piwik no script img

sonntag, 15. oktober 2017

Melange

Akademie der Künste Hanseatenweg (200 57 20 00)Huillet & Straub: Jane erschießt John, weil er sie mit Ann betrügt (1968) / Machorka-Muff (1962) / Nicht versöhnt oder Es hilft nur Gewalt ... (1964). Gast: Regissuer Rudolf Thome. 19.00, Studio Hanseatenweg 10

aquariumSprachklub aquarium. für Geflüchtete und alle anderen, die Deutsch lernen od. lehren möchten. 17.00 Skalitzer Str. 6

Bröhan-Museum (32 69 06 00)Kostenloser Familiensonntag. Entdeckungsreisen in die Welt des Jugendstils. 11.00 Schlossstr. 1a

Museum für Fotografie / Helmut Newton Stiftung (266 42 42 42)Geteilte Blicke. Blinde und sehende Menschen erleben gemeinsam Fotografie. Workshop. 14.00 Jebensstr. 2

Otto-Hahn-OberschuleSkaten kann doch Jeder. 14.00, Sporthalle oben Haarlemer Str. 21

Silent Green Kulturquartier (46 06 73 24)Shelly Silver: Touch. 2013, 63 min, Berlin-Premiere – Screening und Talk . 19.00, Kuppelhalle Gerichtstr. 35

ufaFabrik (75 50 30)Am Ohr der Welt – Musikwelten Festival. Schnupper-Musik-Workshops, Instrumente-Ausprobierstände, kreatives Gestalten, Vorträge, interaktive Ausstellungen u. a. 11.00 Viktoriastr. 10-18

Konzert

Alte Pumpe (26 48 42 65)Sonntags-Jazz-Frühstück: Vintage Jazz Trio. The good old good ones. 11.00 Lützowstr. 42

Astra Kulturhaus (69 56 68 40)Loyle Carner. HipHop. 20.00 Revaler Str. 99

A-Trane (313 25 50)In Memory – a new celebration of 100 years Ella: Judy Niemack. Vocal Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1

b-flat (283 31 23)Shells in Motion: Sophia & Olga. Cotemporary Vocal Jazz – Record Release . 21.00 Dircksenstr. 40

Columbiahalle (69 81 28 14)Weezer, support: The Orwells. Collegerock. 20.00 Columbiadamm 13-21

Cortina BobTheatre of Hate. Post-Punk, New-Wave. 17.00 Wiener Str. 34

Huxleys Neue Welt (301 06 80 88)Culcha Candela. Reggae, Dancehall und Hip-Hop. 20.00 Hasenheide 107-108

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Konzerthausorchester Berlin, Ltg. Giovanni Antonini, Giovanni Sollima (Violoncello). Werke von Haydn, Schubert. 16.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt

Lido (69 56 68 40)Mermaid Blues: Y‘Akoto. Folk, Pop, Soul. 20.00 Cuvrystr. 7

Musik & FriedenJosh Pyke. Singer-Songwriter, Folk, Acoustic. 20.00; The Riptide Movement, Wide Eyed Boy. Rock‘n‘Roll. 20.00 Falckensteinstr. 48

Philharmonie (254 88-132/-301)Symphony Pathétique – Vom Leben und Sterben des Peter Iljitsch Tschaikowsky: ORSOphilharmonic. Eine Collage in drei Akten nach Texten von Klaus Mann zu den letzten Symphonien Tschaikowskys. 18.00; Camerata Vocale, Ltg. Etta Hilsberg. Werke von Johann Sebastian Bach. 16.00 Kammermusiksaal; Einführung (Mark Padmore). 19.00 Kammermusiksaal; Mark Padmore (Tenor), Hendrik Heilmann (Klavier) und Kammermusikensemble. Lieder englischer Komponisten: Warlock, Vaughan Williams, Bennett. 20.00 Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1

Pierre Boulez Saal in der Barenboim-Said Akademie (47 99 74 11)Jörg Widmann (Klarinette), Tabea Zimmermann (Viola), Dénes Varjon (Klavier). Werke von Schumann, Mozart. 16.00 Französische Str. 33 D

Radialsystem V (288 78 85 88)ID Festival Berlin: ID Friends – Guy Braunstein, Rosanne Phillipens (Violine), Gili Schwarzman (Flöte), Chezy Nir (Horn), Ohad Ben-Arie (Klavier) u.a. 20.00 Holzmarktstr. 33

Schokoladen Mitte (282 65 27)Open Stage – play your songs unplugged. 20.00 Ackerstr. 169-170

Schwartzsche Villa (902 99 22 12)Karlshorster Salonsextett. Tangos, Walzer, Polka, Operette von Albeniz, Brahms, Dake, Dostal, Dvorák, Engel-Berger, Godard u.a.. 11.30 Grunewaldstr. 55

Tempodrom (69 53 38 85)Lorde. 20.00 Möckernstr. 10

ufaFabrik (75 50 30)Am Ohr der Welt – Musikwelten-Festival: Jekh Avresa – Miteinander: Dejan Jovanović & Gypsy Ensemble & Oana Chitú. Traditionelle Balkan- und Roma-Musik. 18.30 Viktoriastr. 10-18

Klub

Beate UweBeate Barfuß. DJs: Eulenspiegel, Dora Pan, Juares. Downtempo. 18.00 Schillingstr. 31

Crack Bellmer BarBellmer Balboa. DJs: Romolala Dingdong & Archibald Owl. Balboa- and Swingdance. 20.00 Revaler Str. 99

Suicide CircusLast Rave. DJs: Boy Next Door u. a.. 23.00 Revaler Str. 99

Kunst

Dorotheenstädtischer FriedhofJames Turrell, Luther’s Light: Light art presentation and introduction. 17.45, in engl. Sprache, Kapelle Chausseestr. 126

Kunstquartier BethanienRaw lecture performance: Light – Anna Nowicka. 18.00 Mariannenplatz 2

nGbK (616 51 30)Hidden Talk: Ausstellen – zwischen Zeigen und Verbergen. RealismusStudio im Gespräch mit Lois Weinberger, Heath Bunting, Ladislav Zajac + Gästen, Mod.: Christin Lahr, Isabelle Meiffert. 12.00; Meet the Artist: Lois Weinberger, Heath Bunting and Ladislav Zajac. mit Einführung von Christin Lahr + Isabelle Meiffert. 14.00 Oranienstr. 25

Bühne

Acud (44 35 94 97)Le Festival de Théâtre Francophone. 19.00 Veteranenstr. 21

alte feuerwache – studiobühne (4266636)Faust 1 zu zweit – Goethe in 80 Minuten. Maximilian Alexander Carus, Lorenz Michael Vögel. 20.00 Marchlewskistr. 6

Arminius-Halle (0157 532 59 525)Riverside Drive Spree Central Mauer Park West. Moabiter Theaterspektakel. 17.00 Arminiusstr. 2-4

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Leise Zeichen. Klaus Hoffmann, Chanson. 19.00 Schaperstr. 24

Berliner Ensemble (284-08-155)Penthesilea. 16.00; Nichts von mir. 20.00, Kleines Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1

Brotfabrik (471 40 01/02)In der Strafkolonie. 20.00 Caligaripl. 1

Deutsche Oper (343 84 343)Dornröschen. Staatsballett Berlin. 18.00 Bismarckstr. 34-37

Deutsches Theater (28 44 12 25)Tod eines Handlungsreisenden. 19.30; Gespräch wegen der Kürbisse. 20.00 Kammerspiele Schumannstr. 13a

HAU 3 (25 90 04 27)Solange die Nacht wirbelt. Josep Caballero García, Tanz. 19.00 Tempelhofer Ufer 10

Haus der Berliner Festspiele (25 48 91 00)Immersion: Mondparsifal Beta 9–23. Klangforum Wien, Arnold Schoenberg Chor, „(von einem, der auszog den ,Wagnerianern des Grauens‘ das ,Geilstgruseln‘ zu erzlehren ...)“. 18.00, Premiere Schaperstr. 24

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Die Rixdorfer Perlen packen aus. Neukölln-Show. 18.00 Karl-Marx-Str. 141

Komische Oper (47 99 74 00)Einführungsmatinee: Satyagraha. 12.00, oberes Foyer; Pelléas et Mélisande. 18.00, Premiere Behrenstr. 55-57

Komödie (88 59 11 88)Und Gott sprach: Wir müssen reden! 16.00 Kurfürstendamm 206

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Roma Armee. 19.30 Am Festungsgraben 2

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Mephistoland. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2

Neuköllner Oper (68 89 07 77)Fuck the Facts. MusikTheaterHybrid. 20.00, Studio Karl-Marx-Str. 131-133

Renaissance-Theater (312 42 02)Mord auf Schloss Haversham (The play that goes wrong). 16.00; Die Frau des Michelangelo. 20.00, Bruckner-Foyer Hardenbergstr. 6

Schaubühne (89 00 23)Rückkehr nach Reims. 20.00, Saal C Kurfürstendamm 153

Sophiensaele (283 52 66)Global Belly – Performance über transnationale Leihmutterschaft. Flinn Works. 18.00, Hochzeitssaal Sophienstr. 18

Staatsoper Unter den Linden (20 35 45 55)Präludium: Rivale. Kammeroper . 20.00, Neue Werkstatt Unter den Linden 7

Theater RambaZamba (44 04 90 44)Schwestern. Tanztheater. 19.30 Knaackstr. 97

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)Mensch. Georgette Dee & Terry Truck. 19.00 Große Querallee

Wort

Berliner Ensemble (284-08-155)Michael Thalheimer. Porträt eines Regisseurs. Hans-Dieter Schütt, Buchpremiere & Gespräch. 19.00, Salon Bertolt-Brecht-Pl. 1

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Hörtheater: Bilder von uns. Hörspiel nach dem Theaterstück von Thomas Melle, anschl. Publikumsgespräch mit dem Produktionsteam. 19.30 Karl-Marx-Str. 141

Kinderhort

Atelier Bunter Jakob in der Berlinischen Galerie (266 42 22 42)Goldocker, Roter Bolus und Grüne Erde. ab 8 J. 10.00 Alte Jakobstr. 124-128

Atze Musiktheater (817 99 188)2. Vorlese-Safari – Atze liest! ab 4 J. 15.00; Oh wie schön ist Panama. ab 5 J. 15.00, Studiobühne Luxemburger Str. 20

Brotfabrik (471 40 01/02)Vom Fischer und seiner Frau. Nicole Gospodarek ab 6 J. 11.00, 16.00 Caligaripl. 1

Circus Schatzinsel (50 18 33 40)Mitternachtszirkus! Die große MuffenSause. Theater Coq au Vin ab 3 bis 10 J. 16.00 May-Ayim-Ufer 4

Das Weite Theater (991 79 27)Die drei kleinen Schweinchen und der böse Wolf. Gastspiel Theater Handmühle. 16.00 Parkaue 23

Fliegendes Theater (692 21 00)Knall und Krach. Lunaelaltro Theater, ab 4 bis 8 J. 16.00 Urbanstr. 100

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Rotkäppchen. 16.00, 16.00 Oranienburger Str. 32

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Pünktchen trifft Anton. ab 9 J. 16.00 Altonaer Str. 22

Grips Podewil (39 74 74 77)Flimmer-Billy. ab 5 J. 15.30 Klosterstr. 68

Herr Hegenbarth (23 60 99 99)Kindervernissage. Josef Hegenbarth, Zeichnen, Malerei, Workshops ab 5 bis 12 J. 12.00 Nürnberger Str. 49

KinderKünsteZentrum (60 97 78 90)Mitglieder des Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin. Rapauke macht Musik – Musik schlüpft in Formen. 11.00, 15.00 Ganghoferstr. 3-5

Martin-Gropius-Bau (25 48 60)KinderKulturMonat: Herangezoomt. Familienworkshop zur Ausstellung „Lucian Freud: Closer“ ab 8 J. 13.00 Niederkirchnerstr. 7

Museum für Kommunikation (20 29 40)KinderKulturMonat: Siebenschläfer, Eule oder Hamster. Familienworkshop ab 4 bis 12 J. 14.00 Leipziger Str. 16

Neues Museum (266 42 42 42)Schreiben wie im Alten Ägypten und in China. Workshop (eintägig) ab 9 bis 12 J. 14.00; Feuer! Eine zündende Idee. Workshop für Kinder. 14.00, Information Bodestr. 1-3

Pfefferberg Theater (50 18 33 40)Der Dieb im Zirkus. Theater Coq au Vin ab 3 bis 10 J. 11.00 Schönhauser Allee 176

Radialsystem V (288 78 85 88)Showing. Kindertanzcompany von Sasha Waltz & Guests. 16.00 Holzmarktstr. 33

Schwartzsche Villa (785 95 96)Das Samenkorn. Theater Rafael Zwischenraum ab 3 J. 16.00 Grunewaldstr. 55

Tempelhof Museum (9 02 77 61 63)KinderKulturMonat: Auf Entdeckungstour mit Willi und Luise. Workshop ab 8 bis 12 J. 14.00 Alt-Mariendorf 43

Lautsprecher

Philharmonie (254 88-132/-301)Hörstudio 1 – Willkommen an Bord. Interview mit Stiftungsintendantin Andrea Zietzschmann. 11.00, 11.00, Hermann-Wolff-Saal Herbert-von-Karajan-Str. 1

Urania (218 90 91)Philosophisches Café: Wie entstand der Mensch? Rätsel der Steinzeit. Prof Dr. Lutz von Werder. 10.30 An der Urania 17

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen