: sonntag, 13. mai 2018
Melange
Bröhan-Museum (☎ 32 69 06 00)„Dit is Berlin“: Offene Druckwerkstatt. 13.00 Schlossstr. 1a
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (☎ 63 90 28 80)Internationaler Museumstag. 10.00 Britzer Str. 5
Freizeitforum Marzahn (☎ 542 70 91)Muttertagsmatinee. mit Steffi & Bert, Lucio Miano, Bernd Warkus, Klempo u. a. Mod.: Siegfried Trzoß. 11.00 Marzahner Promenade 55
Haus der Demokratie und Menschenrechte (☎ 20 16 55 20)XXXIII. Black International Cinema Berlin: Black Border Warriors – The Seminole Negro Indian Scouts u. a. USA 2018, 78 min, R: Joseph P. Hill, OV, Dokumentarfilm. 12.00, Robert-Havemann-Saal Greifswalder Str. 4
LabSaal (☎ 41 10 75 75)Klamottentausch. 12.00 Alt-Lübars 8
Parochialkirche (☎ 247 59 50)Fürstliche Gebeine – Die Parochialkirche und ihre Gruft. 12.00 Klosterstr. 67
Schloss Biesdorf (☎ 70 09 06 77 55)19. Biesdorfer Blütenfest. 10.00 Alt-Biesdorf 55
Konzert
Alte Pumpe (☎ 26 48 42 65)Sonntags-Jazz-Frühstück: New Orleans Caliente. Hot Jazz, Latin. 11.00 Lützowstr. 42
A-Trane (☎ 313 25 50)George Colligan, feat. Rudy Roysten. Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1
b-flat (☎ 283 31 23)Filipe Duarte Quartet. Modern Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40
Biesdorfer Parkbühne (☎ 998 74 81)Piano Power Station. 11.30 Nordpromenade 5
Britzer Garten (☎ 700 90 60)Muttertag mit dem Damenorchester Salome. Swing, Jazz, Latin, Soul. 15.00, Festplatz am See Sangerhauser Weg 1
Friedrichstadt-Palast (☎ 23 26 23 26)Wir lieben das Leben!: Vicky Leandros. 19.00 Friedrichstr. 107
Gretchen (☎ 25 92 27 02)Alxndr London & Joel Culpepper. Nu-Soul, Electro, R&B. 20.30 Obentrautstr. 19-21
HAU 1 (☎ 25 90 04 27)Tigran Hamasyan. Jazz-Improvisation, minimalistische Elektronik. 20.00 Stresemannstr. 29
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Scott Matthew. Songpoet. 21.00 Karl-Marx-Str. 141
Johanneskirche Lichterfelde (☎ 833 70 29)Sonntagabendmusik: Hauptstadt-Trio: Ida-Lene Bragenitz (Violine), Franziska-Marie Scholz (Flöte), Daniel Markovski (Klavier). Kammermusik. 18.00 Johanneskirchpl. 4
Kapernaum-Kirche Wedding (☎ 453 83 35)Nordlicht, gewidmet dem 100-jährigen Bestehen der Baltischen Staaten: Duo con veo: Nikolay Nikolov (Bratsche), Rudite Livmane-Lindenbeck (Orgel). Werke von Aivars Kalejs, Indra Rise, Janis Medins, Alexander Glasunov u. a. und finnische Tangos. 17.00 Seestr. 35
Martin-Luther-King-Kirche (☎ 603 47 82)Gropius Soirée: Paul-Robeson-Chor Berlin, Ltg. Martin Derday. Erinnerungskonzert an Martin Luther King und Paul Robeson. 17.00 Martin-Luther-King-Weg 6
Pierre Boulez Saal (☎ 47 99 74 11)Mozart-Sonaten IV: Renaud Capuçon (Violine), Kit Armstrong (Klavier). Wolfgang Amadeus Mozart: Sonaten F-Dur, Es-Dur, G-Dur, A-Dur für Violine und Klavier. 11.00 Französische Str. 33 D
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Mick Harvey plays the Songs of Serge Gainsbourg feat. Xanthe Waite, James Johnston, Larry Mullins, Yoyo Röhm & String Quartet. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Klub
Arena ClubSonntagsinstitut x Institut für Zukunft. DJs: n.akin, fr.JPLA, Tim Niwo, Black Mirror Park. 14.00 Eichenstr. 4
GriessmuehleModul Nacht. DJs: Sev Dah, Daito, JANEIN, Escape to Mars, Repressed Mind . 18.00 Sonnenallee 221
Suicide CircusLauter Unfug. DJs: Alexander Aurel, Danito & Athina, Chris Veron, Hartojo b2b Mon Groove, Leuchturm, Die ZwoH (live). 23.00 Revaler Str. 99
Kunst
Daimler Contemporary (☎ 25 94 14 20)Finissage: Last Night‘s Fortune Teller. Dritter Teil einer Ausstellungsreihe mit Neuerwerbungen chinesischer und internationaler Kunst. 15.00 Alte Potsdamer Str. 5
Dorotheenstädtischer FriedhofJames Turrell, Luther’s Light: Light art presentation and introduction (in engl. Sprache). 20.15. Kapelle Chausseestraße 126
Gemäldegalerie Kulturforum (☎ 91 51 43 11)Mit The School of Life in die Gemäldegalerie mit Dr. Dirk Koppelberg. Art as Therapy-Ansatz. 14.40 Matthäikirchplatz
Haus der Kulturen der Welt (☎ 39 78 71 75)Wieder kindisch – Anachronismus und Kindheit in der Moderne. Barbara Wittmann. 15.00, John-Foster-Dulles-Allee 10
Bühne
ada Studio (☎ 21 80 05 07)S.o.S. – Students on Stage. zeitgenössischer Tanz, Performance. 20.30, Studio 7 Uferstr. 23
Akademie der Künste Hanseatenweg (☎ 200 57 20 00)Vogelsang meets Hoyer: Bach-Präludien /Afectos Humanos. Nils Freyer & Staatliche Ballettschule Berlin – TanzRaumBerlin. 19.30, Studio Hanseatenweg 10
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)Pigor singt – Benedikt Eichhorn muss begleiten. Volumen 9. Musikkabarett. 19.00 Schaperstr. 24
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Der kaukasische Kreidekreis. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1
Berliner Kriminal Theater (☎ 47 99 74 88)Fisch zu viert. 20.00 Palisadenstr. 48
BKA (☎ 202 20 07)Theatersport Berlin: Die Stimme. 20.00 Mehringdamm 34
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)Verdi-Tage: Ein Maskenball. 18.00 Bismarckstr. 34-37
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Am Königsweg. 19.30; Solaris. 19.30, Box + Bar Schumannstr. 13a
Distel (☎ 204 47 04)Über die Verhältnisse. Frank Lüdecke, Kabarett. 18.00 Friedrichstr. 101
Dock 11 (☎ 448 12 22)Pilze und Fische. Lisa Stertz und Yuko Kaseki, installative Tanzperformance mit Live-Musik. 19.00 Kastanienallee 79
Ehem. Stummfilmkino Delphi (☎ 01806/700 733)Alchemy of Punk. Simone Kermes, Mona Mur, En Esch, Zazie de Paris u. a., Punk-Opern-Crossover / Videoinstallation & Performance. 20.00 Gustav-Adolf-Str. 2
Haus der Berliner Festspiele (☎ 25 48 91 00)Theatertreffen 2018: Am Königsweg. Deutsches Schauspielhaus Hamburg. 18.00, anschl. Publikumsgespräch Schaperstr. 24
Kulturhaus Spandau (☎ 333 40 21/22)Hilfe, wer hat meinen Körper geklaut? Privat Theatergesellschaft Elektra. 16.00, Theatersaal Mauerstr. 6
Pfefferberg Theater (☎ 93 93 58 555)71 Jungfrauen. Black Castle Theatre, Kriminalkomödie. 17.00 Schönhauser Allee 176
Schlosspark Theater (☎ 789 56 67-100)Kasimir und Kaukasus. 18.00 Schlossstraße 48
Sophiensaele (☎ 283 52 66)The European House of Gambling. Performance. 18.30, Festsaal Sophienstraße 18
Staatsoper Unter den Linden (☎ 20 35 45 55)Romeo und Julia. Staatsballett Berlin, . 18.00 Unter den Linden 7
Stachelschweine (☎ 261 47 95)Himmlische Aussichten. 18.00, Premiere Tauentzienstraße 9-10
Theater Adlershof (☎ 23 93 45 79)Guygantisches Gourmet-Theater. Hartmut Guy, szenische Lesung. 19.00 Moritz-Seeler-Str. 1
Zimmertheater Steglitz (☎ 25 05 80 78)Der Pisagau (l). Markus Weiß. 19.00 Bornstr. 17
Wort
Ev. Kirche NordendJahre später. Lesung der Schriftstellerin Angelika Klüssendorf aus ihrem neuen Roman. 17.00 Schönhauser Straße 32
Jägerklause (☎ 017 84 17 94 26)Reformbühne Heim & Welt. Ahne, Jakob Hein, Falko Hennig, Heiko Werning, Jürgen Witte, Gast: Karsten Lampe. 20.00 Grünberger Straße 1
Kinderhort
Admiralspalast (☎ 22 50 7000)Märchenstunde – Die magische Sandmalerei Show. Sandtheater. 14.00, F 101 Friedrichstr. 101-102
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)aktion – offener – sonntag. von Lachyoga bis zu Lesungen, vom Musizieren für Kinder (und Große) bis zum Improvisations-Theater, die Bibliothek ist geöffnet. 11.00 Blücherplatz 1
Archenhold-Sternwarte (☎ 536 06 37 19)Internationaler Museumstag. ab 7 J. 14.00 Alt-Treptow 1
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Emil und die Detektive. ab 6 J. 16.00 Luxemburger Str. 20
Bröhan-Museum (☎ 32 69 06 00)Bröhan Lab – Kinder- und Jugendatelier. 14.30 Schlossstr. 1a
Brotfabrik (☎ 471 40 01/02)Werkstatt der Schmetterlinge. Puppenspiel ab 5 J. 16.00 Caligaripl. 1
Das Weite Theater (☎ 991 79 27)Auf dem Mond gibt es keine Töne. Gastspiel Theater des Lachens, Frankfurt/Oder ab 4 J. 16.00 Parkaue 23
Deutsches Historisches Museum (☎ 20 30 40)Deutsche Geschichte rückwärts. Treffpunkt: Zeughaus ab 8 bis 12 Jahren 14.00 Unter den Linden 2
FEZ Berlin (☎ 53 07 1-0)fezMachen – Abenteuer. Action, Spaß und Spannungen sind garantiert in Berlins größtem Spielort für Familien mit Kindern ab 2 bis 12 Jahren 12.00 Straße zum FEZ 2
Figurentheater Grashüpfer (☎ 53 69 61 60)Lappen will mit. puppen etc. ab 3 J. 16.00 Puschkinallee 16a
Galli Theater Berlin (☎ 7 59 69 71)Die Bremer Stadtmusikanten – Mitspieltheater. ab 4 Jahren 12.00 Oranienburger Straße 32
MACHmit! Museum für Kinder (☎ 74 77 82 00)Tlingit T-Shirt-Druck. T-Shirt mit Tlingit-Motiven bedrucken. 11.00 Senefelderstraße 5
Museum für Kommunikation (☎ 20 29 40)Familiensonntag: Rasselding und Regenmacher. Klingende Instrumente selbst ausgedacht. ab 4 J. 14.00 Leipziger Straße 16
Pergamonmuseum (☎ 266 42 42 42)Mit Fernglas und Lupe: Das Markttor von Milet. Ausstellungsgespräch für Familien mit Kindern ab 6 bis 12 Jahren. 11.30, Information Bodestraße 1-3
Planetarium am Insulaner (☎ 790 09 30)Raumschiff Erde. ab 5 J. 14.00, Planetariumssaal Munsterdamm 90
Puppentheater Firlefanz (☎ 283 35 60)Das tapfere Schneiderlein. Märchenpuppentheater ab 4 J. 16.00 Sophienstraße 10
Schwartzsche Villa (☎ 69 20 22 75)Der kleine Rabe: Nanu, wer bist denn du? ab 3 Jahren. 16.00 Grunewaldstr.55
Zeiss-Großplanetarium (☎ 42 18 45 10)Die Wirbeljagd.Planetariumsshow ab 12 J. 18.30, Prenzlauer Allee 80
Zimmer 16 (☎ 48 09 68 00)Rapunzel. Marionettentheater Kaleidoskop ab 3 J. 11.00 Florastr. 16
Lautsprecher
Admiralspalast (☎ 22 50 7000)Missverstehen Sie mich richtig! Der Politiker Gregor Gysi und der Betroffenheitslyriker und Humorist Olaf Schubert im Gespräch. 18.00 Friedrichstraße 101-102
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Was würdest du arbeiten, wenn für dein Einkommen gesorgt wäre? Mein Grundeinkommen e.V. 14.00, Salon Blücherplatz 1
Britzer Garten (☎ 700 90 60)Wildes Gemüse. Manuela Wächter. 14.00, Freilandlabor Sangerhauser Weg 1
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Berliner Korrespondenzen: Steht die Vergangenheit uns noch bevor? Mit der weißrussischen Journalistin und Literaturnobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch. 12.00 Am Festungsgraben 2
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen