: sonntag, 15. juli 2018
Melange
Acud Macht Neu (☎ 98 35 26 13)TAPE Summit / Part 2 : Cassette Label Market & Live. 14.00 Veteranenstr. 21
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Aktion – offener – Sonntag. 11.00 Blücherpl. 1
Märkisches Museum (☎ 308 66-0)Pianola, Orchestrion, Grammophon & Co. Vorführung der mechanischen Musikinstrumente. 15.00 Am Köllnischen Park 5
Planetarium am Insulaner (☎ 790 09 30)Dunkles Universum. 16.00, Planetariumssaal Munsterdamm 90
PrinzessinnengärtenKreuzboerg Flowmarkt. Second-Hand, Kunst, Musik u. a. 10.00 Prinzenstr. 35-38
Quasimodo (☎ 318 04 56 70)Fussball-WM 2018. Public Viewing. 20.00, Biergarten Kantstr. 12a
Rhinstr. 141 (☎ 02151-659 17 17)Trödelmarkt Selgros. 7.00, Parkplatz Rhinstr. 141
Schönheitstanz Studio (☎ 0160/99 74 64 37)Tag der offenen Tür: Chair Dance, Pole Dance, Twerk und Exotic Dance nur für Frauen. 10.00 Charitéstr. 4
Teehaus im Englischen Garten (☎ 39 48 04 00)Fussball WM – Finale. 17.00 Altonaer Str. 2
Theater O-TonArt (☎ 37 44 78 12)Garten der Sterne. Dokumentarfilm von Pasquale Plastino & Stephane Riethauser. 15.00 Kulmer Str. 20a
Villa KuriosumThe other Final – das andere Finale – Buthan vs Montserrat. 20.00 Scheffelstr. 21
Konzert
ArtlinersBerlin (☎ 74 77 59 10)The Lazy Sunday Session with Tom Leewho. Open Stage Music Session. 19.00 Gärtnerstr. 23
Britzer Garten (☎ 700 90 60)10. Hot-Jazz-Festival Berlin 2018: The Three Ladies: New Orleans Caliente & Ute Kannenberg,Call Of New Orleans & Gabie Schulz, Jazz-Optimisten Berlin & Uschi Brüning. Blues, Boogie-Woogie und Hot Jazz der 20er und 30er Jahre. 13.00, Festbühne am See Sangerhauser Weg 1
CarillonJeffrey Bossin (Carillon). Volkslieder aus Deutschland, England, Irland, Kanada und Russland, populäre Lieder von den Beatles, Cohen, Mercury und Sutherland, anschl. Turmführung möglich. 15.00 John-Foster-Dulles-Allee 10
Französische Friedrichstadtkirche (☎ 20 64 99 22)Musikalische Vesper: Wu Wei (Sheng, chinesische Mundorgel), Gunter Kennel (Orgel). Werke von Bach, Vivaldi u. a. sowie traditionelle chinesische Musik, mit Lesungen. 16.00 Gendarmenmarkt 5
Freilichtbühne an der Zitadelle (☎ 333 40 22)Umsonst & Draußen: Big Band Spandau. Swing- und Tanzmusik, internationale Schlager und Chansons. 11.00 Am Juliusturm 62
Hochschule für Musik Hanns Eisler (☎ 203 09 21 01)Abschlusskonzert Semesterkurs Zeitgenössische Musik Prof. Anna Korondi. 11.00, Studiosaal Charlottenstr. 55
Hochschule für Musik Hanns Eisler – Neuer Marstall (☎ 203 09 21 01)Vortragsabend Gitarrenklasse Prof. Dr. Daniel Göritz. 19.00, Krönungskutschen-Saal Schlosspl. 7
Martin-Luther-King-Kirche (☎ 603 47 82)Gropiussoirée: Mit Liedern und Lobgesang: Hanna Günther (Sopran), Leila Busack (Alt), Björn Hegner (Bariton) und Instrumentalisten, Ltg. René Schütz. Kammermusik durch die Jahrhunderte mit Werken von Boxberg, Hanff, Usper, Schütz, Haydn, Distler. 17.00 Martin-Luther-King-Weg 6
Mercedes-Benz Arena (☎ 20 60 70 88 99)ABGESAGT!! Morrissey (abgesagt). Indie-Pop. 20.00 Mercedes Pl.
Piano Salon Christophori WeddingDie kammermusikalische Privataufführung: Guadalupe Lopez-Iniguez (Cello), Olga Andryushenko (Erard – Hammerflügel). Mendelssohn: Sämtliche Werke für Cello und Klavier – Variations concertantes op.17, D Dur, Cellosonate Nr.1 op.45, B Dur, Lied ohne Worte op.109, Albumblatt, Cellosonate Nr.2 op.58, D Dur. 20.00 Uferstr. 8
Schloss Köpenick (☎ 266 42 42 42)Naoko Fukumoto (Klavier). Wolfgang Amadeus Mozart: Sonaten B-Dur, 12 Variationen in Es-Dur über „La belle Francoise“, Adagio h-Moll, Menuett D-Dur, Rondo D-Dur, 8 Variationen in F-Dur über ein Thema von André-Ernest-Modeste Gretry, Klavierstücke aus dem „Londoner Notenbuch“ von 1764/1765. 16.00, Aurorasaal Alt-Köpenick 1
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)Open Stage – play your songs unplugged! 20.00 Ackerstr. 169-170
Teehaus im Englischen Garten (☎ 39 48 04 00)Konzertsommer.berlin 2018: Mi Solar. Salsa, Rumba, Latin. 19.00 Altonaer Str. 2
Tipi am Kanzleramt (☎ 39 06 65 50)Millennium: The 12 Tenors. Hommage an die Welthits des letzten Jahrtausends – klassische Arien, Pop-Hymnen, Rock-Klassiker. 19.00 Große Querallee
Villa KuriosumRythmus im Garten: Houba Rockn Drums. Street World Punk mit 17 Trommeln. 17.00 Scheffelstr. 21
Werkstatt der Kulturen (☎ 609 77 00)Homage Session: „Irakere“ mit der Little Big Band. Jazz, World Jazz von Chucho Valdez & Paquito D‘ Rivera. 16.00 Wissmannstr. 32
Yorckschlösschen (☎ 215 80 70)Jazz Brunch: Stand-Arts. 11.00 Yorckstr. 15
Klub
://about blankTexture with Anthony Naples, Supreems & Dynamo Dreesen, Anthony Naples, Supreems, Dynamo Dreesen, DJ Unisex, Phil Latch, Slow Möbius, DJ Day, 22.00, Markgrafendamm 24c 22.00
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Sunday Selection. DJs: Mystic Roots & Friends. Reggae, Dancehall. 23.30 Revaler Str. 99
Else Live At Robert Johnson Open Air mit Roman Flügel, Ata, Lauer, INIT (2) (live), Oliver Hafenbauer, Chinaski (live), Orson Wells, Benjamin Milz, 12 Uhr, An den Treptowers 10
Matrix (☎ 29 36 99-90)Reload! DJs: Zissa. R‘n‘B, House, Top 40, Dance Classics. 22.00 Warschauer Pl. 18
Mensch MeierFernab im Geheimen Garten. DJs: Kahl & Kaemena, Robin Dey, Daensen, Simon Says, Total Regal. Elektronics . 12.00 Storkower Str. 121
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Liquid Brunch with Johnny B. Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34
Suicide CircusLast Rave. DJs: Marc DePulsemm, Darin Epsilon, Boy Next Doors, Daniel Schumann. 23.00 Revaler Str. 99
Tresor ClubHerrensauna. . 21.00 Köpenicker Str. 70
Kunst
Freizeitforum Marzahn (☎ 542 70 91)Vernissage: Landesfotoschau Berlin-Brandenburg. Gesellschaft für Fotografie e. V. Mo-Fr 9-19, Sa/So 10-14.30 Uhr bis 16.9. 14.00 Marzahner Promenade 55
Kunsthochschule Weißensee Berlin
Offener Campus in Weißensee: Kunst, Design – Projektergebnisse und Experimente, Einblicke in die studentische Produktion der Design- und Freie Kunst-Fachrichtungen: Ergebnisse, Projekte, Kooperations- und Forschungsvorhaben sowie Arbeiten der *foundationClass für und mit Geflüchteten, 12- 20 Uhr, Bühringstraße 20
nGbK (☎ 616 513-0)Radio - und Podcast-Workshop „Lüftung #2“: Public Listening der Radioübertragung, nGbK-Veranstaltungsraum, kostenfreies Angebot in deutscher Sprache, English speakers welcome, 19.00, Oranienstraße 25
TropezPerformance: New Noveta Mid Sparagmos, 15 Uhr, Sommerbad Humboldthain, Wiesenstraße 1
Bühne
Admiralspalast (☎ 22 50 7000)Berlin, ick liebe Dir! Sandtheater. 16.00, F 101 Friedrichstr. 101-102
BKA (☎ 202 20 07)Theatersport Berlin: Die Stimme. 20.00 Mehringdamm 34
Chamäleon (☎ 400 05 90)Finale. Kompanie Analog. 18.00 Rosenthaler Str. 40-41
Dock 11 (☎ 448 12 22)b 12 festival: darwintodarwin / the dust we raised. Johannes Wieland / Luke Murphy u. a. 19.00 Kastanienallee 79
Dorothea-Schlegel-PlatzKulturstation @ Friedrichstraße. Tavo Tavinski, Muti Mago, Puto Production, Zaktakular, David Cassel, Straßentheater und Musik. 11.00
Estrel Festival Center (☎ 68 31 68 31)Beatles Musical – All you need is love! Twist & Shout. 17.30 Sonnenallee 225
ETI – Europäisches Theater Institut (☎ 278 53 01)Szenenstudium 1. Ausbildungsjahr. 20.00 Rungestr. 20
Galli Theater Berlin (☎ 27 59 69 71)Männerschlussverkauf. 20.00, Heckmannhöfe Oranienburger Str. 32
Hannah-Höch-Haus#diptam #dada #digitalis oder Ich will mein Löwenmäulchen nicht halten! . AnniKa von Trier, Hommage an Hannah Höch. 16.00, Garten An der Wildbahn 33
Komische Oper (☎ 47 99 74 00)Komische Oper Festival 2018: Anatevka. anschl. „Noch sind wir nicht in Amerika!“ – Gespräch mit Max Hopp (Tevje) und Christoph Felsenstein; Moderation: Simon Berger. 19.00 Behrenstr. 55-57
Naturpark Schöneberger Südgelände (☎ 12 09 17 85)Fräulein Brehms Tierleben: Bos primigenius taurus – Die Kuh. 15.00, Brückenmeisterei Prellerweg 47-49
Naturpark Schöneberger Südgelände (☎ 12 09 17 85)Fräulein Brehms Tierleben: Hirundo rustica – Die Rauchschwalbe. 17.00, Brückenmeisterei Prellerweg 47-49
Parma di Vini Benedettimay/be bodies. Semesterarbeit / MA Choreographie. 21.00 Utrechter Str. 2-5
Schlosspark Theater (☎ 789 56 67-100)Kasimir und Kaukasus. 18.00 Schlossstr. 48
Staatsoper Unter den Linden (☎ 20 35 45 55)Infektion! 2018: Ti vedo, ti sento, mi perdo. 20.00 Unter den Linden 7
Theater des Westens (☎ 01805 44 44)Ghost – Das Musical. 14.30, 19.00 Kantstr. 12
Uferstudios (☎ 46 06 08 87)Open Spaces/Sommer Tanz 2018: Burn Time. André Uerba. 19.00, Uferstudio 4 Uferstr. 23
Uferstudios (☎ 46 06 08 87)Open Spaces/Sommer Tanz 2018: A Passo Di Mulo. Lina Gómez. 20.30, Uferstudio 14 Uferstr. 23
Villa KuriosumCircus Charivari‘s Kurioser Kulturpark. Circus Charivari & Gäste. 14.00 Scheffelstr. 21
Villa KuriosumTwisted Fairground – Hospital del Inferno / Die Schlangenfrau. Twisted Fairground, Freakshow. 14.00 Scheffelstr. 21
Zosch (☎ 280 76 64)Aufstand Comedy – statt Tatort. 19.30, Keller Tucholskystr. 30
Wort
Haus für PoesieOffener Workshop: Japan im Sommer: Dichten, Schreiben und Falten: Bei der offenen Poesie- und Kunstwerkstatt zum Thema „Japan im Sommer“ werden bunte Jahreszeiten-Haikus mit der eigenen Handschrift versehen. Offene Poesie- und Kunstwerkstatt mit Katrin Born (Kunsttherapeutin /Fotografin) und Karla Reimert Montasser (Dichterin), 11.00,Kulturbrauerei, Knaackstr. 97
Jägerklause (☎ 017 84 17 94 26)Reformbühne Heim & Welt. Ahne, Jakob Hein, Falko Hennig, Heiko Werning. 20.00 Grünberger Str. 1
Jesus-Christus-Kirche Dahlem (☎ 841 70 50)Bibel und Bach. mit Steffen Seibert, mit Musik von Jan Sören Fölster. 11.00 Hittorfstr. 23
Kinderhort
Archenhold-Sternwarte (☎ 536 06 37 19)Als der Mond zum Schneider kam. Eine unterhaltsame Mondkunde. 14.00, Kleinplanetarium Alt-Treptow 1
Archenhold-Sternwarte (☎ 536 06 37 19)Als der Mond zum Schneider kam. Planetariumsprogramm ab 7 bis 10 J. 14.00, Zeiss-Kleinplanetarium Alt-Treptow 1
Britzer Garten (☎ 700 90 60)Makunaima – Bauspielaktion mit Lehm. Workshop. 11.00, Lehmdorf in der Spiellandschaft Sangerhauser Weg 1
FEZ Berlin (☎ 53 07 1-0)Zirkus am Meer – Sommerferienspaß für die ganze Familie. 12.00 Str. zum FEZ 2
Figurentheater Grashüpfer (☎ 53 69 61 60)Der Fischer und seine Frau. Henrik Andersen ab 3 J. 16.00 Puschkinallee 16a
Galli Theater Berlin (☎ 27 59 69 71)Der Froschkönig. ab 3 J. 17.00, Heckmannhöfe Oranienburger Str. 32
Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (☎ 39 78 34 11)Ertasten und ertappen. 14.00, Information Invalidenstr. 50-51
Jaro Theater (☎ 341 04 42)Der Seehund, der die Nixe austrickste. Puppen- und Schauspiel ab 3 bis 8 J. 16.00 Schlangenbader Str. 30
Labyrinth Kindermuseum (☎ 800 93 11 50)Sommer. Sonne. Farbenmeer! Misch mit, mach bunt – Sommerferien im Labyrinth ab 3 bis 11 J. 11.00 Osloer Str. 12
Labyrinth Kindermuseum (☎ 800 93 11 50)1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 11.00 Osloer Str. 12
MACHmit! Museum für Kinder (☎ 74 77 82 00)Monsterbuttons – gegen den bösen Blick. 10.00 Senefelderstr. 5
me Collectors Room BerlinArt & Kids. Schnitzeljagd durch die Ausstellung bis 17 J. 12.00 Auguststr. 68
Ökowerk Berlin (☎ 30 00 05-12)Kraut und Rüben. Regina Höfele. 12.00 Teufelsseechaussee 22-24/Frischer Wiesenduft und Gänseblümchen-Deo. Regina Höfele. 14.30 Teufelsseechaussee 22-24
Ökowerk Berlin (☎ 30 00 05-12)Die Vogelwelt im Grunewald. Kai Doberstein, Treff: Vor dem Haupttor. 7.30 Teufelsseechaussee 22-24
Planetarium am Insulaner (☎ 790 09 30)Peterchens Mondfahrt. ab 3 J. 14.00 Munsterdamm 90
Puppentheater Felicio (☎ 44 67 35 30)Kasper und Rumpelstilzchen. 11.00, 17.00 Schivelbeiner Str. 45
Theater der kleinen Form (☎ 29 35 04 61)Alle Mäuse lieben Käse. Evelyn Geller, Puppentheater ab 3 J. 11.00 Gubener Str. 45
Villa KuriosumDie Welt ist eine Seifenblase. Corine Bubblepower, Seifenblasenshow ab 3 J. 15.00 Scheffelstr. 21
Lautsprecher
Archenhold-Sternwarte (☎ 536 06 37 19)Das Treptower Riesenfernrohr. Vorführung und Kurzvortrag. 15.00, Himmelskundliches Museum Alt-Treptow 1
Dorotheenstädtischer FriedhofJames Turrell, Luther’s Light: Light art presentation and introduction (in engl. Sprache). 20.45, Kapelle Chausseestr. 126
Rosa-Luxemburg-Stiftung (☎ 44 31 00)Entwicklungsland Deutschland! Was sind die SDGs und was bedeuten Sie für unser Engagement und unsere Arbeit? Seminar mit Kathleen Veit, Peter Plappert. 14.00 Franz-Mehring-Platz 1
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen