUCHBERLINkids – Bücher unter Bäumen. für Kinder ab 2 bis 12 J. 10.00 Str. zum FEZ 2
Freilichtbühne Weißensee (☎ 247 27 801)Berlinda bekommt Besuch. Puppentheater ab 4 J. 16.00 Große Seestr. 9-10
Grips Podewil (☎ 39 74 74 77)Nasser #7Leben. ab 13 J. 18.00 Klosterstr. 68
Hamburger Bahnhof (☎ 39 78 34 11)Raumtrickserei! Workshop. 14.00, Information Invalidenstr. 50-51
Kunstgewerbemuseum Tiergarten (☎ 266 29 02)Mode-Atelier: Vom T-Shirt zum Designerstück. Workshop. 14.00 Matthäikirchpl. 4/6
Museum Europäischer Kulturen (☎ 266 42 42 42)Offene Werkstatt: Textile Techniken. 14.00, Foyer Arnimallee 25
Museum für Kommunikation (☎ 20 29 40)Familiensonntag: Strandgut in der Stadt. Sandbilder und Flaschenpost gestalten. Workshop ab 4 J. 14.00 Leipziger Str. 16
Neues Museum (☎ 266 42 42 42)Feuer! Eine zündende Idee. Workshop. 14.00; Erzählnachmittage für Familien. 16.00 Bodestr. 1-3
Ökowerk Berlin (☎ 50 59 07 71)Honigernte – Bienen bitten zu Tisch. Carsten Rühl. 12.30, 14.30 Teufelsseechaussee 22-24
Zeiss-Großplanetarium (☎ 42 18 45 10)Razzz for Kids. Beatboxmusical. 15.30 Prenzlauer Allee 80
Zitadelle (☎ 354 944 297/-212)Citadel Music Festival: Deine Freunde. Hip Hop for Kids. 15.30 Am Juliusturm 64
Lautsprecher
Admiralspalast (☎ 22 50 7000)TEDxBerlin: Superpowers. 13.00 Friedrichstr. 101-102
Akademie der Künste Hanseatenweg (☎ 200 57 20 00)Bücher, Bilder, Begegnungen – Giorgio Agamben in Berlin: Die kommende Sprache – Dialekt, Bilinguismus, Poesie. Giorgio Agamben, Vortrag, in ital. Sprache mit Simultanübersetzung. 11.00 Hanseatenweg 10
Akademie der Künste Hanseatenweg (☎ 200 57 20 00)20. poesiefestival berlin. Hate, Fake, Rage. Über Vertrauensverlust, Diskursvergiftung und poetischen Widerstand. Forum zum Thema Sprache mit Giorgio Agamben, Asmus Trautsch, Patrick Gensing, Johannes Hillje, Philipp Hübl u. a. 11.00, Studio; Berliner Rede zur Poesie 2019: Probleme beim Schreiben einer Ode an den Pazifischen Ozean. Sergio Raimondi. 19.30; Nahost trifft Europa – deutsch-arabischer VERSschmuggel. Gespräch mit Noor Kanj, Sandra Burkhardt, Golan Haji, Sonja vom Brocke Mod: Christian Filips Projektleitung: Kenan Khadaj. 21.00, Clubraum Hanseatenweg 10
Brücke-Museum (☎ 831 20 29)Zwischen den Bildern. Zeitgenössische, künstlerische Perspektiven auf die Gesellschaft der Nachkriegszeit. Symposium mit Ruth Anderwald + Leonhard Grond, Christa Jeitner, Svenja Leiber, Maya Schweizer, Annette Weisser, Museum of American Art in Berlin. Im Rahmen der Ausstellung Flucht in die Bilder?. Anm: hogrefe@bruecke-museum.de 11.00 Bussardsteig 9
Deutsches Historisches Museum (☎ 203040)Streit-Bar: Gibt es gute Gewalt? mit Lukas Theune und Rainer Wendt. 15.00, Ausstellungshalle Unter den Linden 2
Theater Adlershof (☎ 23 93 45 79)Menschen am Sonntag. Franziska Troegner trifft Uta Schorn. Gespräch. 19.00 Moritz-Seeler-Str. 1
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen